Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (17 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
φείδων

φείδων [Pape-1880]

φείδων , ωνος, ὁ , = φειδωλός , 1) sparsam. – 2) ein Oelgefäß mit engem Halse, das nur wenig auslaufen läßt, Poll . 10, 179. – S. nom. propr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φείδων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1260.
φειδός

φειδός [Pape-1880]

φειδός , sparsam, karg, auch φιδός ; Callim. frg . 460; Eust .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φειδός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1260.
φειδωλός

φειδωλός [Pape-1880]

φειδωλός , bei den Att. auch zweier Endgn, wie Lys . 1, 7, – schonend, sparsam , karg; γλῶσσα , wortkarg, Hes. O . 722; Ar. Nubb . 420 Plut . 237; Plat. Rep . VIII, 554 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φειδωλός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1260.
λῑτό-βιος

λῑτό-βιος [Pape-1880]

λῑτό-βιος einfach, sparsam lebend, Strab . XV, 701.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λῑτό-βιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 54.
σπανιστός

σπανιστός [Pape-1880]

σπανιστός , pass., woran man Mangel leidet, sparsam, kärglich, δωρήματα , Soph. O. C . 4; – act., Mangel leidend, dürftig, καρπῶν , an Früchten, Strab . XV, von einem Lande.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σπανιστός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 916.
πολυ-φειδής

πολυ-φειδής [Pape-1880]

πολυ-φειδής , ές , sehr sparsam, Eust .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πολυ-φειδής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 675.
ταμιευτικός

ταμιευτικός [Pape-1880]

ταμιευτικός , 1) zum Haushalten, Verwalten gehörig, geschickt, dah. haushälterisch, sparsam. – 2) in Rom quaestorius, Plut. Cat. min . 16. – Adv., Poll . 3, 116.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ταμιευτικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1066.
πεφεισμένως

πεφεισμένως [Pape-1880]

πεφεισμένως , adv . zum partic. perf. pass . von φείδομαι , schonend, sparsam, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πεφεισμένως«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 607.
εὐ-ταμίευτος

εὐ-ταμίευτος [Pape-1880]

εὐ-ταμίευτος , gut verwaltet, gut eingetheilt und sparsam verwandt, ἀήρ Arist. de gener. an . 5, 7; Hippocr ., bei dem es übh. "leicht zu haben", "leicht" bedeutet.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-ταμίευτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1101.
φειδ-άλφιτος

φειδ-άλφιτος [Pape-1880]

φειδ-άλφιτος , eigtl. der Gerstengraupen, der Lebensmittel schonend, dah. übh. sparsam, karg, Phryn . in B. A . 69.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φειδ-άλφιτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1260.
φειδ-αλφιτέω

φειδ-αλφιτέω [Pape-1880]

φειδ-αλφιτέω , sparsam sein, VLL.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φειδ-αλφιτέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1260.
τεταμιευμένως

τεταμιευμένως [Pape-1880]

τεταμιευμένως , adv. part. perf. pass . von ταμιεύω , sparsam, D. Hal. iud. Thuc . 52.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τεταμιευμένως«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1096.
ἀκρῑβής

ἀκρῑβής [Pape-1880]

... , 15, genau anschließende. Genau, dürftig, sparsam, τὸ ἀκρ. εἶδος τῶν διαλόγων, τὸ κατὰ βραχὺ λίαν Prot ... ... 82. – Adv . ἀκριβῶς , genau, streng, in denselben Vbdgn; sparsam, Isocr . 2, 19; ἀκ. καὶ μόλις , kaum, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀκρῑβής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 81.
ταμιεύω

ταμιεύω [Pape-1880]

ταμιεύω u. als dep. med . ταμιεύομαι , ich bin ... ... der Danae καὶ Ζηνὸς ταμιεύεσκε γονὰς χρυσορύτους , in sich aufnehmen, verwahren; haushälterisch, sparsam sein, ἐφ' ὧν ποταμῶν ἔξεστιν ἡμῖν ταμιεύεσϑαι ὁπόσοις ἂν ὑμῶν βουλώμεϑα μάχεσϑαι ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ταμιεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1066.
φείδομαι

φείδομαι [Pape-1880]

φείδομαι , fut . φείσομαι , später auch φειδήσομαι , ep ... ... Her . 8, 68, 1; – bes. vom Vermögen, sparen , sparsam sein; spärlich, selten reichen; Il . 24, 236; σίτου ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φείδομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1260.
ἀν-ελεύθερος

ἀν-ελεύθερος [Pape-1880]

ἀν-ελεύθερος , unfrei ... ... VII, 791 d; Xen. Mem . 3, 10, 5; bes. kleinlich sparsam, schmutzig geizig, Ar. Plut . 591; mit φιλοχρήματος vrbdn Plat ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-ελεύθερος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 222.
ἀκρῑβο-λογέομαι

ἀκρῑβο-λογέομαι [Pape-1880]

ἀκρῑβο-λογέομαι , genau sein ... ... Aesch . 1, 40; Dem . öfter; περί τινος 18, 240; sparsam sein, Dion. H . 3, 9; Sp . auch activ; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀκρῑβο-λογέομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 81.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 17

Buchempfehlung

Klopstock, Friedrich Gottlieb

Hermanns Schlacht. Ein Bardiet für die Schaubühne

Hermanns Schlacht. Ein Bardiet für die Schaubühne

Von einem Felsgipfel im Teutoburger Wald im Jahre 9 n.Chr. beobachten Barden die entscheidende Schlacht, in der Arminius der Cheruskerfürst das römische Heer vernichtet. Klopstock schrieb dieses - für ihn bezeichnende - vaterländische Weihespiel in den Jahren 1766 und 1767 in Kopenhagen, wo ihm der dänische König eine Pension gewährt hatte.

76 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon