... ) die Bewegung und die Richtung auf einen Ort hin oder auf etwas bildlich als Ort Vorgestelltes; es wird zu diesem Behuf an ... ... Daß jedenfalls Stephanus sich hier überall auf bestimmte Ueberlieferung stützte, nicht bloß auf die Analogie, erhellt aus ... ... Stephanus sich hier doch einmal nicht bloß auf die Analogie, sondern auf bestimmte Ueberlieferung stützte, so wird ...
... 956;αι (s. κεῖμαι ), 1) darin, darauf liegen; ἱματίοις Il . 22, 513; das Auge ... ... die Ereignisse legt, Dem . 18, 199. – Ganz versessen auf Etwas sein; dah. τὶν ὅλος , in Einen verliebt ...
... , Thuc . 1, 137; ἐπ' ἀγκύρας , daselbst vor Anker liegen, Dem . 50, 22, wie Plut. Pomp . 77 u. a. Sp . – 2) sich von etwas entfernt halten, τινός Plut. am. prol. p. 71 ...
... b) c. opt ., in Beziehung auf die Vergangenheit, eine oftmalige, wiederholte Handlung ausdrückend, so oft ... ... ., die wiederholte Handlung in Beziehung auf die Gegenwart oder ohne alle Rücksicht auf eine bestimmte Zeit auszudrücken; auch ... ... . scheint statt des gen . oft nur wegen der nahe liegenden Beziehung auf ein verbum dicendi gewählt zu sein. 10) Hieran ...
... wohl ein von dem vorigen verschiedenes Wort, od. wenigstens nicht mit demselben auf κτάομαι zurückzuführen, wenn ... ... Zusammenhang zwischen γέρας, γδέρας, κτέρας , den Ahrens behauptet, etwas fern zu liegen scheint); Dinge, die man den Todten bei der Bestattung ... ... im Leben besonders lieb gewesen u. die man auf dem Scheiterhaufen mit ihm verbrannte; κτέρεα κτερεΐζειν begreift alles zum ...
... . 18, 379; τῇ ϑύρᾳ , vor der Thür liegen, immer davor sein, Ar. Vesp . 142; ... ... Xen. Mem . 3, 14, 7. – Dab. übtr., sich auf Etwas gelegt haben, eine Sache eifrig betreiben, μώραις ἄγραις προςκείμεϑα , ...
... bei Ath . VI, 269 d. – Herab auf, nieder auf , κατὰ δ' ὀφϑαλμῶν κέχυτ' ἀχλύς Il ... ... 13, 580; κατὰ χϑονὸς ὄμματα πήξας , auf die Erde heftend, auf den Boden gesenkt, 3 ... ... an die Brust treffen, gegen den Schild werfen, auf Etwas zu schießen, βέλος κατὰ καίριον ἦλϑε , das Geschoß kam ...
... πτολέμοιο , Il . 5, 708. 13, 297, sehr auf Reichthum, auf den Krieg bedacht, des Krieges beflissen; auch ταῦτα μέμηλας ... ... 1466. – b) in trans. Bdtg, Sorge um Etwas tragen, besorgen, τινός ; so Aesch . μέλεσϑε δ' ...
... Schildes bildet, oder zwei Querhölzer oben u. unten auf der inneren Seite des Schildes, an denen der Schildhalter, τελαμών , ... ... neben einander nennt τἀντίον, ὁ κανών, οἱ καλαϑίσκοι, τὸ σκιάδειον ; nachher auf die Männer übertr. τοῖς ἀνδράσι ἀπόλωλεν ὁ κανὼν ἐκ τῶν ... ... ausgemacht annahm, u. nach denen man die dazwischen liegenden Zeiträume berechnete, Plut. Sol . 27; vgl. ...
... , in dem unter Anderm auch Andeutung der Absicht liegen konnte. Dies potentiale »auf welche Art du es wohl lernen wirst« ... ... optat . pflanzte sich dann natürlich auch auf die anderen relativen Zeitpartikeln fort, welche mit ἄν ... ... optat . des Möglichen, welcher andeutet, daß die Absicht auf die Erreichung von etwas Möglichem gerichtet sei, welche Andeutung der übrigens weit ...
... an dessen Seite, bei dem Etwas ist, oder zu dem Etwas hinzukommt; – 1) örtlich, ... ... hin, auf den zu Etwas gerichtet ist, nach, auf – zu, hin, gen ... ... Beziehung, in Hinsicht, in Rücksicht auf Etwas; – a) sehen auf Etwas, πρὸς πρᾶγμ' ὁρώσας ...
... . Dem . Anders aber ἐπὶ τοῖς σώμασι μηδένα δανείζειν , auf den Körper, unter Verpfändung des Leibes, Plut. Sol . 15; ... ... 45. – 6) die Bedingung; von jeder näheren Bestimmung, un ter der Etwas geschieht; αἱ σπονδαὶ ἐγένοντο ἐπὶ τούτοις , ...
... , 121 sagt οὐ δι' αἰνιγμάτων ἀλλ' ἐναργῶς γέγραπται . Etwas anders διὰ μέλανος γράφειν , Plut. Sol . 17; διὰ ... ... διὰ σέλματα νηός Archil . 5; φεύγειν διὰ κῦμα ἅλιον , auf der Meereswoge, Aesch. Suppl . 15; vgl. Eur. Hipp ...
... τὰς πράξεις , 9, 1, 4. – e) daher überhaupt sich auf Etwas beziehen , αἱ νομοϑεσίαι καὶ τὸ ὠφέλιμον περὶ τὸ μέλλον ἐστίν ... ... . 193 b, fromm sein in Beziehung auf die Götter, gegen die Götter; κακουργεῖν περί τινα , Ar ...
... Her . 8, 136. – 5) Etwas, Einen nennen , ἄνανδρον τἡν πόλιν Soph. ... ... im pass . gesagt werden, von Allem, was auf bloßem Gerede beruht, bes. λέγεται , man sagt, es heißt, ... ... vgl. Valck. Eur. Hipp . 715; οὐδὲν λέγεις , du sagst Etwas, was zu Nichts hilft, so gut wie Nichts, ...
... 739 e. – 2) weiden , auf die Weide treiben, füttern , vom Hirten, Od . ... ... Beispiele. – Im med . weiden , vom Vieh, auf die Weide gehen, fressen , ἵπποις ἀμβροσίην Σιμόεις ἀνέτειλε νέμεσϑαι , ... ... πατρώϊα πάντα νέμεσϑαι , Od . 20, 336, vom Eigenthum, bes. liegenden Gründen od. Ackerbesitzungen, besitzen ...
... Webestuhl aufstellen, um das Gewebe darauf zu beginnen; κρητῆρας στήσασϑαι , Mischkrüge auf-, hinstellen, um das Mahl ... ... ἥ τ' ἐπὶ τύμβῳ ἀνέρος ἑστήκει , die auf dem Grabe errichtet ist, steht, Il . 17, 435; ... ... Ὀλυμπιάδα Ol . 2, 3. – c) von Soldaten, sie auf stellen , ordnen, ...
... Her . 7, 42, das Idagebirge auf die linke Hand bekommen, so marschiren, daß das Gebirge links liegen bleibt. – Auch geradezu kaufen , λαμβάνειν τι ὀβολοῦ , Ar ... ... O. C . 284. – 4) bei den Dialektikern, annehmen für Etwas, als ausgemacht annehmen, Arist ...
... Kürzungen eintreten lasse, so daß der Umfang wenigstens bis auf die Hälfte zusammenschrumpfe. Auf diesen Vorschlag gieng Pape ein, und ... ... und müssen immer Grundlage und Mittelpunct aller Griechischen Studien sein. Nirgends sonst auf dem Felde der Griechischen Literatur ist jemals ein solcher Umschwung, eine ...
... ; χρᾶσϑαι περί τινος , sich über Etwas ein Orakel einholen, Her . 4, 163. 7, ... ... 5; u. so oft als Umschreibung des in dem Hauptworte liegenden Verbums; auch haben wir im Deutschen andere Verba dafür in vielerlei Vrbdgn, ... ... sich machen lassen, was er will, d. i. sich ihm unbedingt, auf Gnade und Ungnade ergeben, Plat ...
Buchempfehlung
In die Zeit zwischen dem ersten März 1815, als Napoleon aus Elba zurückkehrt, und der Schlacht bei Waterloo am 18. Juni desselben Jahres konzentriert Grabbe das komplexe Wechselspiel zwischen Umbruch und Wiederherstellung, zwischen historischen Bedingungen und Konsequenzen. »Mit Napoleons Ende ward es mit der Welt, als wäre sie ein ausgelesenes Buch.« C.D.G.
138 Seiten, 7.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro