Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (16 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
σίζω

σίζω [Pape-1880]

σίζω , 1) zischen ; bes. von dem Geräusche glühender Körper, die plötzlich in Wasser getaucht u. darin abgekühlt werden; vom Auge des Kyklopen, in das die glühende Stange gebohrt wird, σίζ' ἐλαϊνέῳ περὶ μοχλῷ , Od . 9, 394; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 880.
ἰῡγή

ἰῡγή [Pape-1880]

ἰῡγή , ἡ , das Geschrei; καὶ στόνος , vom Klagegeschrei ... ... . 741; Jauchzen, βαρβαρόφωνος Orak. bei Her . 9, 43. Vom Zischen des Basilisken, Nic. Ther . 400, u. der Schlange, Opp. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἰῡγή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1275.
σῖξις

σῖξις [Pape-1880]

σῖξις , ἡ , das Zischen, bes. eines glühenden ins Wasser getauchten Körpers, Arist. meteor . 2, 9; σίξις ist falscher Accent.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σῖξις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 883.
ῥοιζέω

ῥοιζέω [Pape-1880]

ῥοιζέω , rauschen, saufen, schwirren, pfeifen; Il . 10, ... ... dazu, wie von ῥοίζω , die Iterativform ῥοίζεσκε gebildet; von der Schlange, zischen, Ap. Rh . 4, 129; Lycophr . 217; Opp . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ῥοιζέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 848.
βρομέω

βρομέω [Pape-1880]

βρομέω ( βρόμος), = βρέμω , tönen, rauschen, brau-sen, summen, zischen, kurz von verschiedenen Arten des Geräusches; Hom . einmal, Iliad . 16, 642 ὡς ὅτε μυῖαι σταϑμῷ ἔνι βρομέωσι περιγλαγέας κατὰ πέλλας ὥρῃ ἐν εἰαρινῇ ; vom Feuer ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βρομέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 464.
σιγμός

σιγμός [Pape-1880]

σιγμός , ὁ , das Zischen, Arist. H. A . 4, 9; der Zischlaut, S. Emp. adv. gramm . 102; auch σισμός , Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σιγμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 878.
σισμός

σισμός [Pape-1880]

σισμός , ὁ, = σῖξις , das Zischen, Suid .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σισμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 884.
τριγμός

τριγμός [Pape-1880]

τριγμός , ὁ , das Schwirren, Zischen, Zirpen, bes. von Mäusen u. Fledermäusen, übh. jeder durch Reiben zweier harter Körper entstandene Ton, stridor, Arist. H. A . 4, 9. 9, 8. Vorherrschend ist aber die Form τρισμός . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τριγμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1141.
σφαραγέω

σφαραγέω [Pape-1880]

σφαραγέω , = σμαραγέω , 1) im med . prasseln, rauschen, zischen, σφαραγεῦντο δέ οἱ πυρὶ ῥίζαι ὀφϑαλμοῠ , Od . 9, 390, es zischte die Wurzel des Auges von dem Feuer, als Odysseus dem Kyklopen das Auge mit dem glühenden Schafte ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σφαραγέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1049.
ἐπι-σῡρίζω

ἐπι-σῡρίζω [Pape-1880]

ἐπι-σῡρίζω , att. ἐπισῡρίττω , dabei, danach pfeifen, zischen, Arist. H. A . 9, 10; Ael. H. A . 2, 7 u. a. Sp ., wie Nonn. D . 1, 71 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-σῡρίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 987.
ἐκ-πρησμός

ἐκ-πρησμός [Pape-1880]

ἐκ-πρησμός , ὁ , das Zischen des siedenden Wassers, Schol. Ar. Av . 1243.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐκ-πρησμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 776.
ὀδοντισμός

ὀδοντισμός [Pape-1880]

ὀδοντισμός , ὁ , nach Poll . 4, 80. 84 ... ... Art die Flöte zu blasen, in den pythischen Spielen, wobei das Zähneknirschen u. Zischen des pythischen Drachen nachgeahmt wurde; vgl. Jacobs Anth. Pal . 3 p ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀδοντισμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 293.
προ-σῡρίσσω

προ-σῡρίσσω [Pape-1880]

προ-σῡρίσσω , att. -ττω , vorher zischen, aor., Pol . 8, 22, 5. 27, 10, oft.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προ-σῡρίσσω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 785.
ἰάχω

ἰάχω [Pape-1880]

ἰάχω , nur praes . u. impf ., schreien ; ... ... rauschen , πορφύρεον κῦμα ἴαχε νηὸς ἰούσης Il . 1, 482, zischen , vom Stahl, den man in kaltes Wasser taucht, ihn zu härten, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἰάχω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1235.
κλωγμός

κλωγμός [Pape-1880]

κλωγμός , ὁ , wie κλωσμός , das Glucken , die ... ... . 9, 10 v. l . κλωσμός . – Ein ähnlicher Laut, Zischen , womit man den Schauspielern u. Rednern seine Unzufriedenheit zu erkennen gab, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κλωγμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1458.
ἐκ-σῡρίζω

ἐκ-σῡρίζω [Pape-1880]

ἐκ-σῡρίζω , att. ἐκσυρίττω , auszischen, auspfeifen, καὶ ἐκβάλλειν ἐκ τῶν ϑεάτρων Dem . 19, 337; ... ... Form haben nur Sp ., wie D. Cass . 51, 17, vom Zischen einer Schlange.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐκ-σῡρίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 779.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 16

Buchempfehlung

Spitteler, Carl

Conrad der Leutnant

Conrad der Leutnant

Seine naturalistische Darstellung eines Vater-Sohn Konfliktes leitet Spitteler 1898 mit einem Programm zum »Inneren Monolog« ein. Zwei Jahre später erscheint Schnitzlers »Leutnant Gustl" der als Schlüsseltext und Einführung des inneren Monologes in die deutsche Literatur gilt.

110 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon