Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (159 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἀρκέω

ἀρκέω [Pape-1880]

ἀρκέω , fut . ἀρκέσω , att. ἀρκῶ , aor . ἤρκεσα , perfpass ... ... 499; Ai . 76 ἐνδὸν ἀρκείτω μένων; ἀρκέσω ἐγὼ λέγων Eur. Or . 1592; ... ... 8, 13. – Part . ἀρκῶν , hinreichend; τὰ ἀρκοῠντα ἔχειν , sein Auskommen haben ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀρκέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 353-354.
ἄρκυς

ἄρκυς [Pape-1880]

ἄρκυς , υος, ἡ , nach Eust. Od . 1535, 38 ἅρκυς , das Netz, Jagdnetz, Her . 7, 85; Plat. Legg . VIII, 844 e; übertr., Fallstrick, Gefahr, ἄρκυες ξίφους , Gefahr, durchs Schwert zu sterben ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄρκυς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 354.
ἄρκος [2]

ἄρκος [2] [Pape-1880]

ἄρκος , τό , Heilmittel, ὀδόντων Opp. H . 3, 178, Mittel gegen den Biß der Zähne; vgl. Alc. Ath . XIV, 627 b.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄρκος [2]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 354.
ἀρκτῆ

ἀρκτῆ [Pape-1880]

ἀρκτῆ , ἡ , sc . δορά , das Bärenfell, Anaxandr . bei Poll . 5, 16.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀρκτῆ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 354.
ἄρκος

ἄρκος [Pape-1880]

ἄρκος , ὁ, ἡ , Bär, Bärin, Sp ., wie Ael. N. A . 1, 31.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄρκος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 354.
ἄρκιος

ἄρκιος [Pape-1880]

ἄρκιος , ον , worauf man sich verlassen kann, sicher, ... ... müssen; οὔ οἱ ἔπειτα ἄρκιον ἐσσεῖται φυγέειν κύνας ήδ' οἰωνούς 2, 393, es wird ihm sicher ... ... er den Hunden u. Vögeln nicht entgeht; μισϑὸς δ' ἀνδρὶ φίλῳ εἰρημένος ἄρκιος ἔστω , der verabredete ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄρκιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 354.
ἄρκτος

ἄρκτος [Pape-1880]

ἄρκτος , ὁ, ἡ , 1) Bär, Bärin, ... ... Eur. Ion . 1154; αἱ ἄρκτοι , der große u. kleine Bär, Cic. N. D . 2, 41; dah. der Nordpol, der Norden, ἀπὸ τῶν ἄρκτων Plat. Critia 118 b; auch ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄρκτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 354.
ἀδάρκη

ἀδάρκη [Pape-1880]

ἀδάρκη , ἡ , u. ἀδάρκης, ὁ , wie τὸ ἀδάρκιον , ein parasitisches Gewächs, Diosc .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀδάρκη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 32.
ἀρκάλη

ἀρκάλη [Pape-1880]

ἀρκάλη , ἡ , auch ἀρκάνη , das Holz, woran die Fäden. des Aufzugs befestigt sind, Script. R. R .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀρκάλη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 353.
ἀφάρκη

ἀφάρκη [Pape-1880]

ἀφάρκη , ἡ , ein immergrüner Baum. Theophr., philyrea angustifolia, Linn .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀφάρκη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 407.
ἄρκυον

ἄρκυον [Pape-1880]

ἄρκυον , τό, = ἄρκυς , VLL.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄρκυον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 354.
ἄρκιος [2]

ἄρκιος [2] [Pape-1880]

ἄρκιος , = ἄρκτειος ?

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄρκιος [2]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 354.
ἀρκτέος

ἀρκτέος [Pape-1880]

ἀρκτέος , 1) man muß sich befehlen lassen, gehorchen, Soph. O. R ... ... 628; Andere erkl. man muß herrschen. – 2) man muß anfangen, ἀρχὴν ἀρκτέον , den Anfang machen, Luc. conscr. hist . 6.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀρκτέος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 354.
ἀρκτεύω

ἀρκτεύω [Pape-1880]

ἀρκτεύω , 1) zur Ehrenjungfrau der Diana Brauronia bestimmen, u. med ., das Opfer verrichten, s. ἄρκτος 3; Lys . bei Harpocr.; Poll . 5, 82.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀρκτεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 354.
ἄρκηλος

ἄρκηλος [Pape-1880]

ἄρκηλος , ὁ , Ael. H. A . 7, 47, das Junge der πάρδαλις , od. ein besonderes Thier.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄρκηλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 354.
ἄρκυσμα

ἄρκυσμα [Pape-1880]

ἄρκυσμα , τό , das Stellnetz, Aesch. Eum . 112, vulg . ἀρκυστάτων .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄρκυσμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 354.
ἀρκετός

ἀρκετός [Pape-1880]

ἀρκετός , hinreichend, Chrysipp . bei Ath . III, 113 b; oft N. T .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀρκετός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 353.
ἀρκτῷος

ἀρκτῷος [Pape-1880]

ἀρκτῷος , α, ον , nördlich, gegen Norden gelegen, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀρκτῷος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 354.
ἄρκεσις

ἄρκεσις [Pape-1880]

ἄρκεσις , ἡ , Hülfe, Beistand, Soph. O. C . 73.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄρκεσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 353.
ἀρκτεία

ἀρκτεία [Pape-1880]

ἀρκτεία , ἡ , das Opfern am Feste der Brauronien, VLL.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀρκτεία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 354.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Anselm von Canterbury

Warum Gott Mensch geworden

Warum Gott Mensch geworden

Anselm vertritt die Satisfaktionslehre, nach der der Tod Jesu ein nötiges Opfer war, um Gottes Ehrverletzung durch den Sündenfall des Menschen zu sühnen. Nur Gott selbst war groß genug, das Opfer den menschlichen Sündenfall überwiegen zu lassen, daher musste Gott Mensch werden und sündenlos sterben.

86 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon