Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
σῑγ-έρπης

σῑγ-έρπης [Pape-1880]

σῑγ-έρπης , ὁ , der still Heranschleichende, Callim . 6 (XII, 139).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σῑγ-έρπης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 878.
ἄν [3]

ἄν [3] [Pape-1880]

... läugnet diese Verbindung ausdrücklich; sie ist jedenfalls überflüssig, indem Alles, was sie ausdrücken könnte, auf andere ... ... I f III d) sind alle Sätze, sie mögen angeknüpft sein wie sie wollen, ohne Ausnahme zeitbedingend; rein bedingende ... ... τ' ἀνδρῶν κτἑ ., »sie werden wohl vernichtet werden«, oder »sollen sie vernichtet werden?« Zweifelhaft ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄν [3]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 147-178.
γέ

γέ [Pape-1880]

γέ , dor. γά (verwandt mit ἄγαν, ἀγα – ?), enklitische Partikel, welche das Wort, dem sie angehängt ist, durch den Ggstz zu andern hervorhebt, im Deutschen oft durch wenigstens, ja, eben wiederzugeben, oft gar nicht zu übersetzen, sondern ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γέ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 476-477.
δἡ

δἡ [Pape-1880]

... und deren Abstammung unsicher ist. Man hat sie mit δέ , mit ἤδη , mit δῆλος , mit δαῆναι ... ... 4, 7, 25; so auch δή τις; ἄλλοι δή , wer sie auch sein mögen; οὕτω δή τι, ὡς δή τι , Her ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δἡ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 558.
ἄημι

ἄημι [Pape-1880]

... ; ἀεῖσι (auch ἄεισι geschr,), sie wehen, Hes. Th . 875; infinit. ἀῆναι Od . ... ... H. h. Cer . 276 ἀμφί τε κάλλος ἄητο , es umwehte sie Schönheit – Pass. Od . 6, 131 ὑόμενος καἰ ἀήμενος , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄημι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 44.
ἀκίς

ἀκίς [Pape-1880]

ἀκίς , ίδος, ἡ (ἀκή ), Spitze, Stachel ... ... des Schreibrohrs, Paul. Sil . 52 (VI, 66); Schiffsschnabel, Diod. Sic . 13, 99; Harpune, Opp. H . 5, 151; Pfeile ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀκίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 73.
γάζα

γάζα [Pape-1880]

γάζα , ἡ , (persisches Wort), der königliche Schatz, D. Sic.; übh. eine Summe Geldes, Poll . 11, 34. 22, 26; aber 26, 6 werden τὰ χρήματα καὶ ἡ γάζα vbdn, wo an andere Kostbarkeiten zu denken. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γάζα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 470.
ἐντί

ἐντί [Pape-1880]

ἐντί , dor. = εἰσί , sie sind, auch = ἐστί , er ist.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐντί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 856.
ἀίσσω

ἀίσσω [Pape-1880]

... , losfahren, ἤιξεν ἐπὶ χϑόνα Ἀϑήνη , sie schwang sich auf die Erde hinab, Il . 4, 78; ... ... τὼ δ' ἀίξαντε πετέσϑην aor . in der Bdtg des Anfangens, sie erhoben sich u. eilten dahin; iterat. Il . 28, 369 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀίσσω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 62.
ἄλκαρ

ἄλκαρ [Pape-1880]

ἄλκαρ , τό , nur nom . u. acc ., ... ... Hom . zweimal, Iliad . 11, 823 οὐκέτι ἄλκαρ Ἀχαιῶν ἔσσεται , sie werden sich nicht mehr mit Erfolg vertheidigen, 5, 644 οὐδέ τί σε ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄλκαρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 99.
ἔλεος

ἔλεος [Pape-1880]

ἔλεος , ὁ , auch τό , bei LXX. u. im N. T . u. als v. l. D. Sic . 3, 18, Mitleid , Erbarmen; Il . 24, 44, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἔλεος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 795.
ἀορτή

ἀορτή [Pape-1880]

ἀορτή ( ἀείρω), ἡ , die große aus dem linken Herzbeutel ... ... 1. 17. Bei Hippocr . auch die beiden Enden der Luftröhre, mit welchen sie in die Lunge ausläuft, woran diese gleichsam hängt, sonst βρόγχια . – ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀορτή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 273.
ἀχαία

ἀχαία [Pape-1880]

ἀχαία (ion. Her . 5, 61 ἀχαιΐη ), Beiname ... ... vgl. Her . 5, 61; Plut. Is. et Osir . 69. Sie hieß so in Attika, Ar. Ach . 674, wo Ἀχαιά accentuirt ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀχαία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 416.
γωνία

γωνία [Pape-1880]

γωνία , ἡ , Winkel, Ecke, Her . 1, 51. 8, 122 u. sonst; bes. in der Geometrie, Plat. Men ... ... Winkelmaaß, wie Plut. Marcell . 19; – ein eckiger Pfeiler, D. Sic . 2, 8.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γωνία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 512.
δόλων

δόλων [Pape-1880]

δόλων , ωνος, ὁ , 1) ein kleiner Dolch der Meuchelmörder ... ... Hesych . – 2) das kleinste Segel auf dem Vordertheile des Schiffes; D. Sic . 20, 61; Pol . 16, 15, 2.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δόλων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 655.
ἀκρίς

ἀκρίς [Pape-1880]

ἀκρίς , ίδος, ἡ , Heuschrecke, Hom . einmal, Iliad . 21, 12; oft in der Anth ., wo sie als ἀρουραίη μοῠσα gefeiert wird, Mel . 112.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀκρίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 82.
δικόω

δικόω [Pape-1880]

(δικόω) ; ἐδικώϑησαν , sie wurden gerichtet, Cic. Verr . II, 5, 57, scheint in ἐδικαιώϑησαν zu ändern.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δικόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 629.
γλυφή

γλυφή [Pape-1880]

γλυφή , ἡ , das Eingraben, Schnitzen; das Eingegrabene selbst, D. Sic . 5, 44; Plut .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γλυφή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 496.
εἴατο

εἴατο [Pape-1880]

εἴατο , = ἦντο , sie waren, Od . 20, 106.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εἴατο«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 722.
βάτον

βάτον [Pape-1880]

βάτον , τό , Brombeere, D. Sic . 1, 34.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βάτον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 439.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Die Narrenburg

Die Narrenburg

Der junge Naturforscher Heinrich stößt beim Sammeln von Steinen und Pflanzen auf eine verlassene Burg, die in der Gegend als Narrenburg bekannt ist, weil das zuletzt dort ansässige Geschlecht derer von Scharnast sich im Zank getrennt und die Burg aufgegeben hat. Heinrich verliebt sich in Anna, die Tochter seines Wirtes und findet Gefallen an der Gegend.

82 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon