Suchergebnisse (108 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
διαίτημα

διαίτημα [Pape-1880]

διαίτημα , τό , 1) Lebenseinrichtung, Lebensweise, im plur., ... ... 1, 6; Xen. Ath . 1, 8. – 2) Lebensunterhalt, Speise, Medic .; τὰ ἐμὰ διαιτήματα Xen. Mem . 1, 6, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »διαίτημα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 580.
ὀψωνιάζω

ὀψωνιάζω [Pape-1880]

ὀψωνιάζω , mit Speise versorgen, beköstigen, δύναμιν , ein Kriegsheer mit Proviant, mit Kost und Sold versorgen, D. Sic . 6, 22 u. A.; im pass., Pol . 23, 8, 4.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀψωνιάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 434.
ἀ-μβροσία

ἀ-μβροσία [Pape-1880]

ἀ-μβροσία , ἡ (substantivirtes fem . von ἀμβρόσιος , scil . ἐδωδή ), Ambrosia, die Speise der Götter, Od . 5, 199 τῇ δὲ (der Kalypso) ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-μβροσία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 119.
ἁψί-κορος

ἁψί-κορος [Pape-1880]

ἁψί-κορος , wer schon satt ist, wenn er eine Speise angerührt hat, wählerisch im Essen u. übh. von unbeständiger Neigung, δῆμος Axioch . 369 a; vgl. Plut. Cor . 4; so sagt Arist. rhet ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἁψί-κορος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 421.
ἐπί-τυρον

ἐπί-τυρον [Pape-1880]

ἐπί-τυρον , τό , eine Speise von gebrochenen u. eingemachten Oliven, wahrscheinlich weil sie mit od. nach dem Käse, τυρός , aufgetragen wurde, Varro u. a. Lat . Bei Hesych . ἐπίτυρα, τῶν ἐλαῶν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπί-τυρον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 998.
πρός-αρμα

πρός-αρμα [Pape-1880]

πρός-αρμα , τό , was man zu sich nimmt, Speise, προςφορά , Hippocr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πρός-αρμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 752.
ὀψ-άρτῡμα

ὀψ-άρτῡμα [Pape-1880]

ὀψ-άρτῡμα , τό , die zubereitete, gewürzte Speise, Nicet .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀψ-άρτῡμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 432.
κολοκᾱσία

κολοκᾱσία [Pape-1880]

κολοκᾱσία , ἡ , auch κολοκάσιον , τό , die ägyptische ... ... rosenrothen Blumen, deren Früchte, Bohnen, wie selbst die Wurzeln u. Stengel als wohlschmeckende Speise galten; Ath . III, 72 b ff.; Galen . u. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κολοκᾱσία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1474.
καρδαμάλη

καρδαμάλη [Pape-1880]

καρδαμάλη , ἡ , oder παρδαμάλη , Phot. lex.; Ath ... ... 17. 1414, 31; eine Art Brot oder Kuchen aus κάρδαμον , eine persische Speise. Bei Poll . 6, 76 steht καρδάμη .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καρδαμάλη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1326.
κάνδαυλος

κάνδαυλος [Pape-1880]

κάνδαυλος , ὁ , eine leckere Speise bei den Lydern, von dreifacher Art, Alexis u. A. Ath . XII, 516 c ff. Vgl. κάνδυλος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κάνδαυλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1320.
μενο-εικής

μενο-εικής [Pape-1880]

μενο-εικής , ές , dem Verlangen, ... ... angemessen, das Verlangen stillend, also hinlänglich, reichlich; bei Hom . gew. von Speise u. Trank, δαίς , Il . 9, 90, σῖτος καὶ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μενο-εικής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 132.
σῑτο-ποιέω

σῑτο-ποιέω [Pape-1880]

σῑτο-ποιέω , Getreide zubereiten, mahlen u. ... ... 4, 7; u. im med ., ib. 6, 2, 31, sich Speise zubereiten; auch Nahrung zu sich uehmen, essen, 1, 6, 36. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σῑτο-ποιέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 886.
κατά-ποσις

κατά-ποσις [Pape-1880]

κατά-ποσις , ἡ , das Heruntertrinken, Verschlingen, Verschlucken der Speise; Plat. Tim . 80 a; Arist. de part. anim . 4, 11; Sp . – Auch der Schlund, die Kehle, Muson. Stob. fl ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατά-ποσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1372.
σῑτο-ποιΐα

σῑτο-ποιΐα [Pape-1880]

σῑτο-ποιΐα , ἡ , Zubereitung des Getreides, Mehls, Brotes, übh. der Speise; αἱ ὲκ τοῠ καρποῠσ ., Xen. oec . 7, 21.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σῑτο-ποιΐα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 886.
ἐμ-πεταλίς

ἐμ-πεταλίς [Pape-1880]

ἐμ-πεταλίς , ἡ , Speise von Käse, die in einem Blatte (ἐν πετάλῳ) bereitet wurde, Hesych .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐμ-πεταλίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 812.
πρός-οισμα

πρός-οισμα [Pape-1880]

πρός-οισμα (s. προςφέρω) τό , das, was man zu sich nimmt, die Speise, Hippocr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πρός-οισμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 774.
σῑτή-γονος

σῑτή-γονος [Pape-1880]

σῑτή-γονος , zur Speise, Nahrung der Menschen geschaffen, Nic. Alex . 429.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σῑτή-γονος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 885.
ὀψο-ποίημα

ὀψο-ποίημα [Pape-1880]

ὀψο-ποίημα , τό , lecker zubereitete Speise, N. T .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀψο-ποίημα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 433.
κατά-βρωμα

κατά-βρωμα [Pape-1880]

κατά-βρωμα , τό , das Verzehrte, die Speise, LXX.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατά-βρωμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1341.
μαγείρευμα

μαγείρευμα [Pape-1880]

μαγείρευμα , τό , das Gekochte, die Speise, VLL.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μαγείρευμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 79.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Droste-Hülshoff, Annette von

Ledwina

Ledwina

Im Alter von 13 Jahren begann Annette von Droste-Hülshoff die Arbeit an dieser zarten, sinnlichen Novelle. Mit 28 legt sie sie zur Seite und lässt die Geschichte um Krankheit, Versehrung und Sterblichkeit unvollendet.

48 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon