Suchergebnisse (108 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
προς-οψωνέω

προς-οψωνέω [Pape-1880]

προς-οψωνέω , noch dazu Zukost, übh. Speise einkaufen. – Auch = zu den erwähnten Speisen hinzusetzen, Ath . VIII, 331 c.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προς-οψωνέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 776.
μονο-τροφέω

μονο-τροφέω [Pape-1880]

μονο-τροφέω , ein μονοτρόφος sein, nur eine Speise genießen, Strab . 3, 3, 6.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μονο-τροφέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 205.
ἀπο-σῑτικός

ἀπο-σῑτικός [Pape-1880]

ἀπο-σῑτικός , Ekel vor Speise erregend, Hippocr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-σῑτικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 324.
κολοκυνθιάς

κολοκυνθιάς [Pape-1880]

κολοκυνθιάς , άδος, ἡ, βρωτύς , aus Kürbiß bereitete Speise, Pallds . 27 (XI, 371).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κολοκυνθιάς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1474.
κατα-δέχομαι

κατα-δέχομαι [Pape-1880]

κατα-δέχομαι , aufnehmen, annehmen, zu sich nehmen; Speise, Hippocr ., wie Plat. Tim . 84 b; καταδεχόμενος εἰς τὴν ψυχήν Rep . III, 401 e; τινὰ ἐπὶ γάμον Luc. Tor . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατα-δέχομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1345.
ψευδό-δειπνον

ψευδό-δειπνον [Pape-1880]

ψευδό-δειπνον , τό , falsche, trügerische Speise, Mahlzeit, Aesch. frg . 238 bei Ath . X, 421.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ψευδό-δειπνον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1394.
περισσό-βοτος

περισσό-βοτος [Pape-1880]

περισσό-βοτος , mit überflüssiger Speise, τράπεζα , Nonn .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »περισσό-βοτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 592.
ἀργυρο-τρόφημα

ἀργυρο-τρόφημα [Pape-1880]

ἀργυρο-τρόφημα , τό , eine Speise, blanc manger, Ath . XIV, 647 c.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀργυρο-τρόφημα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 347.
λασταυρο-κάκκαβον

λασταυρο-κάκκαβον [Pape-1880]

λασταυρο-κάκκαβον , τό , eine Speise, οὗ ἡ κατασκευὴ περιεργοτέρα , Ath . I, 9 c.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λασταυρο-κάκκαβον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 18.
ἕως [2]

ἕως [2] [Pape-1880]

ἕως , ep. εἵως [bei Hom . u. andern ... ... 411; ἕως μὲν σῖτον ἔχον – τόφρα βοῶν ἀπέχοντο , so lange sie Speise hatten, Od . 12, 327; dem einfachen δέ entspr., ἕως ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἕως [2]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1134-1135.
ἌΡΩ

ἌΡΩ [Pape-1880]

ἌΡΩ , als praes . ungebräuchlich; 1) trans. fut . ... ... versehen, Od . 2, 353; ἤραρε ϑυμὸν ἐδωδῇ , das Herz mit Speise versehen, erquicken, 5. 95; ἀλλ' ἔμεγε ἁ στονόεσσ' ἄραρεν φρένας ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἌΡΩ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 367-368.
φέρω

φέρω [Pape-1880]

φέρω , nur im praes . u. impf. act . ... ... anschaulich ausdrückt, so oft bei Hom . σῖτον παρέϑηκε φέρουσα , sie brachte Speise und setzte sie vor, δὸς τῷ ξείνῳ τοῦτο φέρων , trage es dem ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φέρω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1262-1265.
πρίν

πρίν [Pape-1880]

πρίν , dor. πράν , adv . der Zeit; – ... ... ἐδητύος, πρὶν λύσασϑ' ἑτάρους , wer könnte es über sich gewinnen, von der Speise eher zu kosten, bevor er die Gefährten erlös't hat, Ol . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πρίν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 701-702.
νέμω

νέμω [Pape-1880]

νέμω , fut . νεμῶ u. Sp . νεμήσω ... ... 742; – 1) austheilen, vertheilen ; bei Hom . meist Speise und Trank, κρέα δαίετο καὶ νέμε μοίρας , Od . 15, 140 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νέμω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 239-240.
ἵημι

ἵημι [Pape-1880]

ἵημι ( ἙΩ ) ἱεῖσι , att. ἱᾶσι , inf ... ... . ἐπεὶ πόσιος καὶ ἐδητύος ἐξ ἔρον ἕντο , als sie die Begierde nach Speise u. Trank aus sich herausgeschafft harten, als sie sich gesättigt hatten, eigtl. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἵημι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1244-1245.
ἅπτω

ἅπτω [Pape-1880]

ἅπτω , 1) heften , anknüpfen, Plat. Crat . 417 ... ... . 916; χρησμὸς ἅπτεται φρενῶν Ar. Equ . 1233. – d) Speise anrühren, βρώμης, ποτῆτος Od . 10, 379; σίτου 4, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἅπτω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 340-341.
ἔρος

ἔρος [Pape-1880]

ἔρος , ὁ , p. = ἔρως , Liebe, Luft, ... ... 212; häufig πόσιος καὶ ἐδητύος ἐξ ἔρον ἕντο , sie hatten das Verlangen nach Speise u. Trank hinausgetrieben, gestillt; ἐπὴν γόου ἐξ ἔρον εἵην Il . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἔρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1033.
θῡμός

θῡμός [Pape-1880]

θῡμός , ὁ (ϑύω , Plat. Crat . ... ... Begehrungsvermögens u. des Willens, zunächst – a) Verlangen, Trieb, Neigung ; nach Speise u. Trank; πιέειν ὅτε ϑυμὸς ἀνώγοι Il . 4, 263; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θῡμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1224-1225.
λωτός

λωτός [Pape-1880]

λωτός , ὁ (ein Fremdwort, wahrscheinlich ägyptisch), Name verschiedener Gewächse ... ... 97, u. ἄνϑινον εἶδαρ , 84, was wohl nur die vegetabilische Natur dieser Speise bezeichnet, nicht auf die Blüthe zu beziehen ist, u. sagt, sie sei ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λωτός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 76-77.
σάττω

σάττω [Pape-1880]

σάττω , packen ; – 1) von Kriegern, mit voller Waffenrüstung ... ... Conv . 4, 64; seltener c. dat . – Bes. auch mit Speise u. Trank anfüllen, sättigen , τὰς γνάϑο υς , Eubul . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σάττω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 864.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Wieland, Christoph Martin

Musarion. Ein Gedicht in drei Buechern

Musarion. Ein Gedicht in drei Buechern

Nachdem Musarion sich mit ihrem Freund Phanias gestrittet hat, flüchtet sich dieser in sinnenfeindliche Meditation und hängt zwei radikalen philosophischen Lehrern an. Musarion provoziert eine Diskussion zwischen den Philosophen, die in einer Prügelei mündet und Phanias erkennen lässt, dass die beiden »nicht ganz so weise als ihr System sind.«

52 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon