αὐθι-γενής , ές , auf derselben ... ... , ϑεός Her . 4, 180; ποταμός 4, 48 (wo αὐτιγενέες steht), der in dem Lande selbst entspringt; ὕδωρ , das an demselben ...
εἰς-κωμάζω , im Festaufzuge ( κῶμος ), lustig, lärmend einziehen, mit Ungestüm eindringen; αὐτεπάγγελτοι Luc. Lexiph . 9; übertr., ἄργυρος Ath . VI, 231 e; Sp .
δια-σιωπάω (s. σιωπάω ), ... ... schweigen; Xen. Mem . 3, 6, 4; übh. = verschweigen, αὐτά Eur. Ion 1566, u. Sp ., wie Plut. Ages ...
ἀν-άρμενος , nicht ausgerüstet, von einem Schiffe, Automed . 3 a (XI, 29).
ἀμφί-δορος , abgehäutet, Phalaec . 3 (VI, 165).
ἀ-προς-δεής , ές ... ... dah. selbstständig, sich selbst genügend, Plut. adv. St . 20; neben αὐτάρκης Stoic. rep . 4, oft.
... sich, dah. einfach, natürlich, αὐϑέκαστος καὶ ἀληϑευτικός steht bei Arist. Eth. Nic . 4, 7 ... ... , 27 dem εἴρων entggstzt, u. wie Plut . ὄρϑιος καὶ αὐϑ . u. ἁπλοῦς καὶ αὐϑ . vrbdt. Es nimmt aberauchden Begriff ...
ἀντ-εκ-τείνω , dagegen ausstrecken, αὑτόν τινι , sich wie Einer anstrengen, ihm gleichzukommen suchen, Ar. Ran . 1040.
αὐθ-όμ-αιμος , = ὅμαιμος , Soph. O. C . 336; Lycophr . 168. S. auch αὔϑαιμος .
ἀπ-ενιαυτίζω , 1) = ἀπενιαυτέω , Xen. Mem . 1, 3, 13; Philostr.; Suid . ἐνιαυτῷ φυγεῖν τὴν πατρίδα . – 2) ein Jahr überleben, oder noch ein Jahr ...
αὐθ-ᾱδίζομαι , sich anmaßend, hartnäckig, stolzbetragen, Plat. Apol . 34 b. v. l . αὐϑαδιάζομαι .
ἀπο-σκολύπτω , abhäuten, Hesych .; verstümmeln, Soph. frg . 373; beschneiden, ἄνδρα Archil . 107.
ἀνα-κλαυσμός (für ἀνακλαυϑμός ?), ὁ , das Weh klagen, Dion. H . 6, 46.
ἐκ-δερματίζω , aushäuten, schinden, VLL.
ἀπο-στυφελίζω (s. στυφελίζω ), mit Gewalt wegdrängen, vertreiben, αὐτὸν ἀπεστυφέλιξεν Iliad . 16, 703; νεκροῦ ἀπεστυφέλιξαν 18, 158; μόχϑων Iul. Aeg . 58 (VII, 603).
αὐθ-εκαστότης , ητος, ἡ , die Eigenschaft des αὐϑέκαστος , von Phryn . als schlechtes Wort getadelt.
δια-μασχαλίζω , unter dem Arm bepacken, αὑτὸν τινι , Ar . bei Ath . II, 57 a.
ἀν-επί-καυστος , auch ἀνεπίκαυτος , nicht verbrannt?
ἀν-οικο-δόμητος , nicht aufgebaut, Orac. Sib .
Buchempfehlung
Der junge Naturforscher Heinrich stößt beim Sammeln von Steinen und Pflanzen auf eine verlassene Burg, die in der Gegend als Narrenburg bekannt ist, weil das zuletzt dort ansässige Geschlecht derer von Scharnast sich im Zank getrennt und die Burg aufgegeben hat. Heinrich verliebt sich in Anna, die Tochter seines Wirtes und findet Gefallen an der Gegend.
82 Seiten, 6.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro