Suchergebnisse (398 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
αἰτιάζω

αἰτιάζω [Pape-1880]

αἰτιάζω , beschuldigen, anllagen, wohl nur im pass., Xen. Hell . 1, 6, 12 u. Sp . Die Formen ᾐτιάσϑην u. ᾐτίασμαι sind im Thuc. jetzt verbessert auf αἰτιάομαι zurückgeführt.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἰτιάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 65.
αἰτίᾱμα

αἰτίᾱμα [Pape-1880]

αἰτίᾱμα , τό , Beschuldigung, Anklage, Aesch. Prom . 194; Eur. Troad . 911; διὰ τοῦτο τὸ αἰτ. φεύγειν Thuc . 5, 72; Sp ., wie Plut.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἰτίᾱμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 65.
δαιτρός

δαιτρός [Pape-1880]

δαιτρός , ὁ , der Zertheiler, bes. des Fleisches, Vorschneider u. Vorleger ( E. G . ὁ μάγειρος ); Od . 1, 141. 4, 57. 17, 331; vgl. Plut. Symp . 2, 10, 2 Ath . I, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δαιτρός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 516.
δαιτρόν

δαιτρόν [Pape-1880]

δαιτρόν , τό , das Zugetheilte, die Portion; πίνειν , sein bestimmtes Maaß trinken, Il . 4, 263, vgl. Scholl. Aristonic .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δαιτρόν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 516.
αἴτησις

αἴτησις [Pape-1880]

αἴτησις , ἡ , Bitte, Forderung, Her . 7, 32; Plat . u. Folgd.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἴτησις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 64.
αἰτητής

αἰτητής [Pape-1880]

αἰτητής , ὁ , der Forderer, Dio Cass .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἰτητής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 64.
δαιτυμών

δαιτυμών [Pape-1880]

δαιτυμών , όνος, ὁ , der Schmausende, der Tischgenosse, ... ... Hom. Odyss . 15, 467, ἀνδράσι δαιτυμόνεσσιν 22, 12; ohne ἀνήρ Odyss . 7, 102. 148. ... ... , 605. In der unächten Stelle Odyss . 4, 621 nahmen Einige δαιτυμόνες = Köche, s. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δαιτυμών«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 516.
καταῖτυξ

καταῖτυξ [Pape-1880]

καταῖτυξ , υγος, ἡ (nach dem Schol . ἀπὸ τοῦ κατω τετύχϑαι , vgl. Lob. par . 282), eine Sturmhaube von Leder; Il . 10, 258 ἀμφὶ δέ οἱ κυνέην κεφαλῆφιν ἔϑηκε ταυρείην, ἄφαλόν τε καὶ ἄλοφον, ἥ τε ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καταῖτυξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1351.
δαιτρεύω

δαιτρεύω [Pape-1880]

δαιτρεύω , theilen, μερίζω ; Beute, Hom. Iliad . 11, 688. 705, vgl. Scholl . 705; Fleisch zerlegen, in Portionen vertheilen u. vorlegen, Od . 14, 433. 15, 323; Sp. D . vom Zerreißen wilder Thiere; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δαιτρεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 516.
διαίτημα

διαίτημα [Pape-1880]

διαίτημα , τό , 1) Lebenseinrichtung, Lebensweise, im plur., Thuc. 1 ... ... . 1, 8. – 2) Lebensunterhalt, Speise, Medic .; τὰ ἐμὰ διαιτήματα Xen. Mem . 1, 6, 5. – 3) Wohnung Hel ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »διαίτημα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 580.
αἰτιᾱτός

αἰτιᾱτός [Pape-1880]

αἰτιᾱτός , verursacht, bes. τὸ αἰτ . bei den Philosophen causatum , dem αἴτιον gegenüberstehend, Arist. Anal. post. 1, 7; vgl. D. L . 9, 97.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἰτιᾱτός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 65.
κεραϊτις

κεραϊτις [Pape-1880]

κεραϊτις , ιδος, ἡ , ein Kraut, auch βούκερως u. τῆλις genannt, Diosc .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κεραϊτις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1419.
ληνᾱΐτης

ληνᾱΐτης [Pape-1880]

ληνᾱΐτης , = ληναϊκός, ϑόρυβος , Ar. Equ . 544, das Beifallklatschen am Lenäenfest.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ληνᾱΐτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 40.
δαίτηθεν

δαίτηθεν [Pape-1880]

δαίτηθεν , vom Mahle her, Od . 10, 216, ἅπαξ εἰρημέν .; – Theocr . 17, 28.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δαίτηθεν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 516.
βαίτυλος

βαίτυλος [Pape-1880]

βαίτυλος , ὁ , u. βαιτύλιον , τό . eine Art vom Himmel gefallener Meteorsteine, VLL.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βαίτυλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 427.
μαχαίτας

μαχαίτας [Pape-1880]

μαχαίτας , ὁ , äol. = μαχητής , Alcae . bei Strab . XIII, 617.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μαχαίτας«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 102.
αἰτναῖος

αἰτναῖος [Pape-1880]

αἰτναῖος , ὁ , ein Fisch, Ael. H. A . 1, 13; Opp. H . 1, 512.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἰτναῖος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 65.
καιτάεις

καιτάεις [Pape-1880]

καιτάεις , zsgzgn aus καιετάεις , s. Buttm. Lexil . II, p. 95.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καιτάεις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1297.
αἰτίᾱσις

αἰτίᾱσις [Pape-1880]

αἰτίᾱσις , ἡ , das Anllagen, Antipho 5, 25.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἰτίᾱσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 65.
δαιτρεία

δαιτρεία [Pape-1880]

δαιτρεία , ἡ , Kochkunst, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δαιτρεία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 516.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Herzog Theodor von Gothland. Eine Tragödie in fünf Akten

Herzog Theodor von Gothland. Eine Tragödie in fünf Akten

Den Bruderstreit der Herzöge von Gothland weiß der afrikanische Anführer der finnischen Armee intrigant auszunutzen und stürzt Gothland in ein blutrünstiges, grausam detailreich geschildertes Massaker. Grabbe besucht noch das Gymnasium als er die Arbeit an der fiktiven, historisierenden Tragödie aufnimmt. Die Uraufführung erlebt der Autor nicht, sie findet erst 65 Jahre nach seinem Tode statt.

244 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon