ἐκεῖνος , η, ο (ἐκεῖ , vgl. ... ... Ar. Av . 354, jetzt heißt es..; τοῦτ' ἐκεῖνο , da hast du es, Plat. Phaedr . 241 d; ταῦτ' ἐκεῖνα τὰ εἰωϑότα , ...
νεμεσάω , ep. auch νεμεσσάω, νεμεσσήσω , unwillig sein über ein ... ... τινί τι, ἦ καί μοι νεμεσήσεαι, ὅττι κεν εἴπω , 1, 158, wirst du mir übelnehmen, was ich etwa sagen werde. Auch der aor. pass . ...
περαίνω (vgl. πειραίνω ), aor . ἐπέρανα , – ... ... . πέραινε ὥςπερ ἤρξω , fahre fort und führe die Rede zu Ende, wie du anfingst, Prot . 353 a, wie τὸν λόγον , Tim . ...
ἐνταῦθα , ion. ἐνϑαῦτα, = ἔνϑα , aber nur demonstr ... ... ἐντ. γὰρ κακὸς φαίνει φίλος Soph. O. R . 582, hierin zeigst du dich als schlechten Freund; τί οὖν ἐγὼ ἐντ. ἠδίκησα Xen. An ...
ἱστορέω ( ἵστωρ ), durch eigene Anschauung oder Nachfrage erfahren, durch ... ... πρὸς τί δ' ἱστορεῖς ; 417; εἴμ' Ὀρέστης ὃν ἱστορεῖς , nach dem du fragst, Eur. Or . 380; τίν' ἱστορεῖς; Troad . ...
(πρίαμαι) kaufen , nur ... ... οὐκ ἂν πρίαιό γε παμπόλλου , Cyr . 8, 4, 23, möchtest du nicht viel darum geben? λέγεται ἐπιστάτην εἰς τἀργυρεῖα πρίασϑαι ταλάντου , Mem ...
θιγγάνω , fut . ϑίξω , gew. ϑίξομαι , wie ... ... von Schutzflehenden; ἐξ ἀειρύτου χοὰς κρήνης ἐνεγκοῦ δι' ὁσίων χειρῶν ϑιγών , indem du schöpfft mit reiner Hand, O. C . 471; übertr., λόγου κακοῦ ...
ἐράομαι , dep. med.; Od . 22, 322 ἀρ ήμεναι ... ... . 23, 144; ὅσσα σὺ τῷ ἐδίδως, ἀρώμενος ἕως ἵκοιο γῆρας , daß du alt werdest, Od . 19, 367; – anwünschen, anfluchen, ἅπερ ...
... ', ἄγε μήν, πείρησαι , wenn aber (du es wirklich willst), wohlan denn, versuche es, vgl. 9, 46, ... ... , ἄγε , also eine Milderung des Imperativs, wie fac sis , wenn du willst, wenn es dir gefällt, wohlan; bei mehr bittenden als gebietenden ...
ῥυθμίζω , in ein Gleichmaaß, Ebenmaaß bringen, τὰ μέλη , ... ... ἐν τοῖσιν ὠσὶν ἢ 'πὶ τῇ ψυχῇ δάκνει , eigtl. »was vertheilst du meinen Schmerz und weisest ihm einen bestimmten Platz an«; τὰ παιδικὰ πείϑοντες καὶ ...
δίζημαι , fut . διζήσομαι , aor . ἐδιζησάμην , ... ... δίζημαι εἴκοσι εἶναι ἀντάξιον , 7, 103, ich verlange von dir, daß du es mit 20 aufnimmst; Aesch. Suppl . 821 λαβεῖν δίζηνται , wie ...
αἴσιμος , ον , fem . αἰσίμη Od . 23 ... ... αἴσιμα ἔργα Od . 14, 84; πρὶν δὲ φρένας αἰσίμη ἦσϑα , du warst eine vernünftige Frau, Od . 23, 14, Ggstz μάργη, ἄφρων ...
κυπτάζω , frequentat . von κύπτω , sich oft bücken, ducken ... ... gehen, zaudern , zögern; τί κυπτάζεις ἔχων περὶ τὴν ϑύραν; was hast du an der Thüre da zu lauern? Ar. Nubb . 509; ὡς ...
ἐχθαίρω ( ἔχϑος ), hassen, anfeinden; ἵν' ἐχϑήρειε γέροντα ... ... den Göttern mit Haß verfolgt, Ai . 453; ἐχϑαρεῖ μὲν ἐξ ἐμοῦ , du wirst von mir gehaßt werden, Ant . 93; πόλιν Eur. Suppl ...
ἐρεείνω , = ἔρομαι , fragen, ausfragen, ausforschen, sowohl mit ... ... ἕκαστα Od . 4, 137; ἐπεὶ σύ με τοῠτ' ἐρεείνεις , da du mich hiernach fragst, 1, 220, ἀμφί τινι , Nachfrage thun nach Jemandem ...
τηλόθεν , auch τηλόϑε , adv ., von fern, se rnh ... ... Ziel von fern auf dem Gefilde, wie εἰ καὶ μάλα τηλόϑεν ἐσσί , wenn du auch noch so weit her bist, Od . 6, 322. 7, ...
ζωτικός , ή, όν , zum Leben gehörig, Leben gebend od ... ... das Leben getreu nachbilden, τὸ ζωτικὸν φαίνεσϑαι πῶς ἐνεργάζῃ τοῖς ἀνδριᾶσιν ; wie giebst du den Statuen den lebensvollen Ausdruck? Xen. Mem . 3, 10, 6; ...
μυχθίζω , bei geschlossenen Lippen einen Ton von sich geben, indem man ... ... 179), spotten , höhnen, wie χείλεσι μυχϑίζουσα Theocr . 20, 13, du verziehest die Lippen zum Spott (vgl. μυλλαίνω ); bei Pol . 15 ...
αἰχμάζω , die Lanze werfen, Hom . einmal, αἰχμὰς δ' ... ... ; allgem., kämpfen, Eur. Rhes . 441; πρὸς Ἀτρείδαισιν ᾔχμασας χέρα , du hast die Faust gegen die Atr. erhoben, Soph. Ai . 97 ( ...
κατηφέω , niedergeschlagen, bestürzt, beschämt sein; στῆ δὲ κατηφήσας ... ... ϑυμῷ Od . 16, 342; τί δὴ κατηφεῖς ὄμμα ; was schlägst du das Auge nieder? Eur. Med . 1008; sp. D ., wie ...
Buchempfehlung
Grabbe zeigt Hannibal nicht als großen Helden, der im sinnhaften Verlauf der Geschichte eine höhere Bestimmung erfüllt, sondern als einfachen Menschen, der Gegenstand der Geschehnisse ist und ihnen schließlich zum Opfer fällt. »Der Dichter ist vorzugsweise verpflichtet, den wahren Geist der Geschichte zu enträtseln. Solange er diesen nicht verletzt, kommt es bei ihm auf eine wörtliche historische Treue nicht an.« C.D.G.
68 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro