Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (108 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ὀχή

ὀχή [Pape-1880]

ὀχή , ἡ , Unterhalt, Nahrung, Speise, wovon nach Ath . VIII, 363 b εὐωχεῖσϑαι abgeleitet wurde; πύρνων ὀχή , Lycophr . 482. Auch = ὀχεία , Arat . 1069, u. = ὀχεά , ib . 956. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀχή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 429.
ὄψον

ὄψον [Pape-1880]

ὄψον , τό (ἕψω) , eigtl. von jeder gekochten od. sonst wie am Feuer zubereiteten Speise, alles Gekochte od. Gesottene, im Ggstz des Brotes, alle Zukost zum Brote (ἐσϑίουσι πάντες ἐπὶ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὄψον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 433.
φακῆ

φακῆ [Pape-1880]

φακῆ , ἡ , 1) die Hülsenfrucht der Linse. – 2) bes. die daraus bereitete Speise, das Linsengericht; Ar. Equ . 1002 Vesp . 811 Plut . 192 u. öfter; Ath . IV, 158; Phanias bei Ath . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φακῆ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1252.
βορά

βορά [Pape-1880]

βορά , ἡ , Fraß, Speise, Pind. frg . 94; Aesch. Prom . 583; Ar. Equ . 514; Her . 1, 119 u. Folgde.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βορά«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 453.
ἠϊόω

ἠϊόω [Pape-1880]

ἠϊόω , mit Reisekost, Speise versehen, Hesych .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἠϊόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1157.
νωμάω

νωμάω [Pape-1880]

νωμάω , verstärktes νέμω , 1) vertheilen , zutheilen, bes. Speise u. Trank, νώμησαν δ' ἄρα πᾶσιν ἐπαρξάμενοι δεπ άεσσιν , Il. 1, 471 Od . 3, 340. 7, 183 u. sonst; Antimach . bei ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νωμάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 272-273.
τροφή

τροφή [Pape-1880]

τροφή , ἡ , das Ernähren, μαστῶν ἀποστὰς καὶ τροφῆς ἐμῆς , Soph. El . 766; Nahrung, Kost, Speise, Unterhalt ; Pind . τροφαῖς ἵππων , Ol . 4, 14 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τροφή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1153.
θρῖον

θρῖον [Pape-1880]

θρῖον , τό (von τρεῖς, τρία , wegen der drei ... ... b; von anderen Blättern, Nic. Al . 55. 497. – 21 eine Speise aus Schmalz, Honig, Eiern u. Weizenmehl, in Feigenblätter eingewickelt u. gebacken, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θρῖον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1219.
γεῦμα

γεῦμα [Pape-1880]

γεῦμα , τό , das Gekostete, Probe zum Kosten, Ar. ... ... . 150; βαδίζειν εἰς τὰ γεύματα Diphil. Ath . XI, 499 d; Speise, Hippocr .; Vorschmack, Geschmack, λαμβάνειν γ. τινός Plat. Hipparch ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γεῦμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 487.
εἶδαρ

εἶδαρ [Pape-1880]

εἶδαρ , ατος, τό (ἔδω) , das Essen, die Speise; εἴδατα πόλλ' ἐπιϑεῖσα , Hom .; ἄνϑινον εἶδαρ ἔδουσιν Od . 9, 84; sp. D ., wie Theocr . 15, 115; Futter für die Thiere, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εἶδαρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 723.
πέμμα

πέμμα [Pape-1880]

πέμμα , τό , ursprünglich jede gekochte, am Feuer zubereitete Speise, bes. aber Backwerk , Kuchen und Zuckerwerk, was zum Nachtisch gehört; πέμματα ἐπέσσετο , Her . 1, 160; Plat. Rep . III, 404 d; Luc. Nigr . 33 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πέμμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 553.
ἐδωδή

ἐδωδή [Pape-1880]

ἐδωδή , ἡ , die Speise, das Essen, die Nahrung; Od . 5, 196 u. öfter; in Prosa, Plat. Phil . 31 e; καὶ πόσις Legg . VI, 782 c; Xen. Hier . 1, 19. Auch = Futter ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐδωδή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 717.
βρῶμα

βρῶμα [Pape-1880]

βρῶμα , τό , 1) Speise, Hippocr . u. Com . oft; Thuc . 4, 26; bei Plat . gew. mit πῶμα vrbdn, z. B. Critia . 115 b, wie Xen. Mem . 4, 7, 9 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βρῶμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 467.
κόλον

κόλον [Pape-1880]

κόλον , τό , 1) = κῶλον; Ar. Equ . 458; Nic. Al . 23. – 2) Essen, Speise, zur Abltg von βουκόλος, κόλαξ angenommen, Ath . VI, 262 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κόλον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1474.
βρώμη

βρώμη [Pape-1880]

βρώμη , ἡ , Speise, Hom . fünfmal, Odyss . 10, 177. 379. 460. 12, 23. 302. – Sp. D ., z. B. Opp. Cyn . 2, 352.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βρώμη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 467.
μέλκα

μέλκα [Pape-1880]

μέλκα , ἡ , eine aus Milch zubereitete kühlende Speise, aus dem Deutschen Milch, Melk, gemacht, Paul. Aeg .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μέλκα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 125.
ἄμιθα

ἄμιθα [Pape-1880]

ἄμιθα , eine gewürzhafte Speise, Anacr . bei Hes .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄμιθα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 124.
δαιτός

δαιτός [Pape-1880]

δαιτός , ἡ (entstanden aus ΔΑΊΤΣ , von δαίω, δαίνυμι ), Gastmahl, Schmaus, Mahlzeit; sowohl die Handlung, als die Speise, wie z. B. Odyss . 10, 124 ἰχϑῠς δ' ἃς ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δαιτός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 516.
νέκταρ

νέκταρ [Pape-1880]

νέκταρ , αρος, τό , der Trank der Götter, wie Ambrosia ihre Speise ist; Od . 5, 93; τῇ δὲ παρ' ἀμβροσίην δμωαὶ καὶ νέκταρ ἔϑηκαν , 199; Ἥβη νέκταρ ἐῳνοχόει , Il . 4, 3; den edlen Wein nennt ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νέκταρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 238.
ὠμότης

ὠμότης [Pape-1880]

ὠμότης , ητος, ἡ , 1) Rohheit, der Zustand, die ... ... Körpers, einer unreifen Frucht, Arist. meteor . 4, 3, einer unverdau'ten Speise, dah. Härte, Unreife, Unverdaulichkeit, – 2) übertr., rohes, ungebildetes Wesen ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὠμότης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1411.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Raabe, Wilhelm

Die Akten des Vogelsangs

Die Akten des Vogelsangs

Karls gealterte Jugendfreundin Helene, die zwischenzeitlich steinreich verwitwet ist, schreibt ihm vom Tod des gemeinsamen Jugendfreundes Velten. Sie treffen sich und erinnern sich - auf auf Veltens Sterbebett sitzend - lange vergangener Tage.

150 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon