ώραῖος , 1) was eine bestimmte Zeit, bes. die Jahreszeit mit ... ... reif werden, die Zeit der Ernte, bes. die zwanzig Tage vor und nach Aufgang des Hundssterns, u. allgemeiner, die gute Jahreszeit, die vier od. fünf ...
νόστος , ὁ (verwandt mit νέομαι ), Rückkehr, bes. ... ... aber ἢ πὶ φορβῆς νόστον ἐξελήλυϑεν , Phil . 43, = er ist ausgegangen auf Nahrung; oft bei Eur ., auch νόστον τὸν εἰς Ἴλιον περᾶν ...
τέκμαρ , τό (vielleicht mit τίκτω, τεκεῖν zusammenhangend, wie ... ... Ende der Verwirrung, 16, 472; übh. τέκμωρ εὑρεῖν , ein Ende, einen Ausgang finden, Od . 4, 373. 466; σαφὲς οὐχ ἕπεται τέκμαρ , ...
πεῖραρ , ατος, τό , auch πεῖρας , poet. statt ... ... h. Apoll . 129. Uebtr. das letzte Ende, Erfolg , Ziel, Ausgang ; ἄμφω δ' ἱέσϑην ἐπὶ ἴστορι πεῖρας ἑλέσϑαι , Il . 18, ...
... zum Volke zu sprechen, Pol . 4, 34, 5. – Die Abführungsgänge im Körper, Hippocr . – Uebertr., Weg, Mittel zu Etwas, ... ... a. Sp .; bes., wie bei den Rhetoren, der Kunstgriff, im Eingange der Rede die Zuhörer zu gewinnen, auf künstliche u. ...
ἀ-δικέω , ein ἄδικος sein, ... ... so öfter in Prosa absolut ( praes . ἀδικῶ , ich habe ein Unrecht begangen); auch im mildern Sinne, ἠδίκουν ἂν οὐκ ἀγανακτῶν τῷ ϑανάτῳ Plat. ...
εὔ-ροος , zsgz. εὔρους , p. ... ... Eur. Hec . 649; a. D.; σῶμα , ein Körper, dessen Absonderungsorgane gut im Stande sind, Medic.; οἱ πόροι ἀναστομοῦνται καὶ ποιοῦσιν εὔρουν ...
εἰς-έχω (s. ἔχω) , hineinreichen, sich ... ... Plut. Alex . 44. Aehnlich ϑάλαμος ἐςέχων ἐς τὸν ἀνδρεῶνα , hat einen Ausgang dahin, Her . 3, 78; ἐς τὸν οἶκον ἐςέχων ὁ ἥλιος ...
... ;ω , guten Weg, guten Fortgang haben; vom Wasser, ᾑ μὲν ἂν εὐοδῇ, φέρεται κάτω κατὰ τὴν ... ... 10; ῥεῖ ὅπου ἂν εὐοδήσῃ τοῦ σώματος , wo es im Körper einen Gang, Ausgang findet, Arist. gen. anim . 1, 18; Sp ...
ἔρχομαι , praes., impf . ἠρχόμην selten, wie προςήρχοντο ... ... . 9, 362; – ὁμόσ' ἦλϑε μάχη , die Schlacht kam zusammen, begann, Il . 13, 337; αἷμα κατὰ στόμα ἦλϑε , Blut drang ...
κατ-άρχω , anfangen , beginnen, zuerst Etwas ... ... Opfer der Anfang gemacht wurde, Νέστωρ χέρνιβά τ' οὐλοχύτας τε κατήρχετο , Nestor begann das Opfer mit Händewaschen und Aufstreuen der heiligen Gerste auf das Haupt des Opferthieres ...
ἐξ-αγωγή , ἡ , das Heraus-, ... ... Plut. stoic. rep . 18 u. a. Sp .; übh. der Ausgang, τῶν παρόντων κακῶν, τῶν πραγμάτων , Pol . 2, 39, 4 ...
ἐπ-αχθής , ές , lästig, drückend ... ... . u. A.; neben ὀγκώδης , dem κόσμιος καὶ εὐσταλὴς ἀνήρ entgeggstzt, arrogant, Plat. Men . 90 a; εἰ μὴ ἐπαχϑές ἐστιν εἰπεῖν ...
πάρ-ισος , fast gleich , Pol . ... ... ; – τὰ πάρισα , in der Rhetorik, wenn mehrere Kola hinter einander gleiche Ausgänge, Endreime, gleiche Stellung der Wörter haben; καὶ ὁμοιοτέλευτον , Arist. rhet ...
ἔκ-δυσις , ἡ , das Ausrücken, ... ... , 190; die Ausflucht, Plat. Crat . 426 a; Ort zum Herauskommen, Ausgang, entgegengesetzt ἴςοδος , Her . 2, 121, 3.
ἔκ-βασις , ἡ , das Herausgehen, ... ... An . 4, 3, 20, vgl. 2, 1, 2; – der Ausgang einer Sache, der Erfolg, προπάσχει τοῦ κακοῠ τὴν ἔκβασιν Men. fr ...
τελευτάω , wie τελέω , 1) vollenden, vallbringen, ins Werk ... ... 208 u. öfter; αἱ εὐτυχίαι ἐς τοῦτο ἐτελεύτησαν , d. i. diesen Ausgang hatte das Glück, Her . 3, 125; ἐς τὴν Αἴγυπτον τελευτᾷ ...
... Selten im guten Sinne, von Statten gehen, Fortgang haben, Thuc . 3, 3, vgl. Poppo; u. Plat ... ... . 3, 5, 17; πολέμου κακῶς συμβάντος , da er einen üblen Ausgang genommen, 1, 2, 63; oft ist es wie τυγχάνω eine ...
ἐν-ίστημι (s. ἵστημι ), ... ... praes . u. impf . so, ἐνίστατο τὴν περὶ Ἀκροκόρινϑον πρᾶξιν , er begann die Unternehmung gegen Akr., Plut. Arat . 16; ὑπὲρ οὗ νῠν ...
ἀπο-βαίνω (s. βαίνω ), ... ... ὑπόσχεσις ἀπέβη 4, 39; τὸ πρᾶγμα παρὰ δόξαν ἀπέβη , hatte einen unerwarteten Ausgang, Her . 8, 4 u. oft; τοιόνδ' ἀπέβη τόδε πρᾶγμα ...
Buchempfehlung
Der junge Vagabund Florin kann dem Grafen Schwarzenberg während einer Jagd das Leben retten und begleitet ihn als Gast auf sein Schloß. Dort lernt er Juliane, die Tochter des Grafen, kennen, die aber ist mit Eduard von Usingen verlobt. Ob das gut geht?
134 Seiten, 7.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro