Suchergebnisse (267 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἐμ-φύσημα

ἐμ-φύσημα [Pape-1880]

ἐμ-φύσημα , τό , das Eingeblasene, a) bei Medic . Blähung, u. eine Luft enthaltende Geschwulst zwischen Fleisch u. Haut. – b) bei K. S . heiliger Geist. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐμ-φύσημα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 820.
μεσ-ευθύς

μεσ-ευθύς [Pape-1880]

μεσ-ευθύς , ύ , zwischen dem Graden in der Mitte, so hieß bei den Pythagoräern die Zahl sechs, als in der Mitte liegend zwischen zwei und zehn, Clem. Al. strom . 6 p. 811. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μεσ-ευθύς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 137.
συμ-μηνία

συμ-μηνία [Pape-1880]

συμ-μηνία , ἡ , die Zwischenzeit zwischen dem Mondschein, wenn der Mond nicht scheint, interlunium, Arr. Peripl. erythr. p . 27.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συμ-μηνία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 982.
τρί-τονος

τρί-τονος [Pape-1880]

τρί-τονος , von drei Tönen, in der Musik die Dissonanz, die zwischen die Quarte u. Quinte fällt, Music .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τρί-τονος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1149.
ζεό-πῡρον

ζεό-πῡρον [Pape-1880]

ζεό-πῡρον , τό , eine Getreideart, zwischen Spelt u. Weizen, Diosc .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ζεό-πῡρον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1137.
διά-μεσος

διά-μεσος [Pape-1880]

διά-μεσος , in der Mitte zwischen etwas befindlich, Dio Cass . 46, 35.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »διά-μεσος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 590.
μεσ-όριον

μεσ-όριον [Pape-1880]

μεσ-όριον , τό , Gränze zwischen zwei Orten, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μεσ-όριον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 139.
κελέοντες

κελέοντες [Pape-1880]

κελέοντες , οἱ , die langen Bäume des Webstuhls, zwischen denen das Gewebe ausgespannt war, Theocr . 18, 34; vgl. ἱστόποδες ; Harpocr. B. A . 271.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κελέοντες«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1414.
ἐσχαρῑτης

ἐσχαρῑτης [Pape-1880]

ἐσχαρῑτης , ὁ, ἄρτος , auf dem Rost gebackenes Brot, bei Ath . III, 109 c 115 e; nach Poll . 6, 78 ein rhodisches Gebäck, zwischen Brot u. Kuchen.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐσχαρῑτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1045.
ἀμφι-βαίνω

ἀμφι-βαίνω [Pape-1880]

ἀμφι-βαίνω ( βαίνω ), umschreiten, eigentlich über etwas treten, stehen, sitzen, so daß man es zwischen seinen Beinen hat, Hom. Od . 5, 371 Ὀδυσσεὺς ἀμφ' ἑνὶ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμφι-βαίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 136.
ἀνα-στομόω

ἀνα-στομόω [Pape-1880]

ἀνα-στομόω , 1) die Mündung ... ... , die Schleusen ( πρὸς τὸν ποταμόν ) öffnen (schwerlich durch Durchgrabung des Erdreichs zwischen dem Kanal u. dem Flusse ersterem Abfluß verschaffen), Xen. Cyr . 7 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνα-στομόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 209.
μετ-όρχιον

μετ-όρχιον [Pape-1880]

μετ-όρχιον , τό , der Raum zwischen den Baumod. Rebenreihen, Ar. Pax 560, wo der Schol . erkl. τὸ μεταξὺ τῶν συμφύτων πεδίον, ἐν ᾡ σῖτος ἢ ἄλλο τι ἔσπαρται .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μετ-όρχιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 162.
ῥῑνό-βατος

ῥῑνό-βατος [Pape-1880]

ῥῑνό-βατος , ὁ , eine rauhe, stachlige Rochenart in der Mitte zwischen den Arten ῥίνη u. βάτος , Arist. H. A . 6, 11 Gener. anim . 2, 5; auch ῥινοβάται geschrieben.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ῥῑνό-βατος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 844.
διά-φραγμα

διά-φραγμα [Pape-1880]

διά-φραγμα , τό , Zwischen-, Scheidewand, Thuc . 1, 133; D. Sic . 1, 33 u. Sp . Dah. das Zwerchfell, welches die edleren Eingeweide vom Unterleibe scheidet, Plat. Tim . 70 a ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »διά-φραγμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 612.
ἔμ-πλεκτος

ἔμ-πλεκτος [Pape-1880]

ἔμ-πλεκτος , eingeflochten; τὸ ἔμπλεκτον , eine Art Mauerwerk, wobei der Zwischenraum zwischen zwei Stirnmauern mit Schutt ausgefüllt wird, Vitruv . 2, 8, 7.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἔμ-πλεκτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 814.
διά-τριμμα

διά-τριμμα [Pape-1880]

διά-τριμμα , τό, μηρῶν , das Durchgeriebene, eine zwischen der Hüfte durch Reiten od. Gehen entstandene wunde Stelle, intertrigo .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »διά-τριμμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 608.
εὐρό-νοτος

εὐρό-νοτος [Pape-1880]

εὐρό-νοτος , ὁ , der Windstrich zwischen dem Eurus u. Notus, Südsüdost, Arist. Meteorl . 2, 6 u. sonst.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐρό-νοτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1094.
λιβό-νοτος

λιβό-νοτος [Pape-1880]

λιβό-νοτος , ὁ , ein Wind, zwischen Süd u. Südost, auch λιβοφοίνιξ genannt, Arist. de mundo 4.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λιβό-νοτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 42.
βαθύ-πεδος

βαθύ-πεδος [Pape-1880]

βαθύ-πεδος ( πέδον), Νεμέα Pind. N . 3, 17, eine Ebene in der Tiefe, zwischen Bergen.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βαθύ-πεδος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 424.
μεσ-όφρυον

μεσ-όφρυον [Pape-1880]

μεσ-όφρυον , τό , Zwischenraum zwischen den Augenbrauen; Anacr . 15, 13; Opp. C . 1, 181.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μεσ-όφρυον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 141.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Droste-Hülshoff, Annette von

Gedichte (Die Ausgabe von 1844)

Gedichte (Die Ausgabe von 1844)

Nach einem schmalen Band, den die Droste 1838 mit mäßigem Erfolg herausgab, erscheint 1844 bei Cotta ihre zweite und weit bedeutendere Lyrikausgabe. Die Ausgabe enthält ihre Heidebilder mit dem berühmten »Knaben im Moor«, die Balladen, darunter »Die Vergeltung« und neben vielen anderen die Gedichte »Am Turme« und »Das Spiegelbild«. Von dem Honorar für diese Ausgabe erwarb die Autorin ein idyllisches Weinbergshaus in Meersburg am Bodensee, wo sie vier Jahre später verstarb.

220 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon