προς-λαλέω , zu Einem schwatzen, zu od. mit Einem reden, anreden, τινί , Luc. Nigr . 7, 18; so ist auch bei Henioch. com . bei Ath . IX, 408 a προςλελαληκέναι für ...
ἐκ-ζέννῡμι , = ἐκζέω , aussieden, Sp .; ἐκζεστός , abgekocht, gesotten, Diphil . bei Ath . IX, 371 a.
ἐπι-δοιάζω , zweifelnd hin u. her bedenken, πολέας ἐπεδοίασα βουλάς Ap. Rh . 3, 21.
ἀνα-βρομέω , auftosen, Nonn . 45, 330; von der Brühe, aufsieden, Ath . III, 126 c.
ἀρτι-λογία , ἡ , das Fertig-, Deutlichreden, Poll . 6, 150.
εὔ-μνηστος , wohl eingedenk, τινός Soph. Tr . 108.
ἀει-μνήμων , stets eingedenk, Arist. Physiog . 3, 14.
προς-θροέω , anreden, τινά , Aesch. Prom . 598.
μνησί-θεος , Gottes eingedenk, s. nom. pr .
προ-εν-νοέω (s. νοέω) , vorher bedenken, beherzigen, Artemid . 1, 3 u. Tzetz ., der auch das subst . προ-εννόημα hat.
συν-ανα-ζέω (s. ζέω ), mit oder zugleich aufkochen, aufsieden lassen, Diosc .
συν-εν-νοέω (s. νοέω ), mit, zugleich im Sinne haben, bedenken, Sp .
δια-πρύσιος , α, ον ... ... . 19, sich we ithin erstreckend, hindurchdringend ; Einige leiten das Wort wohl entschieden falsch von διαπρό ab; es ist vielmehr wohl aus ΔΙΑΠΕΡΆΣΙΟΣ entstanden, ...
... ;κέω , des erlittenen Bösen eingedenk sein, Her . 8, 29; bes. bei Beilegung politischer Streitigkeiten ... ... , daß die siegende Partei des ihr in der vorigen Zeit angethanen Leides nicht gedenken wolle; τινός , Antiph . 2 α 6; τινί, ...
ἱερο-μνήμων , ονος, ὁ , eigtl. der Opfer od. heiligen Dinge eingedenk, wie Alciphr . 2, 4 vrbdí εὐσεβεῖ καὶ ὅρκων ἱερομνήμονι; in Athen u. in den übrigen zum Amphiktyonenbunde gehörigen griechischen Staaten die dem ...
προς-ήγορος , 1) anredend, begrüßend, Παλλάδος ϑεᾶς ὅπως ἱκοίμην εὐγμάτων προςήγορος , Soph. Ant . 1170, Schol . δι' εὐχῶν προςαγορεύουσα , wie Hesych . erkl. προςκυνητής ; bei Aesch. Prom . 834 ...
σκηπτο ῦχος , das Scepter habend, haltend, d. i. das Zeichen der höchsten Gewalt im Kriege u. im Frieden tragend; dei Hom . Beiwort von βασιλεύς , Il . 2, 86 Od . 2, 231 u. öfter; Eur. I. ...
προς-εννέπω (s. ἐννέπω) , anreden, Aesch. Ag . 1264 u. öfter; auch mit einem Namen belegen, τοῠτό νιν προςεννέπω , 157, vgl. 314; τὸν διφρευτὴν Ἥλιον προςεννέπω πανύστατον , Soph. Ai . ...
ψῡχο-πομπός , die Seelen der Abgeschiedenen führend, sendend, bes. sie in die Unterwelt hinab und aus derselben herauf führend, dah. gew. Beiwort des Hermes, Führer, Geleiter der Seelen, D. Sic . 1, 96, Plut ...
ἐκ-λογέομαι , med ., sich ausreden, sich wegen einer Sache entschuldigen, wie excusare , τὴν ἀνάγκην , als Entschuldigung anführen, App. Civ . 5, 13; ὑπέρ τινος , 5, 72 u. a ...
Buchempfehlung
Das chinesische Lebensbuch über das Geheimnis der Goldenen Blüte wird seit dem achten Jahrhundert mündlich überliefert. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Richard Wilhelm.
50 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro