Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἀπ-έκ

ἀπ-έκ [Pape-1880]

ἀπ-έκ , vor Vokalen ἀπέξ , weg und heraus, τινός H. h. Apoll . 110; vgl. Spitzner Exc . XVIII zu Il. p . LXXVIII ff.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπ-έκ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 285.
λι

λι [Pape-1880]

λι -, Präfixum mit verstärkender Kraft, wie λα - u. λαι -, wovon λιανϑής u. λιλαίομαι abgeleitet wird, s. aber unten. Bei Epicharm . = λίαν , nach Strab . VIII, 364.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 41.
ἧλ

ἧλ [Pape-1880]

ἧλ , soll Euphorion für ἧλος , der Nagel, gesagt haben, Strab . VIII, 6, 364, Apollon. de pronom. p. 372.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἧλ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1159.
ῥάξ

ῥάξ [Pape-1880]

ῥάξ , ἡ , gen . ῥᾱγός , 1) die ... ... ; Soph. frg . 464; κατὰ ῥᾶγα βοτρύων , Plat. Legg . VIII, 845 a; αἱ τῶν βοτρύων ῥᾶγες , Arist. de col . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ῥάξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 834.
ὀχή

ὀχή [Pape-1880]

ὀχή , ἡ , Unterhalt, Nahrung, Speise, wovon nach Ath . VIII, 363 b εὐωχεῖσϑαι abgeleitet wurde; πύρνων ὀχή , Lycophr . 482. Auch = ὀχεία , Arat . 1069, u. = ὀχεά , ib . 956. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀχή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 429.
κῶς

κῶς [Pape-1880]

κῶς , τό , 1) zsgzgn = κῶας . – 2 ... ... ein öffentliches Gefängniß, St. B .; auch οἱ κῶοι , Strab . VIII, 367. Vgl. καιάδας, καῖαρ .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κῶς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1547.
ῥοά

ῥοά [Pape-1880]

ῥοά , ἡ, = ῥοιά , der Granatapfel; Pind. frg . 329; Plat. Legg . VIII, 845 b; Ar. Vesp . 1268; auch der Granatbaum, Sp. – Att. ῥόα betont.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ῥοά«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 846.
ίμάω

ίμάω [Pape-1880]

ίμάω ( inf . ἱμῆν , nach Phot .), an Riemen, Seilen in die Höhe ziehen, bes. Wasser aus dem Brunnen, Ath . VIII, 352 a; – πλέον ἱμᾶσϑαι γάλα , melken, Arist. H. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ίμάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1253.
δοχή

δοχή [Pape-1880]

δοχή , ἡ , die Aufnahme; – a) Bewirthung, Macho bei Ath . VIII, 348 f; N. T . – b) von Gefäßen im Körper, χολῆς Eur. El . 828; vgl. Plat. Tim . 71 c. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δοχή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 663.
δίνα

δίνα [Pape-1880]

δίνα , ἡ, ακ δίνη , Ath . VIII, 333 d.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δίνα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 631.
βαρύς

βαρύς [Pape-1880]

βαρύς , εῖα, ύ , 1) schwer von Gewicht, lastend, ... ... Phil . 14 d u. öfter; von Schwerbewaffneten, βαρύτερος ὁπλίτης Legg . VIII, 833 b; τὸ βαρύτατον τοῦ στρατεύματος Xen. Cyr . 5, 3, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βαρύς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 435.
λαγών

λαγών [Pape-1880]

λαγών , όνος, ἡ , seltner ὁ ... ... . 3, 24; vgl. Plut. Arat . 22 (nach Ath . VIII, 363 a ἀπὸ τοῦ λαγαροῦ); bes. wie λάπαρα ... ... ἔχων Ep. ad . 748 ( App . 104); Gregor . oft (VIII, 197 ff.).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λαγών«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 4-5.
ζημία

ζημία [Pape-1880]

... Ggstz κέρδος , Plat. Legg . VIII, 835 b; Xen. Cyr . 2, 2, 12 (neben ... ... Strafe , bes. Geldstrafe, χρημάτων ζημίαις κολάζει ν Plat. Legg . VIII, 847 a; ἐκ τίνειν , bezahlen, VI, 774 e; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ζημία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1139.
κακία

κακία [Pape-1880]

κακία , ἡ , Schlechtigkeit, Untüchtigkeit, Ggstz von ἀρετή , ... ... ; κακίᾳ τινὶ καὶ ἀνανδρίᾳ Plat. Crit . 45 a; Rep . VIII, 556 d; im sittlichen Sinne, Plat. Conv . 181 e Crat ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κακία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1298.
θολόω

θολόω [Pape-1880]

θολόω , schmutzig machen, trüben, τὸ ὕδωρ Ath . VII, 298 b; vgl. Antiphan . bei Ath . VIII, 338 e, wo es von den Dintenfischen gebraucht ist, vgl. ϑολός ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θολόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1214.
ἀστός

ἀστός [Pape-1880]

ἀστός , ὁ , Städter, Bürger, Mitbürger, bei Dichtern u. ... ... öfter, wie Plat. Apol . 30 a; Ggstz μέτοικος Rep . VIII, 563 a. Bei den Athenern, der in der Stadt selbst Geborene, von ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀστός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 376.
ἰδιόω

ἰδιόω [Pape-1880]

ἰδιόω , eigen machen, zueignen, VLL.; gew. med ., sich zueignen, γῆν καὶ οἰκίας Plat. Rep . VIII, 547 b, Sp ., wie D. Cass . entgegensetzt τῷ μὲν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἰδιόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1237.
βεκός

βεκός [Pape-1880]

βεκός (od. schlechter βεκκός ), τό , im Phrygischen = ... ... Her . 2, 2; Κυπρίων βέκος φαγοῠσι Hipponax bei Strab . VIII, 3 p. 340; so βέκος accentuirt auch Schol. Ap. Rh ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βεκός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 441.
ἄρκυς

ἄρκυς [Pape-1880]

ἄρκυς , υος, ἡ , nach Eust. Od . 1535, ... ... , das Netz, Jagdnetz, Her . 7, 85; Plat. Legg . VIII, 844 e; übertr., Fallstrick, Gefahr, ἄρκυες ξίφους , Gefahr, durchs ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄρκυς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 354.
ὅριος

ὅριος [Pape-1880]

ὅριος , die Gränze betreffend; Ζεὺς ὅριος , der Beschützer der Gränzen, Plat. Legg . VIII, 842 e, wie Dem . 7, 40; ϑεός , Plut. Num . 16.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὅριος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 378.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Klingemann, August

Die Nachtwachen des Bonaventura

Die Nachtwachen des Bonaventura

Erst 1987 belegte eine in Amsterdam gefundene Handschrift Klingemann als Autor dieses vielbeachteten und hochgeschätzten Textes. In sechzehn Nachtwachen erlebt »Kreuzgang«, der als Findelkind in einem solchen gefunden und seither so genannt wird, die »absolute Verworrenheit« der Menschen und erkennt: »Eins ist nur möglich: entweder stehen die Menschen verkehrt, oder ich. Wenn die Stimmenmehrheit hier entscheiden soll, so bin ich rein verloren.«

94 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon