ἀπό-ταξις , ἡ , Absonderung der Einzelnen bei Entrichtung der Abgaben, Antiph . bei Suid .; vgl. Böckh Staatsh. I p. 445; auch = ἀποταγή , K. S . ...
φριμαγμός , ὁ , das Schnauben, übh. die heftigen, ungeduldigen Bewegungen oder Sprünge muthiger Thiere, bes. der Böcke, seltener der Pferde ( Poll . 5, 82), von denen φρυαγμός das eigtl. Wort ist; Sp .
ληθαργίζω , an der Schlafsucht leiden. – Beim Schol. Pind. N . 6, 30 lies't Böckh ληϑαργισϑῆναι für ληϑαργηϑῆναι , in Vergessenheit gebracht sein.
ναύ-κρᾱρος , ὁ (ursprünglich ei n Wort mit ναύκληρος , Schiffspatron, vgl. Böckh Staatsh. II, 87 u. ναυκραρία ), Vorsteher einer alten Bürgergemeinschaft in Athen, wo das Volk in vier Phylen, jede Phyle in zwölf ...
ἐπί-τηκτος , darauf geschmolzen, angelöthet, bes. von erhabenen Metallarbeiten, die auf größere metallene Gefäße aufgelöthet wurden, vgl. Böckh Staatshaush. II p. 301; κύλιξ Alexis bei Ath . XI ...
τριχ-άῑκες , οἱ , die dreifach ... ... die Dorier, Od . 19, 177, Hes. frg . 68; was Böckh explic. Pind. Ol . 7, 76 vom dreifachen Helmbusch erkl., wie ...
ἀπο-τίμημα , τό , das Abgeschätzte; ein abgeschätztes, zur Sicherheit angenommenes Unterpfand, vgl. Böckh Staatsh. I S. 158 und Harpocr ., bes. bei Heirathsanträgen üblich, ...
ἐξ-εταστής , ὁ , ... ... die die Vollzähligkeit der Söldnerheere untersuchen mußte, Aesch . 1, 113; vgl. Böckh Staatshaush. I p. 315. – b) eine Behörde zur Abnahme der Rechenschaft ...
ἐπί-χρῡσος , mit Gold, Goldplatten ... ... , stark vergoldet, im Gegensatz des leicht Vergoldens mit Goldschaum, κατάχρυσος , s. Böckh Staatshaush. II, S. 282; κλίνη Her . 9, 80; ...
κερο-βάτης , ὁ , bei Suid . auch κεραβάτης , der auf Horn- oder Bocksfüßen Schreitende, od. der gehörnt Einherschreitende, Pan, Ar. Ran . 230; nach den Schol . auch erkl. ὁ εἰς τὰ κέρατα ...
ὀκρί-βατον , τό , nach Hesych . σχῆμα ἡνιόχου , vom Kutscherbock, soll wohl βῆμα heißen.
συλ-λογεύς , έως, ὁ , ... ... der Sammler, Beamter in Athen; B. A . 304; Inscr . in Böckh's Staatshaush. II p. 253; Inscr . I p. 138. ...
Buchempfehlung
Die Fledermaus ist eine berühmtesten Operetten von Johann Strauß, sie wird regelmäßig an großen internationalen Opernhäusern inszeniert. Der eingängig ironische Ton des Librettos von Carl Haffner hat großen Anteil an dem bis heute währenden Erfolg.
74 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro