... λόγος Plat. Theaet . 153 e; ἄρτι μέν – ἄρτι δέ , bald – bald, Luc. ... ... ihm gebr. composs . ἀρτιεπής Iliad . 22, 281, ἀρτίπος 9, 505 Od . 8, 310, ἀρτίφρων 24, 261. Das Wort ἄρτι selber bei Hom . ...
ἄρτιος ( ἄρω ), 1) angemessen, passend; ... ... περισσός . – Adv . ἀρτίως , vollkommen passend; gew. = ἄρτι , eben; Soph.; ... ... ., mit praes . u. praeterit ., seltner als ἄρτι, καϑάπερ ἀρτίως εἴπομεν Phil . 15 a; vgl. Xen. ...
ἁμαρτία , ἡ , Fehler, Sünde, Tragg.; Ar. Ran . 1131, ... ... ὀρϑότης , Plat. Legg . I, 627 d II, 668 d; ἁμαρτίαν περὶ τοὺς ϑεοὺς ἁμαρτάνειν Rep . II, 379 d; minder gebräuchlich als ...
ἀρτιάζω , 1) gerade od. ungerade spielen, Ar. Plut . 816; Plat. Lys . 206 e; Xen. Hipparch . 5, 10. – 2) genau angeben, zählen, ψεκάδα ἀριϑμητήν Ep. ad . 34 (XII, 145).
ἀρτιάκις , mit 2 od. einer geraden Zahl multiplicirt, Plut. def. orac . 36; ἄρτιος , gerade mal gerade, von den Zahlen, die, mit 2 dividirt, wieder eine gerade Zahl geben, Ggstz περισσάκις , Plat. Parm . 143 e ...
ἀρτι-επής , ές (ἔπος) , 1) vollkommen gewandt im Reden, mit tadelnder Nebenbeziehung, Il . 22, 281, neben ἐπίκλοπος μύϑων , vgl. Scholl. Aristonic. – 2) wahrhaft redend, aufrichtig, γλῶσσα ...
ἀρτί-πους , οδος , 1) von vollkommen gefunden Füßen, gut zu Fuß, dem χωλός entggstzt, Her . 4, 161; Plat. Legg . VII, 795 d; Luc. Tim . 25. – 2) eben angekommen, ...
ἀρτί-φρων , ον , sehr verständig, Od . 24, 261; Eur. I. A . 877 Med . 294; ἀρτίφρων γάμων ἐγίνετο , er kam zu voller Erkenntniß seiner Heirath, Aesch. Spt ...
Buchempfehlung
Libretto zu der Oper von Anton Schweitzer, die 1773 in Weimar uraufgeführt wurde.
38 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.
432 Seiten, 19.80 Euro