Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἀ-δημιο ύργητος

ἀ-δημιο ύργητος [Pape-1880]

ἀ-δημιο ύργητος , nicht eingerichtet, πρός τι , Diod. Sic . 3, 26; – unerschaffen, K. S.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-δημιο ύργητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 33.
ἀ-προς-όρμιστος

ἀ-προς-όρμιστος [Pape-1880]

ἀ-προς-όρμιστος , wo man nicht landen kann, D. Sic . 20, 74; Schol. Soph. Phil . 216.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-προς-όρμιστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 339.
δυς-κατά-ληπτος

δυς-κατά-ληπτος [Pape-1880]

δυς-κατά-ληπτος , schwer zu begreifen; M. Anton . 5, 10; D. Sic. 1, 3.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δυς-κατά-ληπτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 682.
ἐν-αντιο-πρᾱγέω

ἐν-αντιο-πρᾱγέω [Pape-1880]

ἐν-αντιο-πρᾱγέω , von der Gegenpartei sein, D. Sic . 3, 65.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐν-αντιο-πρᾱγέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 827.
δυς-επί-τευκτος

δυς-επί-τευκτος [Pape-1880]

δυς-επί-τευκτος , schwer zu erreichen, schwer gelingend; D. Sic . 17, 93.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δυς-επί-τευκτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 679.
ἀ-κατ-αγώνιστος

ἀ-κατ-αγώνιστος [Pape-1880]

ἀ-κατ-αγώνιστος , unbezwinglich, D. Sic . 17, 26.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-κατ-αγώνιστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 69.
δῑθυραμβο-ποιός

δῑθυραμβο-ποιός [Pape-1880]

δῑθυραμβο-ποιός , ὁ , Dithyrambendichter; Arist. rhet . 3, 3 u. Sp ., wie D. Sic . 15, 6; Ath . VIII 341 a.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δῑθυραμβο-ποιός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 624.
ἑκατοντά-κλινος

ἑκατοντά-κλινος [Pape-1880]

ἑκατοντά-κλινος , hundert Tischlager, -plätze fassend; οἶκος Ath . XII, 538 c; D. Sic . 17, 16.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἑκατοντά-κλινος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 752.
ἀρχι-πρεσβευτής

ἀρχι-πρεσβευτής [Pape-1880]

ἀρχι-πρεσβευτής , ὁ , erster Gesandter, princeps lega – tionis, D. Sic . 14, 25; Strab .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀρχι-πρεσβευτής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 366.
ἑξηκοντά-κλῑνος

ἑξηκοντά-κλῑνος [Pape-1880]

ἑξηκοντά-κλῑνος , mit Raum für 60 Tischlager, -ἶκος D. Sic . 16, 83.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἑξηκοντά-κλῑνος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 881.
ἀλλοτριο-φρονέω

ἀλλοτριο-φρονέω [Pape-1880]

ἀλλοτριο-φρονέω , anders, feindlich gesinnt sein, D. Sic . 17, 4.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀλλοτριο-φρονέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 106.
ἀπο-θησαυρισμός

ἀπο-θησαυρισμός [Pape-1880]

ἀπο-θησαυρισμός , ὁ , das Aufbewahren, D. Sic .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-θησαυρισμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 303.
εἰκοσι-τέσσαρες

εἰκοσι-τέσσαρες [Pape-1880]

εἰκοσι-τέσσαρες , vier und zwanzig, D. Sic . 14, 92.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εἰκοσι-τέσσαρες«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 727.
δι-ηικρινημένως

δι-ηικρινημένως [Pape-1880]

δι-ηικρινημένως , sorgfältig, genau, D. Sic . 1, 93.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δι-ηικρινημένως«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 624.
δυς-κατα-μάχητος

δυς-κατα-μάχητος [Pape-1880]

δυς-κατα-μάχητος , schwer zu bekämpfen, D. Sic . 3, 35; auch von Krankheiten, Medic .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δυς-κατα-μάχητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 682.
ἐξ-ιδιο-ποιέομαι

ἐξ-ιδιο-ποιέομαι [Pape-1880]

ἐξ-ιδιο-ποιέομαι , dasselbe, Ath . II, 50 f u. öfter; D. Sic . 5, 57.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐξ-ιδιο-ποιέομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 881.
ἀντι-μνηστεύομαι

ἀντι-μνηστεύομαι [Pape-1880]

ἀντι-μνηστεύομαι , sich ebenfalls um die Braut bewerben, Nebenbuhler sein, Diod. Sic .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντι-μνηστεύομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 256.
ἀντι-περι-σπασμός

ἀντι-περι-σπασμός [Pape-1880]

ἀντι-περι-σπασμός , ὁ , dasselbe, ποιεῖν , den Feind zur Theilung seiner Streitkräfte nöthigen, Diod. Sic . 14, 49.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντι-περι-σπασμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 258.
δυς-κατα-πολέμητος

δυς-κατα-πολέμητος [Pape-1880]

δυς-κατα-πολέμητος , schwer zu bekämpfen, D. Sic . 2, 48.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δυς-κατα-πολέμητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 682.
ἐννεα-και-δεκα-έτης

ἐννεα-και-δεκα-έτης [Pape-1880]

ἐννεα-και-δεκα-έτης , ὁ , neunzehnjährig, D. Sic . 2, 47 χρόνος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐννεα-και-δεκα-έτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 846.
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Fräulein Else

Fräulein Else

Die neunzehnjährige Else erfährt in den Ferien auf dem Rückweg vom Tennisplatz vom Konkurs ihres Vaters und wird von ihrer Mutter gebeten, eine große Summe Geld von einem Geschäftsfreund des Vaters zu leihen. Dieser verlangt als Gegenleistung Ungeheuerliches. Else treibt in einem inneren Monolog einer Verzweiflungstat entgegen.

54 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon