Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (35 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
παροδύρομαι

παροδύρομαι [Pape-1880]

παροδύρομαι , daneben beklagen, beweinen, τὰ οἰκεῖα πάϑη , D. Cass . 43, 19.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παροδύρομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 524.
διφρεύω

διφρεύω [Pape-1880]

διφρεύω , auf dem Wagen fahren, Eur. Andr . 108 u. öfter. Auch trans., befahren, αἰϑέρος νῶτα Ar. Thesm . 1067, parodirt aus Eur ., der τίν' αἴγλαν ἐδίφρευ' Ἅλιος sagt, Suppl ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »διφρεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 645.
παρ-ῳδέω

παρ-ῳδέω [Pape-1880]

παρ-ῳδέω , 1) daneben singen, nebenbei besingen, anführen. – 2) ein Lied verändert, parodirt singen, bes. einen Gesang auf komische Weise nachahmen, Schol. Ar. ... ... öfter, u. a. Sp . Daher auch χλευάζειν erkl., verspotten, parodiren, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρ-ῳδέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 529.
ἰή-κοπος

ἰή-κοπος [Pape-1880]

ἰή-κοπος , ἀρωγή , Eur . den Aeschylus parodirend bei Ar. Ran . 1265 ff., entweder von κόπτω , Weh schlagend od. Schlag wehrend, Schmerz überwältigend, od. von κόπος , wehleidvoll; Andere dachten an ἰάομαι ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἰή-κοπος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1244.
παρ-ῳδία

παρ-ῳδία [Pape-1880]

παρ-ῳδία , ἡ , Nebengesang, bes. Parodie, vgl. παρῳδέω ; Arist. poet . 2; παρῳδιῶν ποιηταί , Ath . XV, 698 b; Folgde.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρ-ῳδία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 529.
πάρ-οιμος

πάρ-οιμος [Pape-1880]

πάρ-οιμος , am Wege, Hesych . erklärt πάροδος, γείτων .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πάρ-οιμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 525.
παρ-οδικός

παρ-οδικός [Pape-1880]

παρ-οδικός , ή, όν , zur πάροδος gehörig, Scholl ., s. Argum. Aesch. Pers .; – vorübergehend, Sp ., auch adv .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρ-οδικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 524.
χαρο-δῶτις

χαρο-δῶτις [Pape-1880]

χαρο-δῶτις , ιδος, ἡ , fem . von χαροδώτης , Freudengeberinn, als v. l . χαριδῶτις .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χαρο-δῶτις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1339.
παρ-ῳδικός

παρ-ῳδικός [Pape-1880]

παρ-ῳδικός , ή, όν , zum Parodiren gehörig, μέλη , D. Hal. de adm. vi Dem . 54.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρ-ῳδικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 529.
ψαλλη-γενής

ψαλλη-γενής [Pape-1880]

ψαλλη-γενής , ές , vom Citherspiel u. Gesange stammend, des Citherspiels od. Gesanges Sohn, kom. Beiwort des Atehylas, Parodie des homerischen μοιρηγενής , D. L . 4, 52.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ψαλλη-γενής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1390.
ἀνα-παιδεύω

ἀνα-παιδεύω [Pape-1880]

ἀνα-παιδεύω , von neuem erziehen, unterrichten, Soph. frg . 434; parodirt von Ar. Equ . 1095.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνα-παιδεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 200.
παρ-έλευσις

παρ-έλευσις [Pape-1880]

παρ-έλευσις , ἡ , das Vorübergehen, bei Suid . Erkl. von παροδεία .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρ-έλευσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 514.
καρχαρ-όδους

καρχαρ-όδους [Pape-1880]

... 360. 13, 198; ἅρπη Hes. Th . 180; καρχαρόδουν ζῷον Arist. part. an . 3, 1, wo es ὀξεῖς καὶ ἐπαλλάττοντας ὀδόντας ἔχον erkl. wird; τὰ καρχαρόδοντα Opp. Cyn . 3, 262. Kleon heißt so Ar. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καρχαρ-όδους«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1332.
παρ-ομήρειος

παρ-ομήρειος [Pape-1880]

παρ-ομήρειος , dem Homer ähnlich, ihn nachahmend od. parodirend.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρ-ομήρειος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 526.
ἀντι-παρ-ῳδέω

ἀντι-παρ-ῳδέω [Pape-1880]

ἀντι-παρ-ῳδέω , um die Wette parodiren, Strab . IX p. 394.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντι-παρ-ῳδέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 257.
οἰστρο-δόνητος

οἰστρο-δόνητος [Pape-1880]

οἰστρο-δόνητος , = Vorigem; Ἰώ , Aesch. Suppl . 568; in einer parodirenden Stelle Ar. Thesm . 324, προλιπὼν μυχὸν ἰχϑυόεντ' οἰστροδόνητον Νηρέος . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οἰστρο-δόνητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 313.
μελανο-συρμαῖος

μελανο-συρμαῖος [Pape-1880]

μελανο-συρμαῖος , bei Ar. Thesm . 957, einen Vers des Euripides parodirend, komisches Beiwort der Aegyptier, mit absichtlichem Doppelsinne, auf σύρμα anspielend, im schwarzen Schleppkleide, u. auf συρμαία , das schwarze Purgirmittel brauchend ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μελανο-συρμαῖος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 120.
βατραχο-μυο-μαχία

βατραχο-μυο-μαχία [Pape-1880]

βατραχο-μυο-μαχία , ἡ , der Froschmäusekrieg, ein dem Hom . zugeschriebenes parodisches Epos.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βατραχο-μυο-μαχία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 439.
γόνυ

γόνυ [Pape-1880]

γόνυ , τό, γόνατος , ion. γούνατος , auch γουνός ... ... . 20, 118 οἳ δή μοι καμάτῳ ϑυμαλγέι γούνατ' ἔλυσαν ἄλφιτα τευχούσῃ ; parodirt von Metagen. Ath . XIII, 571 b; ὑπολύεταί μοι τὰ γόνατα ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γόνυ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 502.
μέδω

μέδω [Pape-1880]

μέδω , walten, herrschen, scheint nur Soph . nach dem ... ... ὃς Αἰγαίου μέδεις πρωνὸς ἢ γλαυκᾶς μέδεις εὐανέμου λίμνας , frg . 341, was parodirend Ar. Ran . 665 sagt γλαυκᾶς μέδεις ἁλὸς ἐν βένϑεσιν .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μέδω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 110-111.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Die Serapionsbrüder

Die Serapionsbrüder

Als Hoffmanns Verleger Reimer ihn 1818 zu einem dritten Erzählzyklus - nach den Fantasie- und den Nachtstücken - animiert, entscheidet sich der Autor, die Sammlung in eine Rahmenhandlung zu kleiden, die seiner Lebenswelt entlehnt ist. In den Jahren von 1814 bis 1818 traf sich E.T.A. Hoffmann regelmäßig mit literarischen Freunden, zu denen u.a. Fouqué und Chamisso gehörten, zu sogenannten Seraphinen-Abenden. Daraus entwickelt er die Serapionsbrüder, die sich gegenseitig als vermeintliche Autoren ihre Erzählungen vortragen und dabei dem serapiontischen Prinzip folgen, jede Form von Nachahmungspoetik und jeden sogenannten Realismus zu unterlassen, sondern allein das im Inneren des Künstlers geschaute Bild durch die Kunst der Poesie der Außenwelt zu zeigen. Der Zyklus enthält unter anderen diese Erzählungen: Rat Krespel, Die Fermate, Der Dichter und der Komponist, Ein Fragment aus dem Leben dreier Freunde, Der Artushof, Die Bergwerke zu Falun, Nußknacker und Mausekönig, Der Kampf der Sänger, Die Automate, Doge und Dogaresse, Meister Martin der Küfner und seine Gesellen, Das fremde Kind, Der unheimliche Gast, Das Fräulein von Scuderi, Spieler-Glück, Der Baron von B., Signor Formica

746 Seiten, 24.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon