Suchergebnisse (101 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἐν-ίστημι

ἐν-ίστημι [Pape-1880]

ἐν-ίστημι (s. ἵστημι ), ... ... 4; πρός τι , Plut. Aristid . 3; τινὶ πρός τι , Jemand in Bezug auf Etwas, Marc . 22. Bes. bei den Rhetorikern u ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐν-ίστημι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 845-846.
ἀν-ίστημι

ἀν-ίστημι [Pape-1880]

... 176. 15, 64; τινί , gegen Jemand. 7, 116; auch zur Empörung aufwiegeln, 1, 191 (?). Auch ... ... Eur. Med . 1163; bes. zum Kampfe, τινί , gegen Jemand, Il . 23, 635 Od . 18, 334. Bei Att ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-ίστημι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 238.
ἀνα-βάλλω

ἀνα-βάλλω [Pape-1880]

ἀνα-βάλλω (s. βάλλω ), ... ... Aufschub (der Zahlung) bittend, 3, 33. – Aehnlich ἐπί τινα , an Jemand verweisen, zur Entscheidung, Luc. Pisc . 15. – b) ἀναβάλλεσϑαι ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνα-βάλλω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 180.
ἐπι-καλέω

ἐπι-καλέω [Pape-1880]

ἐπι-καλέω (s. καλέω ), 1 ... ... Auch = vorladen, von den Ephoren, Her . 5, 39. – An Jemand appelliren, sich auf ihn berufen, τοὺς δημάρχους Plut. Marcell . 2 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-καλέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 945.
ἄ-μεμπτος

ἄ-μεμπτος [Pape-1880]

ἄ-μεμπτος , nicht getadelt, ... ... ., nicht tadelnd (echt att. Moeris ὁ μὴ μεμφόμενος), ἄμεμπτόν τινα ποιεῖν , Jemand zufrieden stellen, Xen. Cyr . 4, 5, 52; ποιεῖσϑαι 8 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-μεμπτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 121.
ἀνά-τασις

ἀνά-τασις [Pape-1880]

ἀνά-τασις , ἡ , 1) die ... ... ; val. Plut. Alex . 4; das Ausstrecken, bes. des Armes gegen Jemand, Drohung, Pol . 30, 4, 7 u. öfter; Plut . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνά-τασις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 210.
ἀγανακτέω

ἀγανακτέω [Pape-1880]

ἀγανακτέω (gew. von ἄγαν-ἀκτός ... ... S9., wie Plut. Camill . 28; Herodian . πρός τινα , auf Jemand zürnen, Luc . κατά τινος , Tim . 13, 18. – ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγανακτέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 8.
φειδίτιον

φειδίτιον [Pape-1880]

φειδίτιον , τό , auch φιδίτιον , gew. im plur ... ... , wo die φειδίτια gehalten wurden; Arist. rhet . 3, 10 nennt Jemand τὰ καπηλεῖα τὰ Ἀττικὰ φειδίτια , wo Bekker φιδίτια aufgenommen hat. S ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φειδίτιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1260.
ἀπ-αλλάσσω

ἀπ-αλλάσσω [Pape-1880]

ἀπ-αλλάσσω , att. -&# ... ... 2, 42; τοῠ ζῆν Pol . 11, 30; τινός , hinter Jemand zurückbleiben, ihm nachstehen, Her . 2, 144; ἀπαλλάγηϑι εἰπών , mach ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπ-αλλάσσω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 276-277.
ἀπο-στρέφω

ἀπο-στρέφω [Pape-1880]

ἀπο-στρέφω , 1) ab-, weg ... ... 166. Auch übertr., εἰς τοὐναντίον λόγους Plat. Soph . 239 d. Jemand zum Umkehren bewegen, Iliad . 10, 355; Xen. An . 2 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-στρέφω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 328.
ἀπο-στατέω

ἀπο-στατέω [Pape-1880]

ἀπο-στατέω , 1) ab-, entfernt ... ... mit deinem Sinn, Ant . 980. – 2) abfallen, sich trennen von Jemand, φίλων Ar. Av . 318; Plat. Parm . 144 b; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-στατέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 326.
ἀγωνίζομαι

ἀγωνίζομαι [Pape-1880]

ἀγωνίζομαι , Dep. Med., fut . auch ἀγωνιοῦμαι , z. ... ... 3, 1, 43; Isocr . 1, 1; πρός τινα , gegen Jemand, Thuc . 1, 36 u. sonst. Vor Gericht einen Proceß haben, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγωνίζομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 30.
ἐξ-ορχέομαι

ἐξ-ορχέομαι [Pape-1880]

ἐξ-ορχέομαι , austanzen; ... ... Amor . 24 u. Alciphr . 3, 72; dah. τινά , Jemand lächerlich machen, verhöhnen, insultare, Plut. Artax . 22; τὴν ἱερωσύνην ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐξ-ορχέομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 888.
ἀνα-κτάομαι

ἀνα-κτάομαι [Pape-1880]

ἀνα-κτάομαι , 1) sich ... ... (ohne merklichen Einfluß von ἀνά) τινά mit u. ohne φίλον , sich jemand zum Freunde machen, gewinnen, ϑεόν Her . 1, 50; Dem ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνα-κτάομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 194.
ἀ-νεμέσητος

ἀ-νεμέσητος [Pape-1880]

ἀ-νεμέσητος , tadellos ... ... 18, 2; εἰ ϑέμις καὶ ἀν. εἰπεῖν , wenn man es, ohne Jemand zu beleidigen, sagen darf, Plat. Conv . 195 a; ohne Beleidigung, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-νεμέσητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 222.
ἐπ-εξ-έρχομαι

ἐπ-εξ-έρχομαι [Pape-1880]

ἐπ-εξ-έρχομαι (s ... ... Andr . 736; vgl. Plut. Caes . 69; übh. gegen oder mit Jemand verfahren, τινί , sich an ihm rächen, Thuc . 3, 38. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπ-εξ-έρχομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 916.
Einführung/Vorrede zur dritten Auflage

Einführung/Vorrede zur dritten Auflage [Pape-1880]

Vorrede zur dritten Auflage. Diese dritte Auflage des Pape'schen Griechisch- ... ... . Was die Nichtigkeit namentlich der Ziffern in den Citaten betrifft, so verlangte Jemand von mir, ich solle jedes einzelne Citat nachschlagen. Das war ein Verlangen, ...

Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Vorrede zur dritten Auflage. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. XI11-XV15.
παρ-απο-δύομαι

παρ-απο-δύομαι [Pape-1880]

παρ-απο-δύομαι (s ... ... einen andern die Kleider ausziehen, um mit ihm zu kämpfen, sich zum Kampfe gegen Jemand rüsten, Plat. Theaet . 162 b.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρ-απο-δύομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 495.
ἐπι-πρεσβεύομαι

ἐπι-πρεσβεύομαι [Pape-1880]

ἐπι-πρεσβεύομαι ... ... Hal . 2, 47 u. a. Sp . – Auch eine Gesandtschaft an Jemand schicken, πρός τινα , D. Hal . 6, 56; Plut. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-πρεσβεύομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 972.
ὑπο-μνηστεύομαι

ὑπο-μνηστεύομαι [Pape-1880]

ὑπο-μνηστεύομαι , τὴν ϑυγατέρα , seine Tochter heimlich oder vorher an Jemand verloben; ὁ ὑπομνηστευϑείς , der vorher Verlobte, Arist. polit . 5, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπο-μνηστεύομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1226.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Der Teufel kommt auf die Erde weil die Hölle geputzt wird, er kauft junge Frauen, stiftet junge Männer zum Mord an und fällt auf eine mit Kondomen als Köder gefüllte Falle rein. Grabbes von ihm selbst als Gegenstück zu seinem nihilistischen Herzog von Gothland empfundenes Lustspiel widersetzt sich jeder konventionellen Schemeneinteilung. Es ist rüpelhafte Groteske, drastische Satire und komischer Scherz gleichermaßen.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon