Suchergebnisse (101 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
βραχυ-στελεχής

βραχυ-στελεχής [Pape-1880]

βραχυ-στελεχής , ές , kurzstämmig, Theophr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βραχυ-στελεχής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 462.
μακρο-στελέχης

μακρο-στελέχης [Pape-1880]

μακρο-στελέχης , ες , langstämmig.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μακρο-στελέχης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 86.
ἐγώ

ἐγώ [Pape-1880]

ἐγώ , ich ; ep. auch ἐγών , Il . ... ... auch ἡμίν geschr.; Ar. Av . 386 u. öfter; äol. ἄμμι u. ἄμμιν , Od . 1, 384. 12, 275; Pind. P . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐγώ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 715.
ἑανός

ἑανός [Pape-1880]

... auch noch den Umstand angeführt, daß das Adject. ἑᾱνός nicht digammiri sei, wie Iliad . 18, 352. 613. 23, 254 beweise, während das Substant. ἑᾰνός deutliche Spuren der Digammirung zeige, Iliad . 14, 178. 21, 507. Nämlich ἕννυμι ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἑανός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 697-698.
ἡμεῖς

ἡμεῖς [Pape-1880]

... . 329; auch ἁμῖν , Theocr . 3, 106; äol. ἄμμιν , Od . 12, 275 u. öfter, Pind. P . 4, 154, Aesch. Spt . 141, u. ἄμμι , Od . 1, 384 Ap. Rh . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἡμεῖς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1164.
Einführung/Verzeichnis der Abkürzungen und der angeführten Schriftsteller

Einführung/Verzeichnis der Abkürzungen und der angeführten Schriftsteller [Pape-1880]

Verzeichnis der Abkürzungen und der angeführten Schriftsteller. Die allgemein üblichen Abkürzungen ... ... von Tralles. 6. Alph. – Alpheus. I. Dichter der Anthologie. Ammi. – Ammianus. 2. Dichter der Anthologie. Ammon. – Ammonius. Anacr. – ...

Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Verzeichnis der Abkürzungen und der angeführten Schriftsteller. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. XV15-XVIII18.
Ε

Ε [Pape-1880]

Ε , ε, ἒ ψιλόν , fünfter Buchstabe im griechischen Alphabet; ... ... euphonischer Zusatz erscheint es in der alten Sprache, bes. bei Hom . in digammirten Wörtern, ἐείκοσι, ἔεδνα, ἐέλδωρ , wahrscheinlich zur Feststellung des Metrums von den ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »Ε«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 697.
παρά

παρά [Pape-1880]

παρά , ep. πάρ und παραί , Adverb ., ... ... 959;ς) , bis auf einen Buchstaben, den du nämlich zu viel hast, Ammian . 9 (XI, 231). – 4) Eine ganz entgegengesetzte Bdtg erhält ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρά«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 467-470.
ὕπαρ

ὕπαρ [Pape-1880]

ὕπαρ , τό , indecl ., eine wahre, sichtbare Erscheinung im ... ... ἀποτετελεσμένον Legg . XII, 969 b; dem κατ' ἐνύπνιον entgeggstzt, Ammian . 1 (XI, 150); ὕπαρ τε καὶ ὄναρ , wachend und träumend ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὕπαρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1182-1183.
τύλη

τύλη [Pape-1880]

τύλη , ἡ , jeder Wulst, jede wulstige Erhöhung, bes. ... ... . 173; Lucill . 52 (XI, 315); τύλῃ ἐπεκλίνϑην Γοργόνος , Ammian . 19 (XI, 14); auch ein hartes Polster, D. Sic . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τύλη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1160.
γραμμή

γραμμή [Pape-1880]

γραμμή , ἡ , 1) Linie, Strich, Plat. Prot ... ... 6, 18 bezieht sich auf das unter ἱερός aufgeführte Sprichwort; s. auch διαγραμμίζω ; – διὰ γραμμῆς παίζειν Plat. Theaet . 181 a, = ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γραμμή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 504-505.
μαμμᾶν

μαμμᾶν [Pape-1880]

μαμμᾶν αἰτεῖν , zu essen fordern, Ar. Nubb . 1383 ... ... auch das bei Ar . darauf folgende κακκᾶν φράσαι spricht. Vgl. auch μαμμιάω . Phot . sagt μαμμάω sei argivisch = ἐσϑίω .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μαμμᾶν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 91.
ἐπι-ζέω

ἐπι-ζέω [Pape-1880]

ἐπι-ζέω (s. ζέω ), poet. ἐπιζείω ... ... καὶ κλύδωνος ἐπιζέσαντος Plut. de Pyth. or . 11. – Uebertr., ἄμμιγά νιν αἰκίζει κέντρ' ἐπιζέσαντα Soph. Tr . 837, die durch das ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-ζέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 941.
σπόγγος

σπόγγος [Pape-1880]

σπόγγος , ὁ , attisch σφόγγος , lat. tungus, 1) der Schwamm , zum Abwischen, Waschen gebraucht; σπόγγῳ δ' ... ... . 70 c. – 2) die Drüsen am Halse, die Mandeln, wegen ihrer schwammigen, porösen Beschaffenheit, Hippocr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σπόγγος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 923.
ἐν-ύπνιον

ἐν-ύπνιον [Pape-1880]

ἐν-ύπνιον , τό , das ... ... ὄνειρος die Erscheinung ist, wie κατ' ἐνύπνιον Ggstz von ὕπαρ Ammian . 1 (XI, 150); vgl. Ar. Vesp . 1218; ὄψις ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐν-ύπνιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 860.
ἐπι-κλίνω

ἐπι-κλίνω [Pape-1880]

ἐπι-κλίνω (s. κλίνω ), anlehnen; οὐδὲ πύλῃσιν εὗρ' ἐπικεκλιμένας σανίδας , angelehnte, verschlossene Thürflügel, ... ... u. a. Sp.; – ἐπεκλίνϑην , ich legte mich zu Tische, Ammian . 19 (XI, 14).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-κλίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 950.
παρ-ορίζω

παρ-ορίζω [Pape-1880]

παρ-ορίζω , 1) begränzen, bestimmen, ... ... οἰκείους ὅρους ἀποτεμνόμενον ἐκ τῶν ἀλλοτρίων , B. A . 293; vgl. Ammian . 14 (XI, 209). – 3) über die Gränze werfen, ausschließen, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρ-ορίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 527.
ποιητικός

ποιητικός [Pape-1880]

ποιητικός , zum Machen, Hervorbringen, Schaffen gehörig, vermögend, geschickt dazu; ... ... Verstand zu bilden, Gesundheit zu bewirken, Arist. top . 6, 10; Ammian . 21 (XI, 156); oft Plut . – Bes. aber zum ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ποιητικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 648-649.
λεπτακινός

λεπτακινός [Pape-1880]

λεπτακινός , poet. = Folgdm, nach B. A . 49 ἀκριβὲς καὶ ἐπὶ λεπτὸν πεφροντισμένον . – Von Menschen, winzig, klein, Ammian . 17 (XI, 102).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λεπτακινός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 30.
ἀνα-μίγνυμι

ἀνα-μίγνυμι [Pape-1880]

ἀνα-μίγνυμι und ἀναμιγνύω , ... ... darunter mischen, ἀνὰ δὲ κρῖ λευκὸν ἔμιξαν Od . 4, 41; αμμίξας Il . 24, 529; πάντες ἀναμεμιγμένοι Soph. El . 705 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνα-μίγνυμι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 198.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Anonym

Historia von D. Johann Fausten

Historia von D. Johann Fausten

1587 erscheint anonym im Verlag des Frankfurter Druckers Johann Spies die Geschichte von Johann Georg Faust, die die Hauptquelle der späteren Faustdichtung werden wird.

94 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon