πολυ-θρύλλητος , od ... ... besprochen, sehr gefeiert, berühmt ; Plat. Phaed . 100 b Rep . VIII, 566 b; ἡ πολυϑρύλητος ἀρετή , Luc. Icarom . 30 u. ...
παγ-κρατιαστής , ... ... Pankration kämpft, der Pankratiast; Plat. Rep . I, 338 e Legg . VIII, 380 a u. Folgde, wie Pol . 28, 16, 4, ...
λοπαδο-φῡσητής , ὁ , komisch statt λωτοφυσητής , vom Flötenbläser Dorion, der als Schlemmer berüchtigt war, gleichsam Schüsselbläser, Hnesim. Ath . VIII, 338 b.
περι-ποιητικός , ή, όν , übrig lassend, erübrigend, erwerbend, verschaffend, Sp ., τινός , z. B. πνευμάτων , Ath . VIII, 358 a.
παρ-αιγιαλίτης , ου, ὁ , am Meeresufer, an der Küste befindlich, Ath . VIII, 332 c.
ἀντι-σοφίζομαι , als Gegenlist ersinnen, Arist. pol . 4, 13; Ath . VIII, 361 a; Poll . 1, 168.
βαλαντιο-τόμος , ὁ , der Beutelschneider, Plat. Rep . VIII, 552 d; Aesch . 3, 207 u. Sp .
κρουματο-ποιός , ein Tonkünstler, Machon bei Ath . VIII, 337 c, von einem Auleten.
ἀρτι-γενειάσκω , Gregor. ep. (VIII, 122), ist in zwei Wörtern zu schreiben.
ἀνδρο-κόρινθος , wurde Heraklea genannt, nach Ath . VIII, 351 c.
φιλ-επι-τῑμητής , ὁ , der gern tadelt, der Tadelsüchtige, Isocr . 1, 31, vom φιλαίτιος unterschieden; Ath . VIII, 385.
τραγ-ῳδιο-ποιός , = τραγῳδοποιός , Ath . VIII, 344 c u. öfter, u. a. Sp .
προς-πυνθάνομαι (s. πυνϑάνομαι) , noch dazu fragen; Macho bei Ath . VIII, 349 a (v . 25); Arist. soph. el . 13, ...
φιλο-γαστορίδης , ὁ , od. φιλογαστριδίας, ὁ , der seinen Bauch liebt, pflegt, der Schlemmer, Greg. Naz . (VIII, 169).
δῑθυραμβο-ποιός , ὁ , Dithyrambendichter; Arist. rhet . 3, 3 u. Sp ., wie D. Sic . 15, 6; Ath . VIII 341 a.
δω-δεκατη-μόριον , τό , das Zwölftheil, Plat. Legg . VIII, 843 d, u. öfter; Sp ., wie Man . 4, ...
τρια-και-δεκ-έτης , ὁ , der Dreizehnjährige, fem . τριακαιδεκέτις , Plat. Legg . VIII, 833 d.
φιλο-χρηματιστής , ὁ , der Geld, Vermögen zu erlangen trachtet, bes. durch den Handel, Plat. Rep . VIII, 551 a .
ἀ-σωτο-διδάσκαλος , ὁ , Liederlichkeitslehrer, Titel einer Komödie des Alexis, Ath . VIII, 336 d.
συν-απο-κατά-στασις , ἡ , das gemeinschaftliche Einsetzen, Schol. Plat. Rep . VIII, 381.
Buchempfehlung
Vor dem Hintergrund einer romantisch idyllischen Fabel zeichnet der Autor individuell realistische Figuren, die einerseits Bestandteil jahrhundertealter Tradition und andererseits feinfühlige Persönlichkeiten sind. Die 1857 erschienene Bauernerzählung um die schöne Synnöve und den hitzköpfigen Thorbjörn machte Bjørnson praktisch mit Erscheinen weltberühmt.
70 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.
434 Seiten, 19.80 Euro