Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (44 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ῥύσις

ῥύσις [Pape-1880]

ῥύσις , ἡ , das Fließen, der Lauf eines Flusses; Plat. Legg . XII, 944 b; ὁ ποταμὸς ποιεῖται τὴν ῥύσιν ὡς ἐπὶ μεσημβρίαν , Pol . 2, 16, 6, u. öfter; auch im plur ., 4, 41, 4 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ῥύσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 853.
τροχή

τροχή [Pape-1880]

τροχή , ἡ , = τρόχος , Lauf, Laufbahn, Hesych .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τροχή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1153-1154.
δρομή

δρομή [Pape-1880]

δρομή , ἡ , der Lauf, Arcad. p. 110.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δρομή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 667.
δρόμος

δρόμος [Pape-1880]

δρόμος , ὁ , der Lauf (δραμεῖν) ; Homer: von ... ... οὔτ' ἂρ δρόμοι εὐρέες οὔτε τι λειμών . – Folgende: 1) der Lauf , das Rennen ; Tragg ., auch im plur., Aesch ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δρόμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 668.
κεντέω

κεντέω [Pape-1880]

κεντέω (ΚΕΝΤ , wovon κένσαι , Il . 23, 337), stechen, stacheln, die Pferde zum Lauf, Il . a. a. O.; von der Biene, Theocr . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κεντέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1418.
τρόχος

τρόχος [Pape-1880]

τρόχος , ὁ , 1) der Lauf, bes. im Kreise herum, der Kreislauf; κάτισϑι μὴ πολλοὺς ἔτι τρόχους ἁμιλλητῆρας ἡλίου τελῶν Soph. Ant . 1052, wo Herm. τροχούς schreibt u. durch τροχῶν ἁμίλλας von den Rädern erklärt; ἐκ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τρόχος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1154.
τροχιά

τροχιά [Pape-1880]

τροχιά , ἡ , 1) Lauf, Geleis, Wagengeleis, Radspur, ἁμάξης , Nic. Ther . 876. – 2) Rundung, Umfang des Rades, Ant. Thess . 39 (IX, 418). – 3) Nach Suid . eine Art Kuchen, s. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τροχιά«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1154.
κάμπιος

κάμπιος [Pape-1880]

κάμπιος , δρόμος , ein Lauf in Krümmungen u. mannichfachen Wendungen, Schol. Ar. Pax 870 Zenob . 4, 41.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κάμπιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1318.
δράμημα

δράμημα [Pape-1880]

δράμημα , τό , der Lauf; Her . 8, 98; Soph. O. R . 193. Vgl. δρόμημα , u. Lob. Phryn. p. 618 ff

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δράμημα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 665.
ῥαγδαῖος

ῥαγδαῖος [Pape-1880]

ῥαγδαῖος , reißend, bes. vom Sturm u. Platzregen, ὄμβροι , ... ... öfter; auch vom Blitze, Jac. Philostr. imag. p . 273; vom Lauf, τὸ ῥαγδαῖον καὶ τὸ σφοδρόν , Plut. de virt. moral . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ῥαγδαῖος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 830.
σκαρθμός

σκαρθμός [Pape-1880]

σκαρθμός , ὁ , das Springen, der Sprung, Lauf, Fußtritt; σκαρϑμῷ κρούει πέδον , Ap. Rh . 4, 1260; Nic. Th . 139; ἵππου σκ ., der Fuß des springenden Pferdes, Arat . 281.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σκαρθμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 889.
τροχάδην

τροχάδην [Pape-1880]

τροχάδην , adv ., laufend, im Lauf, Apollon. Dysc. de adv. p . 611.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τροχάδην«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1153.
δρομάδην

δρομάδην [Pape-1880]

δρομάδην , im Lauf, Hesych .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δρομάδην«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 667.
μετα-πλώω

μετα-πλώω [Pape-1880]

μετα-πλώω , poet. für μεταπλέω , anders schiffen, zu Schiffe einen andern Lauf nehmen, Opp. Hal . 3, 427.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μετα-πλώω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 152.
εὐ-δρομία

εὐ-δρομία [Pape-1880]

εὐ-δρομία , ἡ , der gute Lauf, die Schnelligkeit, Hippocr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-δρομία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1063.
παρά-πηγμα

παρά-πηγμα [Pape-1880]

παρά-πηγμα , τό , alles an ... ... , Anschlag, bes. eine Tafel, auf der Gesetze oder Verfügungen, Beobachtungen über den Lauf der Gestirne u. dgl. verzeichnet und aufgestellt sind, Kalender, Sp ., ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρά-πηγμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 493.
δια-πορεία

δια-πορεία [Pape-1880]

δια-πορεία , ἡ , der Durchgang; Lauf der Gestirne, Plat. Epin . 982 c; übertr., λόγοο , das Dutchgehen, Auseinandersetzung, Critia . 106 a, vgl. Epin . 984 e.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δια-πορεία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 597.
ὁμο-δρομέω

ὁμο-δρομέω [Pape-1880]

ὁμο-δρομέω , zusammen laufen; τινί ... ... ; Alcidam. de soph. p . 674, 20 u. Sp.; denselben Lauf haben, von Sternen, Plut. def. or . 36.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὁμο-δρομέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 334.
ὁμό-δρομος

ὁμό-δρομος [Pape-1880]

ὁμό-δρομος , zusammenlaufend, denselben Lauf ha-bend, ἡλίῳ , Plat. Epin . 987 b.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὁμό-δρομος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 334.
ὁλο-δρομία

ὁλο-δρομία [Pape-1880]

ὁλο-δρομία , ἡ , der ganze Lauf, Clem. Al .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὁλο-δρομία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 325.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Tschechow, Anton Pawlowitsch

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Das 1900 entstandene Schauspiel zeichnet das Leben der drei Schwestern Olga, Mascha und Irina nach, die nach dem Tode des Vaters gemeinsam mit ihrem Bruder Andrej in der russischen Provinz leben. Natascha, die Frau Andrejs, drängt die Schwestern nach und nach aus dem eigenen Hause.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon