Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἀπο-νεύρωσις

ἀπο-νεύρωσις [Pape-1880]

ἀπο-νεύρωσις , ἡ , das Ende der Muskeln, wo sie in Sehnen übergehen, Hippocr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-νεύρωσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 316.
δια-πόμπιμος

δια-πόμπιμος [Pape-1880]

δια-πόμπιμος , übergesetzt, versandt; D. Sic . 2, 49; Opp. Cyn . 3, 47.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δια-πόμπιμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 596.
δυς-βοήθητος

δυς-βοήθητος [Pape-1880]

δυς-βοήθητος , dem schwer zu helfen ist, schwer abzuhelfen; D. Sic . 3, 47. 11, 15.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δυς-βοήθητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 677.
δια-συριγμός

δια-συριγμός [Pape-1880]

δια-συριγμός , ὁ , v. l . für διασυρμός , D. Sic . 14, 109.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δια-συριγμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 604.
αἱματο-ειδής

αἱματο-ειδής [Pape-1880]

αἱματο-ειδής , blutig, ἱδρώς Diod. Sic . 17, 10.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἱματο-ειδής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 56.
ἀγκιστρ ώδης

ἀγκιστρ ώδης [Pape-1880]

ἀγκιστρ ώδης , = ἀγκιστροειδής , Diod. Sic . 5, 34.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγκιστρ ώδης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 15.
αὐλωνο-ειδής

αὐλωνο-ειδής [Pape-1880]

αὐλωνο-ειδής , ές , thalartig, vertieft, D. Sic . 19, 17.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αὐλωνο-ειδής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 394.
δειπνο-ποιΐα

δειπνο-ποιΐα [Pape-1880]

δειπνο-ποιΐα , ἡ , Zubereitung der Mahlzeit, D. Sic . 17, 37.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δειπνο-ποιΐα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 541.
γαζο-φυλακέω

γαζο-φυλακέω [Pape-1880]

γαζο-φυλακέω , Schatzmeister sein, den Schatz bewahren, D. Sic . 17, 74.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γαζο-φυλακέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 470.
ἀροτρο-ειδής

ἀροτρο-ειδής [Pape-1880]

ἀροτρο-ειδής , ές , pflugartig, D. Sic . 3, 3.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀροτρο-ειδής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 357.
ἐννεά-στεγος

ἐννεά-στεγος [Pape-1880]

ἐννεά-στεγος , von neun Stockwerken, D. Sic . 20, 91.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐννεά-στεγος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 847.
βιβλια-φόρος

βιβλια-φόρος [Pape-1880]

βιβλια-φόρος , ὁ, = βιβλιοφόρος , D. Sic . 2, 20.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βιβλια-φόρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 444.
ἀνα-κάλυπτρα

ἀνα-κάλυπτρα [Pape-1880]

ἀνα-κάλυπτρα , τά , = vor., Diod. Sic . 5, 2.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνα-κάλυπτρα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 191.
ἀσπιδο-ειδής

ἀσπιδο-ειδής [Pape-1880]

ἀσπιδο-ειδής , ές , schildförmig, Diod. Sic .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀσπιδο-ειδής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 373.
δυς-κράτητος

δυς-κράτητος [Pape-1880]

δυς-κράτητος , schwer zu besiegen, D. Sic . 3, 3.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δυς-κράτητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 683.
ἀν-οικο-δομἐω

ἀν-οικο-δομἐω [Pape-1880]

... Plut. Cam . 31, wie D. Sic . 11, 39; χώραν 15, 66; übh. aufbauen, ... ... des Schol.; Andere nehmen es auch hier wie in 1); D. Sic . 11, 21; Plut. Caes . 24, obwohl dort die ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-οικο-δομἐω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 240.
ἀντ-από-δοσις

ἀντ-από-δοσις [Pape-1880]

ἀντ-από-δοσις ,, ἡ ... ... 5, 5, 8; χάριτος Men. monost . 330; vgl. D. Sic . 20, 100; ἀνταπόδοσιν ποιεῖσϑαι , wieder vergelten, eine Schuld bezahlen, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντ-από-δοσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 244.
ἐν-απο-τίθημι

ἐν-απο-τίθημι [Pape-1880]

ἐν-απο-τίθημι (s. τίϑημι ), darin ablegen; ὀργὴν εἴς τι D. Sic. exc . 569, 13; eigtl., τὰ ξίφη εἰς τοὺς κουλεούς ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐν-απο-τίθημι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 828.
ἀ-μνησι-κακέω

ἀ-μνησι-κακέω [Pape-1880]

ἀ-μνησι-κακέω , erlittenen Unrechts nicht im Bösen gedenken, D. Sic . 18, 15; ἀμνησικάκητον ποιεῖσϑαι τὴν ἁμαρτίαν τινί , das Vergehen verzeihen, Pol . 40. 12, 5.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-μνησι-κακέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 126.
ἐκ-κατ-έπαλτο

ἐκ-κατ-έπαλτο [Pape-1880]

ἐκ-κατ-έπαλτο , Il . 19, 351, wo vor Bekker ἐκ κατέπαλτο stand, sie schwang sich daraus hinab, von ἐκκαταπάλλω , oder sync. aor . von ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐκ-κατ-έπαλτο«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 762.
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Aristophanes

Die Wolken. (Nephelai)

Die Wolken. (Nephelai)

Aristophanes hielt die Wolken für sein gelungenstes Werk und war entsprechend enttäuscht als sie bei den Dionysien des Jahres 423 v. Chr. nur den dritten Platz belegten. Ein Spottstück auf das damals neumodische, vermeintliche Wissen derer, die »die schlechtere Sache zur besseren« machen.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon