Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἶφι

ἶφι [Pape-1880]

ἶφι , eigtl. alter Casus von ἴς , mit Digamma, nach Schol. Il . 1, 151 für ἰνόφι , Andere nehmen es für das neutr . eines alten Adjectivs ἶφις ; mit Gewalt, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἶφι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1275.
σῡλη

σῡλη [Pape-1880]

... eines Kaufmanns, der uns schuldig und angeklagt ist, an Zahlungsstatt in Beschlag zu nehmen; σύλαν ἔχειν κατά τινος , dieses Recht gegen Einen haben und davon Gebrauch machen; übh. in Beschlag nehmen, auspfänden; σύλας διδόναι , das Recht dazu ertheilen, vgl. Dem ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σῡλη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 974.
τελέω

τελέω [Pape-1880]

τελέω , ep. τελείω , fut . τελέσω , ep. ... ... , 415, u. so auch τελεύμενα bei Her . 3, 134 zu nehmen; pass . τετέλεσμαι u. s. w.; – 1) vollenden, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τελέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1087-1088.
οὖλος

οὖλος [Pape-1880]

οὖλος , 1) altepisch u. ion. = ὅλος , ganz ... ... so ist wohl Od . 17, 343, ἄρτον τ' οὖλον ἑλών zu nehmen, da eine reichliche Gabe, wie das Folgende zeigt, angedeutet werden soll, u ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οὖλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 413-414.
ὀπυίω

ὀπυίω [Pape-1880]

ὀπυίω , att. ὀπύω , nach Moeris attisch für das hellenistische συγγίνεσϑαι , ehelichen, zur Frau nehmen u. haben; πρεσβυτάτην δ' ὤπυιε ϑυγατρῶν , Il . 13, 429; τοὶ Χαοίτων μίαν δώσω ὀπυιέμεναι, καὶ σὴν κεκλῆσϑαι ἄκοιτιν , 14, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀπυίω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 364.
μιγής

μιγής [Pape-1880]

μιγής , ές , gemischt, Nic . bei Ath . III, 126 b, wenn nicht μιγῆ adverbial = μίγδην zu nehmen ist.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μιγής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 182.
ὠμίζω

ὠμίζω [Pape-1880]

ὠμίζω , auf die Schultern eines Andern legen. – Med . auf die eigenen Schultern nehmen, Suid .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὠμίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1410.
τολμάω

τολμάω [Pape-1880]

τολμάω , ion. τολμέω , Her . 8, 77, wie τλῆναι , über sich nehmen, sich unterfangen, sich erkühnen; absolut, τῶν οὔτινι ϑυμὸς ἐνὶ στήϑεσσιν ἐτόλμα , Il . 17, 68, vgl. 10, 232; c. inf ., Muth ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τολμάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1126.
ἱκέτης

ἱκέτης [Pape-1880]

ἱκέτης , ὁ (ἵκω ), der zu einem Andern kommt, um seinen Schutz oder seine Hülfe in Anspruch zu nehmen, der Schutzflehende; bes. der um Reinigung von einer Blutschuld fleht; er setzt ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἱκέτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1248.
ζωγρέω

ζωγρέω [Pape-1880]

ζωγρέω ( ζωός – ἀγρεύω ), lebendig gefangen nehmen, den Gefangenen nicht tödten, Pardon geben, ζώγρει Il . 6, 46, ζώγρει, αὐτὰρ ἐγὼν ἐμὲ λύσομαι 10, 378. 11, 131; Her . 1, 86; das Leben schenken, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ζωγρέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1142.
ὄθομαι

ὄθομαι [Pape-1880]

ὄθομαι , Rücksicht nehmen, sich kümmern; bei Hom . immer mit der Negation; absol., οὐκ ἀλεγίζει, οὐδ' ὄϑεται , Il . 15, 107; c. inf ., οὐκ ὄϑεται φίλον ἦτορ, ἶσον ἐμοὶ φάσϑαι , 15, 166. 182; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὄθομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 296.
ὀγμεύω

ὀγμεύω [Pape-1880]

ὀγμεύω , eine grade Linie, ὄγμος , machen, eine grade Richtung nehmen; φορβῆς χρείᾳ στίβον ὀγμεύει τόνδε πέλας που , Soph. Phil . 163, den Tritt in grader Richtung hinlenken, geradeausgehen, Schol . ἐφεξῆς πορεύεται ; bei der Jagd, τὸ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀγμεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 291.
κρεῖον

κρεῖον [Pape-1880]

κρεῖον , τό , Küchentisch od. Fleischbank, auf welcher das Fleisch ... ... Il . 9, 206, wo Einige es minder gut für »Fleischkessel«, »Fleischtopf« nehmen; Hesych . erkl. κρήϊον durch κρεωϑήκη, κρεοδόχον λέβητα . – ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κρεῖον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1504.
ἔνοσις

ἔνοσις [Pape-1880]

ἔνοσις , ἡ , die Bewegung, Erschütterung; Hes. Th . ... ... 585. Stammform nach Buttmann Lexilog. I p. 271 ἔνω, ἐνόω , Andere nehmen ἐνόϑω an u. vgl. ὠϑέω .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἔνοσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 850.
λωτίζω

λωτίζω [Pape-1880]

λωτίζω , die Blüthe abbrechen, abpflücken, im med . in allgemeiner Bdtg, sich nehmen, auswählen, τὰ ϑυμηδέστατα πάρεστι, λωτίσασϑε , Aesch. Suppl . 941.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λωτίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 76.
σκύθης

σκύθης [Pape-1880]

σκύθης , ὁ , der Scythe (s. nom. pr .), überh. jeder rohe Mensch. – In Athen ein Gerichts- oder Polizeidiener, öffentliche Sklaven, welche eine Art Stadtwache bildeten, weil man Scythen dazu zu nehmen pflegte.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σκύθης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 906.
ἀέλιος

ἀέλιος [Pape-1880]

ἀέλιος , dor. für ἥλιος, ἠέλιος , das α ist kurz gebraucht Soph. Tr . 832; Eur. Med. 1251, wenn das Wort nicht hier mit Böckh dreisylbig zu nehmen.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀέλιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 41.
ληπτός

ληπτός [Pape-1880]

ληπτός , adj. verb . zu λαμβάνω , zu nehmen, zu bekommen, zu begreifen, Plat. Rep . VII, 529 d u. Folgde.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ληπτός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 40.
κατ-οχή

κατ-οχή [Pape-1880]

κατ-οχή , ἡ , 1) das ... ... Plut. gen. Socr . 15 M. – 2) das Innehaben, in Besitz Nehmen, Sp . – 3) der Zustand des von einer Gottheit Besessenen, Begeisterung ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατ-οχή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1405-1406.
ἀ-λογέω

ἀ-λογέω [Pape-1880]

ἀ-λογέω , keine Rücksicht auf etwas nehmen, sich nicht um etwas kümmern, Hom . zweimal, Iliad . 15, 162. 178 εἰ δέ μοι (οἱ) οὐκ ἐπέεσσ' ἐπιπείσεται (-σεαι) ἀλλ' ἀλογήσει (-&# ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-λογέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 108.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Die Betschwester. Lustspiel

Die Betschwester. Lustspiel

Simon lernt Lorchen kennen als er um ihre Freundin Christianchen wirbt, deren Mutter - eine heuchlerische Frömmlerin - sie zu einem weltfremden Einfaltspinsel erzogen hat. Simon schwankt zwischen den Freundinnen bis schließlich alles doch ganz anders kommt.

52 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon