Suchergebnisse (368 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἐπ-αρήγω

ἐπ-αρήγω [Pape-1880]

ἐπ-αρήγω , zu Hülfe kommen, beistehen, Il . 23, 783 Od . 13, 391; in tmesi, Il . 1, 408; Aesch. Ch . 714; Soph . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπ-αρήγω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 904.
ἐφ-ικάνω

ἐφ-ικάνω [Pape-1880]

ἐφ-ικάνω , = Folgdm; als Tmesis rechnet man hierher χαλεπὸν δ' ἐπὶ γῆρας ἱκάνει Od . 11, 196.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐφ-ικάνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1119.
πρό-ειμι [2]

πρό-ειμι [2] [Pape-1880]

πρό-ειμι (s. εἰμί) , vorher sein, Sp ., wie Clem. Al . Als Tmesis rechnet man πρό τ' ἐόντα Il . 1, 70 hierher. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πρό-ειμι [2]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 718.
παρ-ιαύω

παρ-ιαύω [Pape-1880]

παρ-ιαύω , dabei schlafen, τινί , Il . 9, 336, u. in tmesi , 9, 470, wie Od . 14, 21; einzeln bei sp. D ., wie Ap. Rh. 1, 606.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρ-ιαύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 522.
κατ-ωθέω

κατ-ωθέω [Pape-1880]

κατ-ωθέω (s. ὠϑέω) , herabstoßen, VLL., bei Hom. in tmesi, Iliad . 13, 138. 16, 410.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατ-ωθέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1406.
ἐν-νάσσω

ἐν-νάσσω [Pape-1880]

ἐν-νάσσω , hineinstopfen, Geop.; in tmesi , ἐν δὲ νένασται , Theocr . 9, 9.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐν-νάσσω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 846.
δι-ευνάω

δι-ευνάω [Pape-1880]

δι-ευνάω , zur Ruhe bringen; βίοτον , beendigen, Eur. Hipp . 1377, in tmesi .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δι-ευνάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 622.
ἐκ-κλάζω

ἐκ-κλάζω [Pape-1880]

ἐκ-κλάζω (s. κλάζω) , ertönen lassen, ὄπα Eur. Ion 1204, in tmesi .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐκ-κλάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 763.
παρα-κίω

παρα-κίω [Pape-1880]

παρα-κίω (s. κίω ), vorbeigehen, τινά , Il . 16, 263, in tmesi .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρα-κίω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 483.
ἐκ-σῑγάω

ἐκ-σῑγάω [Pape-1880]

ἐκ-σῑγάω , verstärktes simplex, in tmesi, Mel . 125 (VII, 182).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐκ-σῑγάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 778.
μεσσωτήρ

μεσσωτήρ [Pape-1880]

μεσσωτήρ , ῆρος, ὁ , der Vermittler, μεσιτεύων κατὰ τὸν ἀγῶνα , Hesych .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μεσσωτήρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 141.
μεσήτιος

μεσήτιος [Pape-1880]

μεσήτιος , f. L. für μεσίδιος , Arist. Pol . 5, 6; Hesych . führt μεσητίοισι = μέσοις an.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μεσήτιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 137.
καθ-αιρέω

καθ-αιρέω [Pape-1880]

... ), Od . 9, 149; in tmesi , κὰδ δ' ἀπὸ πασσαλόφι ζυγὸν ᾕρεον Il . 24, ... ... Il . 11, 453 Od . 24, 296, wofür auch in tmesi κατ' ὀφϑαλμοὺς ἑλέειν gesagt ist, 11, 426. – Gew. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καθ-αιρέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1279-1280.
ἐπι-καλέω

ἐπι-καλέω [Pape-1880]

ἐπι-καλέω (s. καλέω ), 1) herbeirufen ; in tmesi, Hom . γέροντας ἐπὶ πλέονας καλέσαντες , Od . 7, 189, wie Ar. Lys . 1280 ἐπὶ δὲ κάλεσον Ἄρτεμιν; so ϑεόν , anrufen ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-καλέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 945.
ἐπι-τείνω

ἐπι-τείνω [Pape-1880]

ἐπι-τείνω (s. τείνω ), 1) darauf, darüber spannen, bei Hom. in tmesi , ἐπὶ νὺξ ὀλοἡ τέταται δειλοῖσι βροτοῖσιν Od . 11, 19, vgl. Il . 17, 736; ἐπιτείνεσκε ἐπὶ τἡν γέφυραν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-τείνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 989-990.
καταῤ-ῥέω

καταῤ-ῥέω [Pape-1880]

καταῤ-ῥέω (s. ῥέω ), herab-, herunterfließen; αἷμα καταῤῥέον ἐξ ὠτειλῆς Il . 4, 149; öfter in tmesi , wie κατὰ δὲ νότιος ῥέεν ἱδρὼς ὤμων καὶ κεφαλῆς 11, 811; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καταῤ-ῥέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1375.
ἀπο-βάλλω

ἀπο-βάλλω [Pape-1880]

ἀπο-βάλλω (s. βάλλω ), 1 ... ... im adj. verb . ἀπόβλητος (s. d. W.) u. in tmesi , öfters, z. B. Iliad . 2, 183 ἀπὸ δὲ χλαῖναν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-βάλλω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 297.
ἀπο-τέμνω

ἀπο-τέμνω [Pape-1880]

ἀπο-τέμνω (s. τέμνω ), ion. ἀποτάμνω , abschneiden, von Hom . an überall. Bei Hom. in tmesi ἀπὸ τάμε z. B. Iliad . 3, 292; ἀπ' ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-τέμνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 330.
προ-εῖπον

προ-εῖπον [Pape-1880]

προ-εῖπον , inf . προειπεῖν ... ... s. εἶπον u. vgl. προαγορεύω, προερῶ) , voraussagen ; in tmesi , ἐπεὶ πρό οἱ εἴπομεν , Cd . 1, 37; τῷ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προ-εῖπον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 718.
δι-ορύσσω

δι-ορύσσω [Pape-1880]

δι-ορύσσω , att. διορύττω (s. ὀρύσσω ), durchgraben ; Hom . in tmesi διὰ τάφρον ὀρύξας Od . 21, 120; τοίχους Ar. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δι-ορύσσω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 635.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Fräulein Else

Fräulein Else

Die neunzehnjährige Else erfährt in den Ferien auf dem Rückweg vom Tennisplatz vom Konkurs ihres Vaters und wird von ihrer Mutter gebeten, eine große Summe Geld von einem Geschäftsfreund des Vaters zu leihen. Dieser verlangt als Gegenleistung Ungeheuerliches. Else treibt in einem inneren Monolog einer Verzweiflungstat entgegen.

54 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon