αὐτο-διᾱκονία , ἡ , Selbstbedienung, Chrysipp . bei Ath . I, 18 c; Teles Stob . 108, 82 E.
αὐτο-διάκονος , sich selbst bedienend, Strab ., bei B. A . 466 Erkl. von αὐτολήκυϑος .
αὐτο-νομέομαι , nach eigenen Gesetzen, unabhängig leben, Thuc . 1, 144, öfter, u. Folgde, bes. im partic .
αὐτο-τραγικός , ächt tragisch, πίϑηκος Dem . 18, 242, wo Andere
αὐτο-βούλησις , der Wille an u. für sich, Arist. Top . 6, 8, 6; bei Bekk. 2 Worte.
αὐτο-γένεθλος , ϑεός , von, aus sich selbst geboren, unerschaffen, Nonn .
αὐτο-θέμεθλος ( ϑέμεϑλον ), durch sich selbst begründet, Nonn .
αὐτο-θήρευτος , Erkl. von αὐτάγρετος , Schol. Opp. H . 5, 588.
αὐτο-κρατορίς , ίδος, ἡ , Residenz des Selbstherrschers, Ios .
αὐτο-μέλαθρος , mit eigener Wohnung, Nonn. D . 47, 519.
αὐτο-πόκὶστον , ἱμάτιον Hesych ., = folgdm.
αὐτο-φρόνησις , ἡ , die Klugheit selbst, Himer .
αὐτο-κράτειρα , ἡ , Selbstherrscherin, Orph. H . 69.
αὐτο-λόχευτος , selbst erzeugt, Nonn. D . 4, 427.
αὐτο-κέλευτος , dasselbe, f. l. Dion. Hal . 6, 51.
αὐτο-κρατορία , ἡ , Selbstherrschaft des Kaisers, Sp .
αὐτο-πόρφυρος , don natürlichem Putpur, Sp .
αὐτο-μαρτυρέω , von sich selbst zeugen, Diog. L .
αὐτο-βούλητος , = folgdm; auch adv., Gramm .
αὐτο-δέσποτος , ὁ , Selbstherrscher, Ios .
Buchempfehlung
Die schöne Böhmin Bozena steht als Magd in den Diensten eines wohlhabenden Weinhändlers und kümmert sich um dessen Tochter Rosa. Eine kleine Verfehlung hat tragische Folgen, die Bozena erhobenen Hauptes trägt.
162 Seiten, 9.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro