πολῑτο-γραφέω , Einen als Bürger einschreiben ... ... ., wie Ios.; – pass., Pol . 32, 17, 3; ἐπολιτογραφήϑη ἐν Μιλήτῳ , D. L . 1, 22.
πασσαλο-κοπία , ἡ , das Einschlagen von Pfählen oder Pflöcken, Mathem. vett .
περι-σάρκωσις , ἡ , das Umgeben, Bedecken mit Fleisch, Chirurg. vett .
προ-καθ-ηγητής , ὁ , Vorgänger, Heliod . 10, 4. – Auch ein Instrument, ein Loch vorher zu bohren, Math. vett .
συμ-προ-φητεύω , mit, zugleich ein προφήτης od. eine προφῆτις sein, Plut. de Her. malign . 23.
μετ-εξ-άρτυσις , ἡ , das anders Einrichten, Umstellen der falsch aufgestellten Maschine, Math. vett .
δυς-υπέρ-βατος , schwer zu übergehen, Mathem. vett .
προ-καθ-ηγητήρ , ὁ , = Folgdm, Mathem. vett .
σῡριγγο-τόμιον , τό , ein kleines Messer, um eine Fistel auszuschneiden, Chirurg. vett .
σκυλακο-δρόμος , ὥρα , die Zeit der Hundstage, Vetus poeta de herbis v . 140.
λιμενο-ποιϊκός , ή, όν , den Hafenbau betreffend, Mathem. vett .
συμ-περι-στρέφω , mit herumdrehen, pass ., συμπεριστρέφεται τῷ οὐρανῷ τὰ ἄστρα , Arist. de mund . 2.
στροφιγγο-ειδής , ές , von der Art od. Gestalt eines στρόφιγξ , Zapfens, Mathem. vett .
πολυ-σχημάτιστος , in vielerlei Gestalten od. Formen, D. Hal. vett. scriptt. cens . 3.
στρογγυλό-γλυφος , rund geschnitzt, Mathem. vett .
κατα-σκευασμάτιον , τό , kleines Geräth, Math. vett .
... herwenden, ἥ τ' αὐτοῠ στρέφεται , Il . 18, 488; στρέφετ' ἔνϑα καὶ ἔνϑα , ... ... ἔν τινι, ἐν αὐτοῖς τούτοις στρέφεται καὶ ἑλίττεται ἡ δόξα , Plat. Theaet . 194 b; Solon ... ... Dem . 19, 255 v. 23 vrbdt auch ταῠτα μὲν ἐν δήμῳ στρέφεται κακά . – Uebertr., ...
... προφήτο υ 2, 5; vollständig τὸ ῥηϑὲν ὑπὸ κυρίου διὰ τοῠ προφήτου , 1, 22; auch εἶδον δι' ἐκείνων Her . 1 ... ... . 6, 36. – Die Gramm. bezeichnen bes. die Orthographie durch γράφεται διὰ τοῦ ᾱ, ῶ u. s. w. ...
ΔΊω , nur poet., ich fürchte , ich fliehe, ich ... ... ;ίες), οὐδέ ποτ' ἔτλην μεῖναι ἐπερχόμενον , Scholl. Didym . γράφεται καὶ δίες · καὶ οὕτως εἶχον αἱ χαριέστεραι (vgl. Sengebusch Homer. ...
Buchempfehlung
Kammerspiel in drei Akten. Der Student Arkenholz und der Greis Hummel nehmen an den Gespenstersoirees eines Oberst teil und werden Zeuge und Protagonist brisanter Enthüllungen. Strindberg setzt die verzerrten Traumdimensionen seiner Figuren in steten Konflikt mit szenisch realen Bildern. Fließende Übergänge vom alltäglich Trivialem in absurde Traumebenen entlarven Fiktionen des bürgerlich-aristokratischen Milieus.
40 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro