Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἀ-δι-αίρετος

ἀ-δι-αίρετος [Pape-1880]

ἀ-δι-αίρετος , untheilbar, z. B. μονάς Arist. met . 9, 1; ungetheilt, D. Sic . 16, 82; Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-δι-αίρετος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 34.
ἀπ-ε-ρυγγάνω

ἀπ-ε-ρυγγάνω [Pape-1880]

ἀπ-ε-ρυγγάνω , ausspeien, Alciphr . 3, 32 κραιπάλην; vgl. D. Sic . 5, 77.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπ-ε-ρυγγάνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 288.
δυς-έφ-ικτος

δυς-έφ-ικτος [Pape-1880]

δυς-έφ-ικτος , schwer zu erreichen; στέφανος Pol . gg, 11; D. Sic . 4, 8; Plut . u. a. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δυς-έφ-ικτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 680.
ἐν-δια-πρέπω

ἐν-δια-πρέπω [Pape-1880]

ἐν-δια-πρέπω , sich hervorthun in, τινί , D. Sic. exc . 538, 49.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐν-δια-πρέπω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 833.
ἀπ-αν-άλωσις

ἀπ-αν-άλωσις [Pape-1880]

ἀπ-αν-άλωσις , ἡ , das gänzliche Verbrauchen, D. Sic . 1, 41.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπ-αν-άλωσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 278.
δυς-δι-έξ-δος

δυς-δι-έξ-δος [Pape-1880]

δυς-δι-έξ-δος , 1) schwer durch etwas herauszukommen, D. Sic . 5, 34. – 2) schweren Stuhlgang machend, Galen .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δυς-δι-έξ-δος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 678.
βεβιασμένως

βεβιασμένως [Pape-1880]

βεβιασμένως , gezwungen, D. Sic . 3, 25.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βεβιασμένως«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 441.
ἀπο-δοκιμάζω

ἀπο-δοκιμάζω [Pape-1880]

ἀπο-δοκιμάζω , eigtl. ... ... es z. B. in Athen bei den durchs Loos ernannten Beamten vorkam, wenn sie den allgemeinen an sie zu richtenden Forderungen nicht genügten; z. B. ἐπιμελητὴς λαχὼν ἀπεδοκιμάσϑη ἄρχειν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-δοκιμάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 301.
ἐξ-ιδιάζομαι

ἐξ-ιδιάζομαι [Pape-1880]

ἐξ-ιδιάζομαι , sich ... ... ἐξιδιόομαι , aber aus Diphil . angeführt B. A . 96; D. Sic . 1, 23; Pol . 3, 24 u. a. Sp ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐξ-ιδιάζομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 881.
δια-μερισμός

δια-μερισμός [Pape-1880]

δια-μερισμός , ὁ , 1) Vertheilung, D. Sic. 11, 47 u. Sp . – 2) Trennung, Uneinigkeit, Ggstz εἰρήνη , N. T.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δια-μερισμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 589-590.
ἀπο-θεώρησις

ἀπο-θεώρησις [Pape-1880]

ἀπο-θεώρησις , ἡ , das Sehen in die Ferne, D. Sic .; τοῦ βίου , Betrachtung, Plut. Pelop . 25, oft.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-θεώρησις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 303.
δενδρο-τομέω

δενδρο-τομέω [Pape-1880]

δενδρο-τομέω = δενδροκοπέω , Thuc . 1, 108; χώραν D. Sic . 4, 48; komisch übertr. νῶτα Ar. Pax 731.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δενδρο-τομέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 546.
ἀρχαιο-λογία

ἀρχαιο-λογία [Pape-1880]

ἀρχαιο-λογία , ἡ , Erzählungen alter Geschichte, Plat. Hipp. mai . 285 d u. öfter; D. Sic . 2, 46; Plut .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀρχαιο-λογία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 364.
δι-οργίζομαι

δι-οργίζομαι [Pape-1880]

δι-οργίζομαι , ... ... gerathen, Pol . 2, 8, 13 u. Sp ., wie D. Sic . 3, 66; Plut. Ages . 6.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δι-οργίζομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 635.
ἀπο-γλυκαίνω

ἀπο-γλυκαίνω [Pape-1880]

ἀπο-γλυκαίνω , versüßen, D. Sic . 1, 40; ἀπεγλυκασμένος Ath . II, 55 e.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-γλυκαίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 298.
ἀργι-κέρωτες

ἀργι-κέρωτες [Pape-1880]

ἀργι-κέρωτες , αἶγες , mit weißen Hörnern, Orac . bei Diod. Sic. Vat. exc . 7, 4.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀργι-κέρωτες«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 345.
ἀπ-αλλότριος

ἀπ-αλλότριος [Pape-1880]

ἀπ-αλλότριος πολιτεία , die verlorene Verfassung, D. Sic . 11, 76, l. d .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπ-αλλότριος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 277.
ἐμ-βρονταῖον

ἐμ-βρονταῖον [Pape-1880]

ἐμ-βρονταῖον , τό , ein vom Blitze getroffener Ort, bidental, D. Sic. exc . 549, 71.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐμ-βρονταῖον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 807.
ἀπο-θηρίωσις

ἀπο-θηρίωσις [Pape-1880]

ἀπο-θηρίωσις , ἡ , Verwilderung, Plut .; wüthender Zorn gegen Jemanden, Diod. Sic .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-θηρίωσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 303.
ἐμ-βιωτήριον

ἐμ-βιωτήριον [Pape-1880]

ἐμ-βιωτήριον , τό , Aufenthaltsort, Wohnung, ϑεῶν D. Sic . 5, 19.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐμ-βιωτήριον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 805.
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Klein Zaches

Klein Zaches

Nachdem im Reich die Aufklärung eingeführt wurde ist die Poesie verboten und die Feen sind des Landes verwiesen. Darum versteckt sich die Fee Rosabelverde in einem Damenstift. Als sie dem häßlichen, mißgestalteten Bauernkind Zaches über das Haar streicht verleiht sie ihm damit die Eigenschaft, stets für einen hübschen und klugen Menschen gehalten zu werden, dem die Taten, die seine Zeitgenossen in seiner Gegenwart vollbringen, als seine eigenen angerechnet werden.

88 Seiten, 4.20 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon