Suchergebnisse (44 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
σοφιστής

σοφιστής [Pape-1880]

σοφιστής , ὁ , ursprünglich wie σοφός , ein Jeder, ... ... Redner, bes. diejenigen, welche wie Isokrates Reden schrieben, σοφισταί , Isocr . 4, 3, im ... ... auf den äußern Schein gerichtetes Streben bloßstellte, wie sie durch Trugschlüsse und Redekunststücke die Zuhörer zu überreden suchten, ihnen aber ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σοφιστής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 914-915.
μετ-έωρος

μετ-έωρος [Pape-1880]

... , 48. 5, 26 u. öfter, wie Folgende; auch von Menschen, die sich auf dem Meere befinden, 7, ... ... , Thuc . 4, 32. 128, wie τὰ μετέωρα Pol . 5, 13, 3; ... ... Xen. An . 1, 5, 8, sie hoben die Wagen in die Höhe u. schafften sie heraus; vgl. Plat . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μετ-έωρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 160.
Einführung/Vorrede zur dritten Auflage

Einführung/Vorrede zur dritten Auflage [Pape-1880]

... es müsse überall ganz genau angeführt werden, die Schriftsteller müßten genannt und die Stellen bezeichnet werden. Ein ... ... Buches enthielt und enthält wenigstens so Viel wie zwei Bogen gewöhnliches Druckes; die in runder Summe etwa 2800 Seiten ... ... Bogen, sehr wesentlich gefördert. Die letzten fünf Jahre, d.h. die Mußestunden, welche mir während ...

Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Vorrede zur dritten Auflage. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. XI11-XV15.
πηγή

πηγή [Pape-1880]

... 237 c; dah. Alles, woraus Etwas in Menge od. Fülle hervorkommt, ἀργύρου , Aesch. Pers ... ... . 401, κλαυμάτων πηγαὶ κατεσβήκασιν , Ag . 961, wie Soph. Ant . 797 Trach . 849; ἐξ ὀμμάτων πηγαὶ κατεῤῥώγασι , Eur. Alc . 1071. – Auch die Augenwinkel, aus denen die Thränen quellen, Hesych .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πηγή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 608.
ὄχλος

ὄχλος [Pape-1880]

... Bacch . 117; auch ἵππων , I. A . 191; die Menge , bes. das Volk, der große Hause , λαῶν, ... ... ; ὁ ὄχλος τῶν στρατιωτῶν , die gemeinen Soldaten im Ggstze zu den Anführern, Xen. Cyr . ... ... Valcken. Eur. Phoen . 204. – Dah. Lärm , Unruhe, die eine große, ungeordnete Menschenmenge macht, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὄχλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 431.
δἡ

δἡ [Pape-1880]

... nur selten übersetzen; in der Regel muß es durch die Wortstellung und die Betonung ausgedrückt werden. Da es den hervorgehobenen ... ... um im guten Sinne od. verächtlich die Person hervorzuheben, Soph. Ai . 1205; Her . 1, 115 ... ... , 155; besoft bei demonstr.; τούτου δὴ ἕνεκα , gerade deswegen, wie διὰ τοῠτο δή; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δἡ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 558.
καί

καί [Pape-1880]

... zu fassen. – c) wie in vielen der angeführten Beispiele, so ist die Vrbdg τέ – ... ... u. die nicht Lebenden rechne ich gleich«, ich rechne euch gleich wie die Todten, Soph. O. R . 612. 1187 O. ... ... ἐπιβουλεύει Κύρῳ καὶ πρόσϑεν πολεμήσας , wie er schon früher mit ihm Krieg geführt hatte, Xen. An ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1290-1293.
χέω

χέω [Pape-1880]

... schon Il . 24, 799, u. bei Folgdn die herrschende Form, wie aor. med . ἐχεάμην , ep. auch ... ... XII, 19). – Καλάμην χϑονὶ χαλκὸς ἔχευεν , Halme in Menge hinschütten oder zu Boden strecken, d. i. sie abmähen, Il ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1351-1352.
ῥέω

ῥέω [Pape-1880]

... Uebh. – 2) übtr., sich in reicher Fülle ergießen, wie unser strömen , z. B. ... ... βέλεα ῥέον , Pfeile strömten, d. h. flogen in Menge aus ihren Händen, Il . 12, 159; u. von reisen oder wurmstichigen Früchten, von Haaren, in Menge abfallen, ausfallen, Od . 10, 393; Hes. frg ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ῥέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 838-839.
δόξα

δόξα [Pape-1880]

... meiner Ansicht, Phil . 32 c, wie δόξῃ γοῦν ἐμῇ Soph. Tr . 715; ... ... Arist. Eth. Nic . 6, 9, 10. wie auch Antiph . 3 β 2 δόξῃ καὶ μὴ ἀληϑείᾳ τὴν ... ... παρέχειν Xen. Cyr . 6, 3, 30, den Schein der Menge erregen, zahlreich zu sein scheinen. Doch auch allgem., ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δόξα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 657.
πολύς

πολύς [Pape-1880]

... Mit dem Artikel, οἱ πολλοί , die Vielen, die Menge , der große Hause, die Mehrzahl, auch als Substantiv, ... ... , 1, 11; – τὸ πολλόν , die große Menge, das Volk, Her . 1, ... ... bei den folgenden Schriftstellern überall als die ursprüngliche Auffassungsweise festzuhalten, wenngleich die Uebersetzung sich oft mit dem ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πολύς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 670-672.
μέλλω

μέλλω [Pape-1880]

... fut . – c) auch aor ., was die Atticisten verwerfen, wie Phryn . 336 es als groben Fehler bezeichnet ... ... zur Bezeichnung des Zukünftigen, nahe Bevorstehenden, wie die Gramm . das fut . ὁ μέλλων ... ... Il . 17, 495, sie hofften, die beiden Männer zu tödten, die Thörichten, sie sollten nicht einmal ohne ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μέλλω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 125-127.
ΓΈΝος

ΓΈΝος [Pape-1880]

... Dem . 23, 24, wie υἱός 44, 2. Uebh. die ganze Verwandtschaft, οἱ ... ... 1. In att. Gerichtssprache = die Descendenten, οἱ συγγενεῖς = die Collateralen, s. Schömann zu ... ... c. – In Beziehung auf die Zeit, ἀνδρῶν γένος , Menschenalter; wie γενεά ; Hom. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ΓΈΝος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 483-484.
τόσος

τόσος [Pape-1880]

... τόσον – ὅσον , so sehr wie, τόσσον τίς τ' ἐπιλεύσσει, ὅσον τ' ἐπὶ λᾶαν ἵησιν , ... ... ὅσσον σεῖο , 6, 450; auch ohne das Relat. die Größe oder Menge als eine bekannte bezeichnet, aber so, daß das Relativum ... ... desto, Plat. Legg . II, 665 e; – τόσον , wie tantum , nur, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τόσος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1131.
ἑσμός

ἑσμός [Pape-1880]

... , Epinic . bei Ath . X, 432 c; Sp ., wie Luc . ὀνομάτων ἀτόπων Lexiph . 17; ϑηρίων , von ... ... von den Bienen gesagt ἑσμὸν λαμβάνειν , als Schwarm sich niederlassen, welches für die Ableitung von ἕζομαι spricht.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἑσμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1042-1043.
ἕτερος

ἕτερος [Pape-1880]

... linke Hand im Ggstz gegen die rechte, die sich gewissermaßen von selbst versteht, vgl. Luc. ... ... u. Folgde., – Οἱ ἕτεροι , die Anderen, die Gegenpartei, die Feinde, Thuc . 4, 48. ... ... Eth . 8, 14, wie ihr anderes Selbst; wie Pythagoras den Freund erkl. als ein anderes ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἕτερος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1049-1050.
κελεύω

κελεύω [Pape-1880]

... . 9, 278. 11, 507, wie Soph. Phil . 1181 βᾶϑί νυν ὥς σε κελεύομεν ; ... ... inf ., κελεύω σὲ εἰς πληϑὺν ἰέναι , ich ermahne dich, unter die Menge zu gehen, Il . 17, 30, vgl. 11, 781. 14, 62; dies ist nach Hom . die gew. Construction; Pind. Ol . 7, 64 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κελεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1415.
ὅμαδος

ὅμαδος [Pape-1880]

... 689; – Kampfeslärm ist es Hes. Sc . 155. 147, wie Pind . sagt χάλκεον στονόεντ' ἀμφέπειν ... ... vom Gesange; ὅμαδον ἔκλυον ἄλυρον , Eur. Hel . 185; die Menge übh., βίβλων ὅμαδον παρέχονται Μουσαίου , Plat. Rep . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὅμαδος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 328.
πόντος

πόντος [Pape-1880]

... Prom . 794, u. öfter, wie Soph . u. Eur ., wie in Prosa überall (s. auch nom. pr .). – Uebertr. jede ungeheure Menge od. Fülle, wie Phoenix Coloph . bei Ath . XII, 530 d Νίνος, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πόντος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 681.
ἐφ-ίστημι

ἐφ-ίστημι [Pape-1880]

... , Plat. Rep . VI, 498 c, wie ἀνάγκην τινί , die Nothwendigkeit auferlegen, D. Hal . 1 ... ... Legg . VII, 802 a; εἰς τοὺς ὄχλους , unter die Menge treten, Isocr . 18, 9; Δημοσϑένης ἐπέστη τῶν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐφ-ίστημι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1120.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Klein Zaches

Klein Zaches

Nachdem im Reich die Aufklärung eingeführt wurde ist die Poesie verboten und die Feen sind des Landes verwiesen. Darum versteckt sich die Fee Rosabelverde in einem Damenstift. Als sie dem häßlichen, mißgestalteten Bauernkind Zaches über das Haar streicht verleiht sie ihm damit die Eigenschaft, stets für einen hübschen und klugen Menschen gehalten zu werden, dem die Taten, die seine Zeitgenossen in seiner Gegenwart vollbringen, als seine eigenen angerechnet werden.

88 Seiten, 4.20 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon