Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἐκ-τίννῡμι

ἐκ-τίννῡμι [Pape-1880]

ἐκ-τίννῡμι od. ἐκτίνῡμι , = Folgdm; τὴν δίκην ἐκτινύντων , partic., D. Sic . 16, 29.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐκ-τίννῡμι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 781.
ἀλλο-εθνής

ἀλλο-εθνής [Pape-1880]

ἀλλο-εθνής , ές , von fremdem Volke, D. Sic . 2, 37; πόλεμος , Krieg mit andern Völkern, D. Hal . 2, 76.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀλλο-εθνής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 103.
βαρυ-θῡμέω

βαρυ-θῡμέω [Pape-1880]

βαρυ-θῡμέω , mißmüthig sein, ἐπί τινι D. Sic . 20, 41; App. B. C . 2, 20; med. Plut. Sull . 6.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βαρυ-θῡμέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 434.
δια-πλανάω

δια-πλανάω [Pape-1880]

δια-πλανάω , ganz irre führen, Plut. Qu. nat . 28 u. a. Sp . – Pass ., überall umherirren, D. Sic . 17, 116.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δια-πλανάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 595.
ἀντί-πολις

ἀντί-πολις [Pape-1880]

ἀντί-πολις , εως, ἡ , Gegenstadt, Nebenbuhlerin einer Stadt, Strab . III p. 169; Diod. Sic . 11, 81.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντί-πολις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 259.
ἀγχί-πολις

ἀγχί-πολις [Pape-1880]

ἀγχί-πολις , Ἄρῆς , der Stadt nahe, sie schützend, Soph. Ant . 958; andere lesen ἀγχίπτολις .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγχί-πολις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 26.
εἰς-ιππεύω

εἰς-ιππεύω [Pape-1880]

εἰς-ιππεύω , hineinreiten; εἰς τὴν πόλιν D. Sic . 17, 12; a. Sp .; abs., D. C . 44, 10.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εἰς-ιππεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 743.
δύς-χειρος

δύς-χειρος [Pape-1880]

δύς-χειρος , nur im superl . δυςχειρότατοι , D. Sic . 5, 34, v. l . für δυςχείρωτοι .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δύς-χειρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 690.
ἐξ-έλκωσις

ἐξ-έλκωσις [Pape-1880]

ἐξ-έλκωσις , ἡ , das Verursachen von Geschwüren, τῶν χειρῶν D. Sic . 3, 28.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐξ-έλκωσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 876.
ἐν-ημερεύω

ἐν-ημερεύω [Pape-1880]

ἐν-ημερεύω , den Tag womit zubringen, τινί , D. Sic . 17, 70.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐν-ημερεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 840-841.
βαθύ-πλοος

βαθύ-πλοος [Pape-1880]

βαθύ-πλοος , ναῦς , tief im Wasser gehend, Diod. Sic . 3, 30. v. l . βαϑύπρωρος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βαθύ-πλοος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 424.
βαθύ-γειος

βαθύ-γειος [Pape-1880]

βαθύ-γειος ( γῆ ), von tiefem Erdreich, fruchtbar, Callim. Ap . 65; Diod. Sic . 20, 109.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βαθύ-γειος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 424.
βαδυ-πώγων

βαδυ-πώγων [Pape-1880]

βαδυ-πώγων , ωνος , langbärtig, Luc. Iup. Tragodop . 26; D. Sic . 34, 1; Plut .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βαδυ-πώγων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 425.
ἐν-οικειόω

ἐν-οικειόω [Pape-1880]

ἐν-οικειόω , zu eigen machen, D. Sic . 1, 93; – med ., sich einschleichen, Plut. sol. an . 2.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐν-οικειόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 849.
ἀπό-θλιψις

ἀπό-θλιψις [Pape-1880]

ἀπό-θλιψις , ἡ , das Auspressen, D. Sic . 3, 63; Verdrängen, Luc. Iud. Voc . 2.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπό-θλιψις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 303.
δι-σώματος

δι-σώματος [Pape-1880]

δι-σώματος , mit zwei Leibern; ϑῆρες D. Sic . 4, 12; Orph. H . 70, 5.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δι-σώματος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 644.
ἀντί-νωτος

ἀντί-νωτος [Pape-1880]

ἀντί-νωτος ( νῶτος ), mit entgegengekehrtem Rücken, D. Sic . 2, 54; Ael .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντί-νωτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 256.
ἀπο-μίμημα

ἀπο-μίμημα [Pape-1880]

ἀπο-μίμημα , τό , das Nachgeahmte, Abbild, Ath . XIV, 640 a; D. Sic . 2, 8.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-μίμημα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 315.
ἀντί-ταγμα

ἀντί-ταγμα [Pape-1880]

ἀντί-ταγμα , τό , entgegengestelltes Heer, Plut. Cleom 23 u. Sp ., wie D. Sic .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντί-ταγμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 261.
ἀνα-θεωρέω

ἀνα-θεωρέω [Pape-1880]

ἀνα-θεωρέω , wieder-, genau betrachten, Diod. Sic . 12, 15; Plut. Aem. P . 1.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνα-θεωρέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 188.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Fantasiestücke in Callots Manier

Fantasiestücke in Callots Manier

Als E.T.A. Hoffmann 1813 in Bamberg Arbeiten des französischen Kupferstechers Jacques Callot sieht, fühlt er sich unmittelbar hingezogen zu diesen »sonderbaren, fantastischen Blättern« und widmet ihrem Schöpfer die einleitende Hommage seiner ersten Buchveröffentlichung, mit der ihm 1814 der Durchbruch als Dichter gelingt. Enthalten sind u.a. diese Erzählungen: Ritter Gluck, Don Juan, Nachricht von den neuesten Schicksalen des Hundes Berganza, Der Magnetiseur, Der goldne Topf, Die Abenteuer der Silvester-Nacht

282 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon