Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (41 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
κυκλο-γραφέω

κυκλο-γραφέω [Pape-1880]

κυκλο-γραφέω , einen Kreis beschreiben, S. Emp. adv. geom . 26; immer wieder auf denselben Gegenstand zurückkommen, im Schreiben oder Sprechen, τὴν διάνοιαν μακρὰν ποιεῖ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κυκλο-γραφέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1526.
δι-ανα-βάλλομαι

δι-ανα-βάλλομαι [Pape-1880]

δι-ανα-βάλλομαι (s. βάλλω ), immer wieder aufschieben, Ios . u. a. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δι-ανα-βάλλομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 591.
ὡς

ὡς [Pape-1880]

... 572, u. öfter, wobei man sich immer einen Gedanken, wie »es ist erstaunlich, entsetzlich« ergänzen ... ... ἐχϑρὸς ἡμῖν ἐς τοσόνδ' ἐχϑραντέος ὡς καὶ φιλήσων αὖϑις (so daß man immer denkt, er werde wieder Freund werden), ἔς τε τὸν φίλον τοσαῦϑ' ... ... in der Ueberzeugung also, daß ich gehen werde, wohin ihr immer gehen möget, so bildet euch eure ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὡς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1416-1421.
ἈΠΌ

ἈΠΌ [Pape-1880]

... σκοποῦ εἴρηκεν Plat. Theaet . 179 c; ἀπ' ἐλπίδος , wider Erwarten, Aesch. Ag . 996; Soph. El . 1116; ... ... 3; οἱ ἀφ' Ἁρμοδίου καὶ Ἀριστογείτονος Dem. Lept . 18; immer entferntere Verwandtschaft, vgl. Isocr . 12, 81 τοὺς ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἈΠΌ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 293-296.
ἤ

[Pape-1880]

... betheuernde ward immer mit dem Circumflex betont, ἦ , das disjunctive immer mit dem Acut, ἤ , das fragende bei einfachen Fragen mit dem ... ... an. In den Tert des Homer dat freilich Immanuel Bekker die antike Betonung wieder eingeführt, durch seine Ausgabe von 1843.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἤ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1146.
βία

βία [Pape-1880]

... in leiblicher Hinsicht; beide lassen sich nicht immer genau sondern; auch = Gewaltthat . Der Zusammenhang des Wortesmit βίος ... ... u. ä.; ἑλεῖν , im Kriege, Xen .; βίᾳ τινός , wider Jemandes Willen, so daß Einer ihn zwingt, φρενῶν βίᾳ Aesch. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 443.
Einführung/Vorwort

Einführung/Vorwort [Pape-1880]

... ragt das Wörterbuch von W. Pape noch immer als das beste hervor, umso mehr als das Wörterbuch von Passow in ... ... , so daß dem Studium der griechischen Sprache durch die Herausgabe des vorliegenden Werkes wieder ein lang entbehrtes Hilfsmittel zur Verfügung stehen wird. Gleichzeitig mit dem ...

Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Vorwort. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. III3-V5.
παρά

παρά [Pape-1880]

... , Il . 13, 786; so bes. παρ' ἐλπίδα , wider Erwarten, Aesch. Ag . 870; Soph. Phil . 870; ... ... τὴν προςδοκίαν , Pol . 3, 68, 9, παρ' ἀξίαν , wider die Gebühr, παρὰ τὰ βέλτιστα , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρά«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 467-470.
ὁ

[Pape-1880]

... allgemeiner ὁ ἕτερος τὸν ἕτερον sagen würde, Hom . aber wieder hinzeigend redet, weder der konnte den heraustreiben, noch der ... ... ' ἴσαν – Ἀχαιοί , Il . 3, 8, u. so immer, s. zu Il . 1, 9. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὁ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 284-288.
ἤ [2]

ἤ [2] [Pape-1880]

... . 313 a, oft. Einzeln steht es immer in der Vrbdg σὺν τρισὶν ἢ τέτταρσι , Xen. An . ... ... ἤ ῥ' αὖτις πόλεμον ὄρσομεν, ἢ φιλότητα βάλωμεν , ob wir die Schlacht wieder anfangen od. Freundschaft stiften sollen, Il . 4, 15, vgl. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἤ [2]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1146-1147.
ἄν [3]

ἄν [3] [Pape-1880]

... v. l . ἀνέχοι . Vielleicht gehört hierher auch die unter B wieder zu erwähnende Stelle Hesiod. O . 425 ἄξονά ϑ' ἑπταπόδην· ... ... ἐκεῖνο ἐννοῶ, μὴ λίαν ἂν ταχὺ σωφρονισϑείην . Nicht immer ist es leicht, optativische Absichtssätze dieser Art mit ἄν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄν [3]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 147-178.
μή

μή [Pape-1880]

... ein indirecter Aussagesatz aber wird immer mit οὐ construirt, welches natürlich auch immer bei ὅτι steht; Thuc . 2, 5 vrbdt daher ... ... . ausdrücken, steht μή beim inf. , weil hier die Negation immer nur subjectiv aufzufassen ist; ἐκόμπασε, μηδ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 164-169.
ἐκ

ἐκ [Pape-1880]

... Verbindungen bezeichnet es den Ursprung , wobei immer an einen stetigen Zusammenhang des Abgeleiteten u. des Ursprünglichen zu denken ist: ... ... τούτων τρίτον Phil . 27 b, nach diesem den dritten; womit sich wieder die Bdtg. in Folge verbindet in ἐκ τρωμάτων ϑνήσκειν Her ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐκ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 748-751.
ἐπί

ἐπί [Pape-1880]

... In ἐπὶ δεξιά, ἐπ' ἀριστερά , zur Rechten u. Linken, ist immer an die Bewegung dahin zu denken, Il . 7, 238. 12 ... ... Jem. sprechen, Her . – Bes. im feindlichen Sinne, gegen, wider , von Hom . an überall, bes. von Menschen ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 921-927.
ὑπό

ὑπό [Pape-1880]

... αὖτις ἀναστήσονται ὑπὸ ζόφου , sie werden wieder unter dem Dunkel hervorkommen, Il . 21, 56; so auch ... ... πληγῇσιν ἱμάσϑλης Od . 13, 82, wo man doch aber die Peitsche immer über dem Pferde schwebend denken soll; Luc . vrbdt ὑπὸ ϑριξὶν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπό«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1207-1210.
καί

καί [Pape-1880]

... τότε , und so auch damals, wir gingen auch damals, wie wir immer zu thun pflegten, Phaed . 59 c; ähnlich εἴπερ κἀγώ τι ... ... . 6, 4, 34; öfter nimmt so καὶ οὗτος das Frühere wieder auf, auch dieser , z. B. Ἀριαῖος δέ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1290-1293.
διά

διά [Pape-1880]

... δι' ἐγγυτάτου , 8, 96; διὰ δέκα ἐπάλξεων πύργοι ἦσαν , immer nach zehn, 3, 21. Vgl. noch ἐν τῷ διὰ μέσου ... ... . 2, 32; Ar. Vesp . 1058; δι' αἰῶνος , immer, Aesch. Ch . 26 u. sonst; auch ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »διά«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 569-572.
μέν

μέν [Pape-1880]

... , Phil . 1125, u. so immer; ἐν μὲν τοῖς συμφωνοῦμεν, ἐν δὲ τοῖς οὔ , Plat. ... ... in attischer Prosa, wenn zwei mit μέν u. δέ verbundene Sätze wieder jeder in Vorder- und Nachsatz zerfallen, ὁπόσοι μὲν μαστεύουσι ζῆν ἐκ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μέν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 130-132.
δήν

δήν [Pape-1880]

... daß eine kurze Sylbe im Verse vor δήν fast immer metrisch lang gebraucht wird; doch ist zu bemerken ... ... δήν das μή τις Homers durch μή πώς τις wieder, ein anderes giebt das μή Homers vor δήν durch μή πως wieder ohne das δήν zu erwähnen . Entschieden zu verwerfen ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δήν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 565-567.
οὖν

οὖν [Pape-1880]

... Grund, wie igitur , nur die unterbrochene Rede wieder aufnehmend, Plat. Conv . 201 d Euthyd . 285 b ... ... Begriff derselben, wie das lat, cunque , ὁςτιςοῦν , wer auch immer, ὁπωςοῦν , auf welche Weise auch immer (s. die einzelnen Artikel ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οὖν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 414-415.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Brachvogel, Albert Emil

Narziß. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Narziß. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Albert Brachvogel zeichnet in seinem Trauerspiel den Weg des schönen Sohnes des Flussgottes nach, der von beiden Geschlechtern umworben und begehrt wird, doch in seiner Selbstliebe allein seinem Spiegelbild verfällt.

68 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon