θυρίς , ίδος, ἡ , dim . von ϑύρα , kleine Thüröffnung, bes. Fenster; ἵππον χαλκοῦν ϑυρίδας ἔχοντα Plat. Rep . II, 359 d; ἐξάψας διὰ τῆς ϑυρίδος τὸ καλώδιον Ar. Vesp . 379; κἂν ἐκ ϑυρίδος παρακύπτωμεν , ...
ψιθυρίζω , dor. ψιϑυρίσδω , Theocr . 2, 141, zischeln, flüstern , heimlich in's Ohr sagen, einflüstern, zuraunen; Plat . πρός τινα , Euthyd . 276 d Gorg . 485 d; Pol . 15, 27, 10; ...
ψιθύρισμα , τό , das Gezischel, Gelispel, Geflüster; ναυτικόν Antiphil . 44 (IX, 546); Ohrenbläserei, heimliche Verleumdung (?); – das Gesäusel der Bäume, Theocr . 1, 1.
ψιθυρισμός , ὁ , das Zischeln, Flüstern, das leise Zuraunen, Luc. amor . 15; bes. das Verleumden, Klatschen, die Ohrenbläserei, Plut . oft. – Auch das Zwitschern der Vögel, das Säuseln der Bäume, übh. leises, sanftes Geräusch, ψιϑυρισμοῠ ...
ψιθυριστής , ὁ , der Zischler, Flüsterer, Verleumder, Ohrenbläser, N. T . In Athen hieß Hermes so, Dem . 59, 39, u. Eros, B. A . 317.
βαλήν , ῆνος, ὁ , König, Aesch. Pers . 636 ... ... ; phrygisches, od., nach Euphor. frg . 127 bei Schol. Aesch ., thurisches Wort, verwandt mit dem hebräischen Bel, Baal. Die Schreibart βαλλήν paßt ...
μάννα , ἡ , der Brocken, das Krümchen, Sp ., bes. λιβανωτοῦ , mica thuris, Diosc .; vgl. B. A . 108; – τὸ μάννα , das Manna der Israeliten, LXX., N. T .
εἰρο-πόκος , wollschürig, wollig; ὄϊες Il . 5, 137 Od . 9, 443; Hes. O . 232; Theocr . 8, 9.
τρί-κουρος , dreischürig, alle drei Jahre od. dreimal im Jahre geschoren od. zu scheeren, Hesych.; bei Alciphr . 1, 28 f. L.
θαύμακτρον , τό , Sophron bei E. M . 443, 52; Schneider vermuthet ϑυμίακτρον , thuribulum ; Passow erkl. Geld, das man Gauklern zum Lohne giebt.
Buchempfehlung
Diese »politische Komödie in einem Akt« spiegelt die Idee des souveränen Volkswillen aus der Märzrevolution wider.
30 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro