Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (21 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ῥάπτω

ῥάπτω [Pape-1880]

ῥάπτω , 1) zusammennähen, zusammenflicken, sticken; βοείας , Il . 12, 296, einnähen, ἐν μηρῷ ποτ' ἐῤῥάφη Διός , Eur. Bacch . 243; ἐῤῥαμμένους ἔχουσι τοὺς πώγωνας , Ar. Eccl . 24; Plut . 513; u. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ῥάπτω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 834.
ῥάψις

ῥάψις [Pape-1880]

ῥάψις , ἡ , das Zusammennähen, flicken, -setzen, Eust .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ῥάψις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 836.
ῥάπτης

ῥάπτης [Pape-1880]

ῥάπτης , ὁ , der Zusammennäher, Flicker, Sticker, VLL.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ῥάπτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 834.
ῥαψ-ῳδός

ῥαψ-ῳδός [Pape-1880]

ῥαψ-ῳδός , ὁ , eigtl. der Zusammennäher, -füger von Gesängen od. Liedern; vorzugsweise begriff man unter der Benennung der Rhapsoden, im Ggstz zu den eigentlichen, die alten Sagen selbstständig behandelnden Dichtern, diejenigen, welche die einzelnen homerischen Gesänge, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ῥαψ-ῳδός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 836.
συῤ-ῥαφή

συῤ-ῥαφή [Pape-1880]

συῤ-ῥαφή , das Zusammennähen, bes. übertr. das Einfädeln von Listen u. Ränken, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συῤ-ῥαφή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1041.
συν-ηλόω

συν-ηλόω [Pape-1880]

συν-ηλόω , zusammennageln, Polyaen . 7, 21, 3.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συν-ηλόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1023.
συῤ-ῥάπτω

συῤ-ῥάπτω [Pape-1880]

συῤ-ῥάπτω , zusammennähen; δέρματα νεύρῳ βοός , Hes. O . 546; Her . 2, 86. 4, 64; Plut. Lys . 16; übh. zusammensetzen, übertr., Ränke u. dgl. einfädeln; Plat . sagt ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συῤ-ῥάπτω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1041.
ἀνθο-φυής

ἀνθο-φυής [Pape-1880]

ἀνθο-φυής , ές , von Blumennatur, bunt, πτέρυξ , des Papagei, Crinag . 27 (IX, 562).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνθο-φυής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 233.
συῤ-ῥαφεύς

συῤ-ῥαφεύς [Pape-1880]

συῤ-ῥαφεύς , ὁ , der zusammennäht, -setzt, Schol. Ar. Th . 942.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συῤ-ῥαφεύς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1041.
καταῤ-ῥαφή

καταῤ-ῥαφή [Pape-1880]

καταῤ-ῥαφή , ἡ , das Zusammennähen, die Naht, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καταῤ-ῥαφή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1375.
συν-ήλωσις

συν-ήλωσις [Pape-1880]

συν-ήλωσις , ἡ , das Zusammennageln (?).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συν-ήλωσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1023.
καταῤ-ῥάπτω

καταῤ-ῥάπτω [Pape-1880]

καταῤ-ῥάπτω , zusammennähen, einnähen; διφϑέρας D. Sic . 17, 45; λίϑον πολυτιμότατον εἰς τὴν ζώνην κατέῤῥαψεν Plut. Ant . 81; a. Sp.; – übertr., einfädeln, anzetteln, Πενϑεῖ καταῤῥάψας μόρον ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καταῤ-ῥάπτω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1374-1375.
πελλο-ράφος

πελλο-ράφος [Pape-1880]

πελλο-ράφος , Felle zusammennähend, pellarius, Gloss. Philox .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πελλο-ράφος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 551.
νευροῤ-ῥαφέω

νευροῤ-ῥαφέω [Pape-1880]

νευροῤ-ῥαφέω , gew. νευροραφέω , mit Sehnen zusammennähen, bes. Schuhe flicken; Plat. Euthyd . 294 b; ὑποδήματα , Xen. Cyr . 8, 2, 5.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νευροῤ-ῥαφέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 247.
σκῡτοῤ-ῥάφος

σκῡτοῤ-ῥάφος [Pape-1880]

σκῡτοῤ-ῥάφος , Leder zusammennähend, Schuster, Riemer, Hesych .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σκῡτοῤ-ῥάφος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 908.
ἀνθηρ-ώνυμος

ἀνθηρ-ώνυμος [Pape-1880]

ἀνθηρ-ώνυμος , blumennamig, Eust . 501.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνθηρ-ώνυμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 232.
μηχανοῤ-ῥάφος

μηχανοῤ-ῥάφος [Pape-1880]

μηχανοῤ-ῥάφος , Ränke (zusammennähend) schmiedend, Listen ersinnend; ὑφεὶς μάγον τοιόνδε μηχανοῤῥάφον Soph. O. R . 387; κακῶν Eur. Andr . 448.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μηχανοῤ-ῥάφος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 181.
μηχανοῤ-ῥαφέω

μηχανοῤ-ῥαφέω [Pape-1880]

μηχανοῤ-ῥαφέω , Ränke zusammennähen, oder wie wir sagen, schmieden; αὐτὸς καϑ' αὑτοῦ γ' ἆρα μηχανοῤῥαφῶ Aesch. Ch . 219; in späterer Prosa.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μηχανοῤ-ῥαφέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 181.
σχοινοῤ-ῥαφέω

σχοινοῤ-ῥαφέω [Pape-1880]

σχοινοῤ-ῥαφέω , mit Binsen zusammennähen, Schol. Il . 10, 262.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σχοινοῤ-ῥαφέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1057.
συγ-κατα-γομφόω

συγ-κατα-γομφόω [Pape-1880]

συγ-κατα-γομφόω , mit nageln, oder zusammennageln, zusammenfügen, Plut. def. or . 29 im perf. pass .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συγ-κατα-γομφόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 964.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Die Elixiere des Teufels

Die Elixiere des Teufels

Dem Mönch Medardus ist ein Elixier des Teufels als Reliquie anvertraut worden. Als er davon trinkt wird aus dem löblichen Mönch ein leidenschaftlicher Abenteurer, der in verzehrendem Begehren sein Gelübde bricht und schließlich einem wahnsinnigen Mönch begegnet, in dem er seinen Doppelgänger erkennt. E.T.A. Hoffmann hat seinen ersten Roman konzeptionell an den Schauerroman »The Monk« von Matthew Lewis angelehnt, erhebt sich aber mit seiner schwarzen Romantik deutlich über die Niederungen reiner Unterhaltungsliteratur.

248 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon