Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
δή-ποτε

δή-ποτε [Pape-1880]

δή-ποτε , richtiger δή ποτε geschrieben, ... ... haben entschieden beide Wörter, δή und ποτέ , ihre gesonderte, ursprüngliche Bdtg, sie verschmelzen nicht in einen neuen Begriff: Odyss . 6, 162 Δήλῳ δή ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δή-ποτε«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 567.
ἐν-τήκω

ἐν-τήκω [Pape-1880]

... , eingeschmolzen eingießen, μόλιβδον D. Sic . 2, 8; Plut. C. Graech . 17; übertr., ... ... οὕτω δ' ἐν ταῖς τῶν ὄχλων ψυχαῖς ἐντέτηκεν ἡ δεισιδαιμονία D. Sic . 1, 83; von der Furcht, τὶ δέος ἐντετηκὸς ταῖς ψυχαῖς ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐν-τήκω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 856.
δι-φυής

δι-φυής [Pape-1880]

δι-φυής , ές , von doppelter Natur, ... ... . Tr . 1085, wie Isocr . 10, 26; Κέκροψ D. Sic . 1, 29; Πάν Plat. Crat . 408 d; Ἔρως ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δι-φυής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 645.
ἀν-ωθέω

ἀν-ωθέω [Pape-1880]

ἀν-ωθέω (s. ὠϑέω ), in die ... ... Od . 15. 553 ἀνώσαντες πλέον , sc . ναῦν , nachdem sie das Schiff vom Ufer abgestoßen hatten auf das hohe Meer; πέτραν , hochheben ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-ωθέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 268.
ἐμ-βιόω

ἐμ-βιόω [Pape-1880]

ἐμ-βιόω (s. βιόω ), darin leben; ἐν τῇ νήσῳ D. Sic . 5, 19; πέντε αὐτοκρατόρων ἡγεμονίαις ἐμβιώσας , der unter fünf Regierungen gelebt hatte, Plut. Galb . 29; aber ὁ ἐμβεβιωκὼς πολιτικαῖς πράξεσιν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐμ-βιόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 805.
ἐκ-παίω

ἐκ-παίω [Pape-1880]

ἐκ-παίω (s. παίω) , herausschlagen, -werfen, übtr., δόξης μ' ἐξέπαισαν ἐλπίδες , sie haben mich aus meiner Erwartung herausgestürzt, getäuscht, Eur. Herc. Fur . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐκ-παίω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 771.
ἀ-σωτία

ἀ-σωτία [Pape-1880]

ἀ-σωτία , ἡ , das Leben ... ... Rep . VIII, 560 e; Arist. Eth. Nic . 4, 1 stellt sie der ἀνελευϑεριότης gegenüber, τῷ διδόναι καὶ μὴ λαμβάνειν ὑπερβάλλει ; vgl. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-σωτία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 382.
ἐμ-πρίω

ἐμ-πρίω [Pape-1880]

ἐμ-πρίω (s. πρίω ), hineinsägen, einsägen; Hippocr .; – hineinbeißen, ὀδόντας ἐμπεπρικώς D. Sic . 17, 92; μέτωπον ἐνιπρίουσι γένυσσι Opp. Cyn . 2, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐμ-πρίω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 817.
ἔμ-βιος

ἔμ-βιος [Pape-1880]

ἔμ-βιος , 1) am Leben, lebendig; Long . 2, 30; bes. von Pflanzen, die, wenn sie eingepflanzt sind, einschlagen u. gedeihen, Theophr .; vgl. Harpocr . u ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἔμ-βιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 805.
ἀπ-ανύω

ἀπ-ανύω [Pape-1880]

ἀπ-ανύω (s. ἀνύω ), ganz vollenden; ἀπήνυσαν οἴκαδε , sc . ὁδόν , sie kamen zurück, Od . 7, 326, v. l . ἀπήγαγον , s. Scholl .; ἄεϑλοι ἀπηνύσϑησαν Qu. Sm ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπ-ανύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 279.
ἄ-διψος

ἄ-διψος [Pape-1880]

ἄ-διψος , ohne Durst, νηδύς ... ... . 571; Arist . bei Athen . I, 44 d; Diod. Sic . 3, 18; auch Durft löschend, μαλάχη Athen . II, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-διψος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 36.
ἐν-ετήρ

ἐν-ετήρ [Pape-1880]

ἐν-ετήρ , ῆρος, ὁ , 1) (der Hineinlassende), Klystierspritze, Klystier, Medic . – 2) eine Maschine, die man auf feindliche Belagerungsmaschinen warf, um sie abzuhalten, Hath. vet .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐν-ετήρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 839.
ἔν-αμμα

ἔν-αμμα [Pape-1880]

ἔν-αμμα , τό , das Darangeknüpfte, Band, Knoten, ἀγκύλης Plut. Philop . 6; νεβρίδος , das umgehängte Fell, D. Sic . 1, 11.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἔν-αμμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 826.
ἄ-επτοι

ἄ-επτοι [Pape-1880]

ἄ-επτοι δρόσοι λεόντων , Aesch. Ag . 139, Sehol . schwach, so daß sie nicht folgen ( ἕπεσϑαι ) können.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-επτοι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 42.
ἄ-ορνις

ἄ-ορνις [Pape-1880]

ἄ-ορνις , = folgd., Tzetz.; v. l . bei D. Sic .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-ορνις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 273.
δίκαιος

δίκαιος [Pape-1880]

... u. bei Sp ., wie D. Sic . 5, 72 u. Alciphr . 3, 23; – der ... ... bei Att.; Thuc . 1, 40; δίκαιοί εἰσιν ἀπιστότατοι εἶναι , sie sind berechtigt, bes. mißtrauisch zu sein, 4, 7; δίκαιοί ἐστε ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δίκαιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 626-627.
δόχμιος

δόχμιος [Pape-1880]

δόχμιος , α, ον . in die Queere gehend, schief, ... ... . Lex. Homer. p. 60, 4; Homer einmal, δόχμια ἦλϑον , sie kamen von der Seite, Il . 23, 116, wie Eur. Or ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δόχμιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 663.
δαψιλής

δαψιλής [Pape-1880]

δαψιλής , ές (δάπτω ), überflüssig, ... ... , Num . 15; ergiebig, χώρα 16; üppig wachsend, D. Sic . 5, 13. – Von Menschen, viel aufwendend, freigebig, Epicharm. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δαψιλής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 525.
ἄρσιχος

ἄρσιχος [Pape-1880]

... , ὁ, = ἄῤῥιχος , Diod. Sic . 20, 41, v. l . ἀρτάβη , ἡ , ... ... fast 1 Berliner Scheffel, Her . 1, 192; vgl. Diod. Sic . 20, 96; nach Polyaen . 4, 3, 32 = ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄρσιχος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 361.
δασύτης

δασύτης [Pape-1880]

δασύτης , ητος, ἡ , 1) das Behaartsein, Arist. physiogn . 6; plur., D. Sic . 3, 35. – 2) die Aspiration der Buchstaben, Pol . 10, 47; Dion. Hal. C. V. p. 174, Ggstz ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δασύτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 524.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Gedichte. Ausgabe 1892

Gedichte. Ausgabe 1892

Während seine Prosa längst eigenständig ist, findet C.F. Meyers lyrisches Werk erst mit dieser späten Ausgabe zu seinem eigentümlichen Stil, der den deutschen Symbolismus einleitet.

200 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon