ἴφ-θῑμος ( ἶφι – τιμάω ? schlecht von ϑυμός abgeleitet), 3, auch 2 Endgn, durch seine Kraft in Ansehen stehend, gewaltig ; ehrendes Beiwort der homerischen Helden, Il . 23, 511 Od . 4, ...
ἀ-σελγής , ές (wird von den Alten von. Σέλγη , einer pisidischen Stadt, abgeleitet, vgl. ϑέλγω , schwelgen), ausgelassen, σκῶμμα Eupol. Ath . ...
ἐπί-κλην , adv ., von ἐπικαλέω abgeleitet; aber Hesych . erkl. ἐπίκλη durch ἐπίκλησις u. ἐπωνυμία , wofür Ep. ad . 190 ( App . 239) δῶρον Ἀπόλλωνος ϑεῖον ἔχων ἐπίκλην zu sprechen scheint; ...
... Hom . oft, z. B. αἰϑήρ Il . 8, 558; οὖδας 19, 61; ῥόος ... ... ἄσπετα πολλά Od . 4, 75; κρέα 9, 162; τρεῖτε ἄσπετον , d. i. sehr, Il . 17, 332; vgl ...
εὐ-ήλιος , gute Sonne habend, sonnig; πέτρα Eur. Hipp . 129; αἰϑέρος πνοαί Phoen . 679; π ῦρ , das Feuer der Sonne selbst, I. T . 1138; ἁμέραι Ar. Ran . ...
ἀνα-δοχή , ἡ , die Uebernahme, πόνων , der Mühsal von einem anderen, die Aufeinanderfolge mehrerer Arbeiten, Soph. Trach . 822, ch ., wo der Schol . falsch ...
... ϑέω ), im Kreise umlaufen, Od . 10, 413 von stälbern ἀμφιϑέουσιν μητέρας , Iliad . 6, 238 ἀμφ' ἄρα μιν Τρώων ἄλοχοι ϑέον ἠδὲ ϑύγατρες ; – νόος οἱ ἀμφιϑέει , Verstand umgiebt ihn, d. h. er hat Verstand, Mosch ...
ποδ-ηγέω , führen, leiten, anleiten, Plat. Legg . X, 899 a u. Sp .; ὑπὸ τῆς τροφῆς εἰς ὕβριν ποδηγηϑέντες , Ath . XII, 522 d; ὡς τυφλὸς ἐποδηγεῖτο , D. C . 63, ...
ἰλλ-ώπτω (oder unmittelbar von ἰλλός abgeleitet, vgl. Lob. Phryn. p. 607), die Augen verdrehen, blinzeln, liebäugeln, Sp., Poll . 2, 52. Vgl. die compp .
εὐ-άγλις , ῑϑος , oder ῑδος, κώδεια , die Knoblauchzwiebel, die aus vielen oder schönen Kernen, ἄγλῑϑες (w. m. s.), besteht, Nic. Al . 432.
... Homer an überall, das neutrum auch adverolat, »zweitens«, »zum zweiten Male«; bei Homer öfters in den Formen δεύτερος ... ... Her . u. Att. gew. τὸ δεύτερον , zweitens, zumzweiten Male , wiederum, oft noch mit αὖ, αὖτε ...
... , ἡ (von ἡγεμών abgeleitet; als v. l . findet sich öfter ἡγεμονεία , von ... ... der bes. darin besteht, daß er im Kriege voranzieht u. die Kriegsangelegenheiten leitet, ein Begriff, der mit den Perserkriegen sich ausbildete, Thuc . u ...
... Hom . nur perf . ἀλιτήμενος u. aor . 2 ἤλιτεν, ἀλίτοντο, ἀλίτωμαι, ἀλίτηται, ἀλιτέσϑαι; irren ( ἄλη ), sündigen, ... ... Od . 4, 378 ἀϑανάτους ἀλιτέσϑαι ; Iliad . 24, 570. 586 Διὸς δ' ἀλίτωμαι ...
δαιδάλλω ( ΔΑ'Ω ; zunächst entstanden aus ΔΑΙΔΑΛΊΩ ), kunstvoll arbeiten, verzieren; Hom. Odyss . 23, 200 λέχος ἔξεον, ὄφρ' ἐτέλεσσα, δαιδάλλων χρυσῷ τε καὶ ἀργύρῳἠδ' ἐλέφαντι , also wohl eingelegte Arbeit; Iliad . 18, 479 ποίει δὲ ...
κύντατος , superl ., u. κύντερος , compar . von κύων , der Hund, abgeleitet, hündischer, d. i. schamloser, unverschämter , schrecklicher; – compar.; Il . 8, 483 Od . 11, 426; οὐ γάρ τι στυγερῇ ἐπὶ ...
Buchempfehlung
Nachdem im Reich die Aufklärung eingeführt wurde ist die Poesie verboten und die Feen sind des Landes verwiesen. Darum versteckt sich die Fee Rosabelverde in einem Damenstift. Als sie dem häßlichen, mißgestalteten Bauernkind Zaches über das Haar streicht verleiht sie ihm damit die Eigenschaft, stets für einen hübschen und klugen Menschen gehalten zu werden, dem die Taten, die seine Zeitgenossen in seiner Gegenwart vollbringen, als seine eigenen angerechnet werden.
88 Seiten, 4.20 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro