... 962; , Hom -zweimal, Iliad . 5, 831 ἀλλοπρόσαλλον , 889 ἀλλοπρόσαλλε , Ares, der steh von einem zum andern hinwendet, wetterwendisch; πλοῦτος ... ... 12); σέβας ἔχειν Agath . 38 (I, 34); auch in Prosa bei Sp .
ῥοθέω , rauschen, brausen, lärmen; eigtl. von anprallenden Wellen, Ruderschlägen, u. übertr., λόγοι δ' ἐν ἀλλήλοισιν ἐῤῥόϑουν κακοί , Soph. Ant . 259; – c. acc ., ῥοϑεῖν τινί τι , Einem Etwas mit lautem Unwillen zurufen, entgegenmurren, ...
κάλπη , ἡ , 1) der Trab, Trott des Pferdes, ... ... , 1, in Olympia ein Wettrennen, wo die Reiter gegen das Ende der Rennbahn absprangen u. das Pferd (man nahm hierzu Stuten) am Zügel haltend nebenher liefen; ...
... , um seinen Schutz oder seine Hülfe in Anspruch zu nehmen, der Schutzflehende; bes. der um Reinigung von einer Blutschuld ... ... γενόμενος Thuc . 1, 136; πατρῴων τάφων 3, 59; ἱκέτης προςπίπτω Xen. Cyr . 4, 6, 2; τῶν Ἀχαιῶν ...
θοῦρος ( ϑορεῖν ), anstürmend, anspringend; Ἄρης , der im Kriege auf den Feind muthig eindringt, Il ... ... 127 u. öfter; Eur. Suppl . 579; Τυφών Aesch. Prom . 354; δόρυ Eur. Rhes . 492; Ap. ...
... ἀπόρουσα; ἀπόρουσε λιπὼν δίφρον , sprang herab, Iliad . 5, 20; ἀπὸ πάντες ὄρουσαν 12, 83; zurückspringen, wegspringen, Od . 22, 95; πάλιν δ' ἀπὸ χαλκὸς ὄρουσεν , prallte ab, Iliad . 21, 593; hervorkommen, κίονες Pind. ...
ἀγγαρεύω , einen ἄγγαρος absenden, und weil diese königlichen Boten Alles für ihren Dienst in Anspruch nehmen durften, εἰς φορτηγίαν ἄγεσϑαι erkl., Huid . aus Men .; übh. zwingen, N. T ., z. B. Matth . 5, 41. ...
... ἐναντίοι ἀλλήλοισιν ὀγμὸν ἐλαύνουσιν Il . 11, 67. So überall auch in Prosa; δύο ἅμαξαι ἐναντίαι ἀλλήλαις τοὺς λίϑους ἐπῆγον Thuc . 1, 93; τοῖς προςώποις ἐναντίοις κειμένοις Plat. Conv . 190 a ... ... ὦπα ἰδέσϑαι ἐναντίον Od . 23, 107; προςβλέπειν ἐν . Eur. Hec . 968; ...
... Erbinn, um welche die nächsten Verwandten vor Gericht streiten, wer den nächsten Anspruch auf ihre Hand u. ihr Vermögen hat, Dem . u. ... ... . malign . 17; δίδωμι ἐμαυτὸν ἐπίδικον δημόταις , ich übergebe mich dem Richterspruche der Bürger, D. Hal . 7, 58. ...
... 17, 501; μένειν παρὰ νηυσὶν ἀπόπροϑεν 10, 209; μῆλα ποιμαίνεσκεν ἀπόπροϑεν Od . 9, 188; στῆϑ' οὕτω ἀπόπροϑεν Od . 6, 218; καί κέν μιν τρεῖς μῆνας ἀπόπροϑεν'οἶκος ἐρύκοι ... ... 7, 244; Sp., Qu. Sm . 14, 389 κηδέων ἀπόπροϑε νήπιον ἦτορ .
ὁμό-τῑμος , gleichgeehrt, von gleicher Würde, gleiche Ansprüche auf Ehre u. Würde habend; μ' ὁμότιμον ἐόντα , Il . 15, 186, sagt Poseidon, sich mit Zeus vergleichend, τινί , Theocr . 17, 16. – ...
ἰσό-τῑμος , gleich geehrt, geschätzt, bes. im Staate, von gleichem Range, gleiches Anrecht u. Anspruch auf Aemter u. Ehrenstellen habend; Plut. Lys . 29 Sull . ...
ἀνα-πρήθω , = ἀναπίμπρημι , bei Hom . vom gewaltsamen Hervorbrechen der Thränen, Iliad . 9, 433 Od . 2, 81 δάκρυ ἀναπρήσας , er brach in Thränen aus; vgl. Buttmann Lexil . 1, 105 ...
ἀπο-πηδάω (s. πηδάω ), abspringen, entspringen, οἴχεται ἀποπηδήσας Plat. Legg . IV, 720 c; Xen. An . 3, 4, 27; ἀπὸ τοῦ λόγου Plat. Theaet . 164 c; τοῠ ...
ἰσο-τῑμία , ἡ , gleiche Ehre, bes. im Staate gleiche Anrechte u. Ansprüche auf Aemter und Ehrenstellen, ἐξ ἰσοτιμίας διαλέγεσϑαι , mit seines Gleichen, Luc. Pisc . 34, vgl. D. Mut . 25, 2. ...
μον-άγκων , ωνος, ὁ , mit einem Ellenbogen, eine Maschine, die mit einem anprellenden Arme, ἀγκών , Steine schleuderte, onager, Mathem. vett .
Buchempfehlung
Das 1900 entstandene Schauspiel zeichnet das Leben der drei Schwestern Olga, Mascha und Irina nach, die nach dem Tode des Vaters gemeinsam mit ihrem Bruder Andrej in der russischen Provinz leben. Natascha, die Frau Andrejs, drängt die Schwestern nach und nach aus dem eigenen Hause.
64 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro