μνᾶ , ἡ, μνᾶς , ion. μνέα (Fremdwort), Her . 2, 180, die Mine, als Gewicht und als Münze = 100 Drachmen (etwa 28 Loth 2 Quentchen oder 22 1 / 2 Thlr.), Plat . und die Redner oft; ...
σχῆμα , τό , wie das lat. habitus , – a) Haltung , Stellung, Miene, Gestalt; Aesch. Spt . 479; ϑηρός , Eur. Rhes . 209; λεαίνης , Hel . 385; μορφῆς σχήματα , I. T . ...
ἀνα-σπάω (s. σπάω ), p. ... ... ziehen, ὀφρῦς, μέτωπον , die Augenbrauen, Stirn hoch ziehen, eine vornehme, ernsthafte Miene machen, Ar. Ach . 1038 Equ . 629; vgl. Xen. ...
ἔν-τασις , ἡ , 1) das ... ... . u. a. Sp .; übertr., τοῠ προσώπου , Annehmen einer ernsten Miene, Luc. Conv . 28. – 2) das Hineinspannen, τοῠ χωρίου ...
σινᾱπίζω , 1) Einem ein Zugpflaster von Senf auflegen, τινά . – 2) Einem eine saure Miene machen, τινί , zw. So ist vielleicht zu nehmen Xenarch. com . bei Ath . IX, 367 b, τὸ ϑυγάτριόν μου σεσινάπικε διὰ τῆς ...
δαρεικός , ὁ , eine persische, nach dem Könige Darius benannte ... ... Schützenbilde, = 20 att. Silberdrachmen, etwas über 4 Thlr., so daß 5 eine Mine, 300 ein Talent ausmachten, Thuc., Xen .
μνᾱϊαῖος , = μνααῖος , richtiger als μναιαῖος , vgl. Lob ... ... . 551; Arist. coel . 4, 4; ὀψώνιον , Sold von einer Mine, Pol . 13, 2, 3.
ἄ-τρεπτος , unverwandt, unerschütterlich, ... ... πρόςωπον Plut. Poplic . 17; τὸ πρ. ἄτρεπτος ἦν , er veränderte keine Miene, Luc. Ver. H . 2, 23; πρὸς τὸ κακῶς ἀκούειν ...
σκυθρ-ωπός , zornig, unwillig, mürrisch, traurig von Ansehen od. Miene; πρὸς μὲν οἰκέτας ϑέτο σκυϑρωπὸν ἐντὸς ὀμμάτων γέλων κεύϑουσα , Aesch. Ch . 727; Eur. Hipp . 1152 Med . 271; σκυϑρωποὺς ὀμμάτων ἕξω κόρας ...
ἡμι-μναῖον , τό , halbe Mine; Plat. Legg . VI, 774 d Xen. Hem . 2, 5, 2 u. A. Auch ἡμίμνεον , zsgzgn ἡμίμνουν , Lob. ad Phryn . 554.
ἡμι-μέγιστον , τό , nach Hesych . eine halbe Mine; vgl. Poll . 9, 56.
κατ-οφρυόομαι , die Augenbrauen stolz in die Höhe ziehen, eine vornehme Miene annehmen, sich hochmüthig betragen, Sp ., wie Philostr.; Ios . auch im act.; übertr., τοὺς ἄγαν κατωφρυωμένους λόγους ἐϑαύμαζον ἐπὶ ...
σκυθρ-ωπασμός , ὁ , zorniges, mürrisches, trauriges Ansehen, finstere, betrübte Miene, Plut. de audit . 7.
σεμνο-πρός-πος , von, mit ehrwürdiger, feierlicher, ernsthafter, vornehmer Miene, von feierlichem, vornehmem Anstande (?).
σεμνο-προς-ωπέω , eine ehrwürdige, ernsthafte, vornehme Miene annehmen; Ar. Nubb . 362; Agath . 69 (XI, 382); D. Cass . 65, 5.
σεμνο-προς-ωπία , ἡ , ehrwürdige, ernsthafte, vornehme Miene, feierlicher, vornehmer Anstand.
ἌΓω , fut . ἄξω , Dor . ἀξῶ , ... ... . XI, 503 a u. öfter; χρυσὶς ἑκάστη ἄγουσα μνᾶν , jede eine Mine schwer, Dem . 22, 26, ὅσον ἦγον αἱ φιάλαι 49, ...
τόκος , ὁ , 1) das Gebären ; Ἀλκμήνης δ' ... ... i. ἐπ' ὀκτὼ ὀβολοῖς τὴν μνᾶν τοῦ μηνὸς ἑκάστου , monatlich von einer Mine, = 600 Obolen, 8 Obolen Zins, nach unserer Weise zu rechnen 16 ...
Buchempfehlung
Die Fortsetzung der Spottschrift »L'Honnête Femme Oder die Ehrliche Frau zu Plissline« widmet sich in neuen Episoden dem kleinbürgerlichen Leben der Wirtin vom »Göldenen Maulaffen«.
46 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.
432 Seiten, 19.80 Euro