στίμμι (Fremdwort, vielleicht ägyptisches Ursprungs), τό , u. στίμμις ... ... auch στίβι, τό , lat. stimmi, stibi, stibium , ein strahliges oder faseriges Spießglanzerz, das, gebrannt und zu Pulver gerieben, bes. im Orient von den ...
κτηδών , όνος, ἡ , 1) nach Hesych ... ... bei Theophr . u. Mathem. vett . κτηδόνες τοῦ ξύλου , die Fasernim Holz (vgl. εὐκτήδων ). – Aehnl. auch die Lagen od. Schichten ...
ὑάλεος , zsgzgn ὑαλοῦς, ῆ, οῦν , gläsern , von Glas; ὑαλᾶ σκεύη , Strab . 4, 5, 3; D. C . 57, 21 u. Anth.; auch = wie Glas durchsichtig. – [Bei Ep . in der ...
κοιμίζω , = κοιμάω , einschläsern , in Schlaf bringen; ἄγρυπνον ὄμμα οὔτ' ἐκοίμισ' οὔτ' ἔβριξα Eur. Rhes . 825; so auch bei A.; in den Todesschlaf senken, Ἑρμῆν καλῶ, εὖ με κοιμίσαι Soph. Ai . 819; Τιτάνων ...
... Poll . 10, 187. – b) die Blaseröhre, bes. der Wallfische, durch welche sie Luft ... ... . A . 5, 6. – Der Wallfisch selbst heißt so, der Blaser, od. Blasesisch, Sp . – 2) der Blaser, der bläs't od. anbläs't, Diosc .
αὐλητικός , das Flötenspiel betreffend, νόμοι Plat. de leg . ... ... Apol . 27 b; ἡ αὐλητική , sc . τέχνη , die Flötenbläserkunft, Gorg . 501 e; αὐλ. δάκτυλοις Plat. com. Poll ...
Buchempfehlung
Anatol, ein »Hypochonder der Liebe«, diskutiert mit seinem Freund Max die Probleme mit seinen jeweiligen Liebschaften. Ist sie treu? Ist es wahre Liebe? Wer trägt Schuld an dem Scheitern? Max rät ihm zu einem Experiment unter Hypnose. »Anatols Größenwahn« ist eine später angehängte Schlußszene.
88 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.
432 Seiten, 19.80 Euro