δι-αμαθύνω , ganz verwüsten, vernichten, Aesch. Ag . 798.
ἀξί-φυλλος , vulg. Aesch. Ag . 681. S. ἀεξί-φυλλος .
ἀ-λοίδορος , nicht schmähend, Aesch. Ag . 401.
... 953;ς-φέρω (s. φέρω ), noch dazu hineintragen, -bringen; πῆμα Aesch. Ag . 838; τέκνον δώμασιν Ch. 638; von Speisen, auftragen, Ar. Par 1161; λόγον , noch dazu vorbringen, Th ...
... , 3; von heiligen Oertern, Plut. Pyrrh . 29; ἔπαλξις Agath . 8 (V, 294); Λακεδαίμων ad . 452 (VII, 723); σκαφέεσσι ποταμοί , nicht fahrbar, Agath . 56 (IX, 641); ἄτραπος ἄλλοις ἀν . Ant. Th ...
ἀμπλάκητος , 1) sündhaft, schuldbeladen, στρατός Aesch. Ag . 336. – Ἅιδα δόμων , abirrend davon, verfehlend, Soph. Tr . 120, wo Herm. ἀναπλ . schreibt. ἀμπλακία , ἡ , Vergehen, Aesch. Pr . 562; Pind. ...
ἀσπίστορες κλόνοι , Getümmel der Schildträger, Aesch. Ag . 392.
αἰχμ-άλωτος , speer-, d. i. kriegsgefangen, ἡ , Aesch . Ag . 1415; οἴκημα 325; χρήματα Eum . 378; εὐνή , das Lager der Sklavin, Spt . 346; ἡ αἰχμ . Soph. Tr ...
ἀπ-αρνέομαι , dep. pass ., abschlagen, verweigern, οὐκ ἀπαρνοῠμαι τὸ μή Soph. Ai . 96; Ant . 439; τὴν πείρασιν Thuc . 6, 56; ablehnen, wie τοὔνομα Dem . ...
... κράτει , um die Herrschaft, Aesch. Ag . 1567; Eur . ἔρις , viel hadernder Streit, Phoen ... ... . 9. – 2) bestritten, streitig, πήματα ἀμφ . Aesch. Ag . 855, von zwei Seiten bevorstehende Gefahren. – Adv . ἀμφιλέκτως ...
ἀστυ-γείτων , ονος , der Stadt benachbart, σκοπαί Aesch. Ag . 300; πόλις Eur. Hipp . 1161; Her . 6, 99; Din . 1, 24; πόλεμοι , Kriege mit den Stadtnachbarn, ...
ἀπο-θαυμάζω , sehr bewundern, ... ... sehr über etwas verwundern, τί , Od . 6, 49; Aesch. Ag . 309; Soph. O. C . 1582; Her . 1, ...
ἀλυκτο-πέδη , ἡ , unauflösliche Bande, ... ... . 18 (XII, 160); Paul. Sil . 23 (V, 230); Ag . 56 (IX, 641); sonst im plur., Hes. Th . 521 ...
ἀντί-μολπος ( μολπή ), entgegentönend, Aesch. Ag . 16 ἀντίμολπον ἄκος ὕπνου , Gesang als Gegenmittel gegen den Schlaf; Eur. Med . 1173 ἀντίμολπος ὀλολυγῆς κωκυτός , der entgegentönende Wehruf.
ἀπο-καυλίζω , eigtl. den Stengel abbrechen, ganzdurchbrechen, Hippocr . im pass .; abschlagen, Eur. Suppl . 117, nach Canter's Conj.; τὸ προέχον τῆς ...
διχο-στατέω , auseinander treten, sich veruneinigen, Aesch. Ag . 314; πρός τινα , Eur. Med . 15; λόγος Soph. frg . 746; Plat. Rep . V 465 b. Auch = mit sich selbst ...
ἀ-σφάδαστος , nicht zuckend, Aesch. Ag . 1266; καὶ ταχὺ πέσημα , vom schnellen Tode, Soph. Ai . 820, Schol . ἀσκάριστον, σπασμὸν μὴ ἔχον .
ἀμφίς-βαινα , ἡ , eine Art Schlangen, die vor- und rückwärts gehen kann ( ἑκατέρωϑεν βαίνων ), Aesch. Ag . 1266; Nic. Th . 372; Nonn. D . 5, ...
ἀρκύ-στατος , Netz stellend, umgarnend, πημονή Aesch. Ag . 1348; μηχανή Eur. Or . 1412; τὸ ἀρκύστατον , das Stellnetz, Aesch. Pers . 99; Soph. El . 1468.
ἀπο-κρᾱνίζω , vom Schädel schlagen, ἀπεκράνιζε ῥοπάλῳ κέρας Eryc . 3 (VI, 255); den Kopf abschlagen, Eust. Od . 1850, 30.
Buchempfehlung
Noch in der Berufungsphase zum Schulrat veröffentlicht Stifter 1853 seine Sammlung von sechs Erzählungen »Bunte Steine«. In der berühmten Vorrede bekennt er, Dichtung sei für ihn nach der Religion das Höchste auf Erden. Das sanfte Gesetz des natürlichen Lebens schwebt über der idyllischen Welt seiner Erzählungen, in denen überraschende Gefahren und ausweglose Situationen lauern, denen nur durch das sittlich Notwendige zu entkommen ist.
230 Seiten, 9.60 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.
444 Seiten, 19.80 Euro