ξιφίας , ὁ , alles Schwertförmige; – a) der Schwertfisch, Archestrat . bei Ath . VII, 314 e; Pol . 34, 2, 15. – b) nach Plin . 2, 25, 23 eine Art der Kometen.
τροφίας , ὁ, ἵππος, βοῦς , ein Pferd, Rind, das im Stalle gefüttert wird, auf der Mast steht, Ggstz φορβάς ; Arist. H. A . 8, 24; Plut. Aem. Paul . 33.
γομφιασμός , ὁ , der Schmerz beim Durchbrechen der Backenzähne, LXX.
κρυφιαστής , ὁ , Deuter des Verborgenen, Traumdeuter, Sp .
κελεφίᾱσις , ἡ , dasselbe, Sp .
νομίζω , fut . νομίσω , art. νομιῶ , – ... ... ) als Sitte, Brauch, Gesetz anerkennen , einen Brauch mitmachen, üben; ἱπποτροφίας νομίζων , d. i. Pferde haltend nach dem Brauch, Pind. I ...
ἀξίωμα , τό , 1) die Würdigung; Würde, Ansehen, φιλοσοφίας Plat. Rep . VI, 495 d; Conv . 220 d; vgl. Eur. Suppl . 490; Plut. Num . 2; εἶναι ἐν ἀξιώματι ὑπό τινος . bei Jem ...
αὐχμός , ὁ , 1) Trockenheit, Dürre, Her. 1 ... ... , 198; Ar. Nubb . 1104, entgeggstzt ἐπομβρία ; Unfruchtbarkeit; übertr., σοφίας Plat. Men . 70 c; im plur. Thuc . 1, ...
Buchempfehlung
Stifters späte Erzählung ist stark autobiografisch geprägt. Anhand der Geschichte des jungen Malers Roderer, der in seiner fanatischen Arbeitswut sich vom Leben abwendet und erst durch die Liebe zu Susanna zu einem befriedigenden Dasein findet, parodiert Stifter seinen eigenen Umgang mit dem problematischen Verhältnis von Kunst und bürgerlicher Existenz. Ein heiterer, gelassener Text eines altersweisen Erzählers.
52 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro