Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (206 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
φερβά

φερβά [Pape-1880]

φερβά , τά , zw. L. statt φορβά , w. m. s.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φερβά«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1261.
φυγαδεύω

φυγαδεύω [Pape-1880]

φυγαδεύω , 1) aus dem Lande verjagen, verweisen, ἐκ τῆς ... ... 35, 5 u. öfter, u. Sp . – 2) intrans., ein Verbannter sein, in der Verbannung leben, Pol . 10, 35, 1; s. Lob. Phryn. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φυγαδεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1311.
φυγαδεία

φυγαδεία [Pape-1880]

φυγαδεία , ἡ , das Vertreiben, Verbannen, die Flucht, Verbannung, Sp ., wie Pol . 6, 14, 7.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φυγαδεία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1311.
πεταλισμός

πεταλισμός [Pape-1880]

πεταλισμός , ὁ , eine bes. in Syrakus gebräuchliche Art, gefährliche Bürger zu verbannen, ganz wie der Ostracismus in Athen, nur daß die Namen der zu Verbannenden dabei auf Oelblätter geschrieben wurden, D. Sic . 11, 87. Vgl. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πεταλισμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 604.
ἔξω

ἔξω [Pape-1880]

ἔξω (ἐξ) , 1) außen, draußen, u. ... ... . 10, 95; Soph. O. R . 1410 u. A. Vom Verbannten, φυγὰς – ἔξω ἠλώμην Soph. O. C . 445; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἔξω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 890.
θαΐς

θαΐς [Pape-1880]

θαΐς , ίδος, ἡ , Kopfverband, Galen .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θαΐς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1181.
-σείω

-σείω [Pape-1880]

-σείω , Endung der Verba, die ein Verlangen zu einer Handlung ausdrücken, desiderativa , vom fut . abzuleiten, πολεμέω, πολεμήσω, πολεμησείω .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »-σείω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 869.
δῑνόω

δῑνόω [Pape-1880]

δῑνόω , rund machen, drechseln ; davon adject. verbal . δινωτός , gerundet, rund gedrechselt , überhaupt wohl = zierlich gearbeitet ; Homer dreimal: Iliad . 13, 407 ἀσπίδι πάντοσ' ἐίσῃ, τὴν ἄρ' ὅ γε ῥινοῖσι βοῶν καὶ νώροπι χαλκῷ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δῑνόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 632.
κηρία

κηρία [Pape-1880]

κηρία , ἡ , Binde, Verband, Medic .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κηρία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1433.
τίνῡμι

τίνῡμι [Pape-1880]

τίνῡμι (od. nach Buttm. richtiger τίννῡμι , nach Analogie der andern von Verbalstämmen auf einen Vocal durch Einschaltung von νυ gebildeten Präsensformen auf μι; doch hat auch Bekker die Schreibung mit einem ν beibehalten), = τίνω ; gebräuchlich nur ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τίνῡμι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1117.
ἔλασις

ἔλασις [Pape-1880]

ἔλασις , ἡ , das Antreiben; der Pferde, Xen. Equ . 3, 12; Vertreiben, τῶν ἐναγῶν , Verbannung, Thuc . 1, 139; βοσκημάτων Plut. Rom . 4. Gew. wie ἐλαύνω intr., das Marschiren, der Zug, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἔλασις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 789.
φλόμος

φλόμος [Pape-1880]

φλόμος , ὁ , Wollkraut, Kerzenkraut, verbascum; Cratin . bei Phryn. p . 110; Theophr .; wird auch φλῶμος, φλόνος, πλόμος geschrieben, und hängt wahrscheinlich mit φλόξ, φλογμός zusammen, weil die dicken, fetten, rauhen Blätter statt der ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φλόμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1293.
ἀγκτήρ

ἀγκτήρ [Pape-1880]

ἀγκτήρ , ῆρος, ὁ (ἄγχω ), der Schnürer, Nadel, um die Ränder einer Wunde zusammenzuheften, und Verband, fibula, Plut. tranq. an . 7; Galen .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγκτήρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 15.
ἀ-πάτωρ

ἀ-πάτωρ [Pape-1880]

ἀ-πάτωρ , ορος , 1) vaterlos ... ... zum Vater habend, von mir verstoßen, Soph. O. C . 1383; vom Verbannten, ἀπάτωρ, ἄοικος , Tr . 299; ἀπάτωρ γεγώς Eur. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-πάτωρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 282.
ἐν-δέμω

ἐν-δέμω [Pape-1880]

ἐν-δέμω (s. δέμω ), darin bauen, ἐνδέδμηνται Theocr . 17, 82; verbauen, τὰς διασφαγὰς ἐνδείμας Her . 3, 117. – Med., Nic. Th . 419.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐν-δέμω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 832.
γόμφωμα

γόμφωμα [Pape-1880]

γόμφωμα , τό , das durch γόμφοι Zusammengefügte, Verband des Schiffes, Long. past . 2, 26; der Schiffsbrücke, Plut. Marcell . 15; auch = γόμφος , fort. Rom . 9.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γόμφωμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 501.
βαλαρός

βαλαρός [Pape-1880]

βαλαρός , ὁ , der Verbannte, bei den Cyrniern, nach Paus . 10, 17, 9.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βαλαρός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 428.
εὔ-φημος

εὔ-φημος [Pape-1880]

εὔ-φημος , 1) von gutem Laute, ... ... guter Vorbedeutung; ἔπος Aesch. Suppl . 507; εὔφημα φώνει , bona verba, Soph. Ai . 355 El . 1202; Worte guter Vorbedeutung redend, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὔ-φημος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1106.
ἐξ-ορίζω

ἐξ-ορίζω [Pape-1880]

ἐξ-ορίζω , über die Gränzen hinausbringen, verbannen; γᾶϑέν τινα Eur. Troad . 1106; Heracl . 257; ... ... . Hippol . 1381; aber D. Sic . 13, 111 = in der Verbannung sein.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐξ-ορίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 887.
ἀ-κληρέω

ἀ-κληρέω [Pape-1880]

ἀ-κληρέω , ohne Erbtheil ( κλῆρος ). arm sein, Polyb . bes. ungerecht Verbannter, 9, 30, 3. 26, 1; οἱ ἠκληρηκότες . die Unglücklichen, 1, 7, 4. Dav.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-κληρέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 74.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Strindberg, August Johan

Gespenstersonate

Gespenstersonate

Kammerspiel in drei Akten. Der Student Arkenholz und der Greis Hummel nehmen an den Gespenstersoirees eines Oberst teil und werden Zeuge und Protagonist brisanter Enthüllungen. Strindberg setzt die verzerrten Traumdimensionen seiner Figuren in steten Konflikt mit szenisch realen Bildern. Fließende Übergänge vom alltäglich Trivialem in absurde Traumebenen entlarven Fiktionen des bürgerlich-aristokratischen Milieus.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon