Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
αὐτός [2]

αὐτός [2] [Pape-1880]

... geschrieben, so daß also αὑτόν für ἐμαυτόν u. σεαυτόν, αὑτῶν für ἡμῶν ... ... 8, 6, wo aber Bekker αὐτὸ βούλησις, αὐτὸ ἐπιϑυμία, αὐτὸ ἡδύ getrennt schreibt. – 4 ... ... αὐτό , att. zsgzgn ἁὐτός, ἁὐτή, ταὐτό u. ταὐτόν (ταὐτ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αὐτός [2]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 400-402.
αὐτοῦ

αὐτοῦ [Pape-1880]

αὐτοῦ , andemselben Orte, daselbst, von Hom . an häufig ... ... h. Apoll . 374; so oft in Prosa fast pleonastisch zugesetzt, αὐτοῠ ταύτῃ , an derselben Stelle ... ... Bewegung, Plat. Polit . 397 d; – αὑτοῦ , s. ἑαυτοῠ .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αὐτοῦ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 403.
ταὐτό

ταὐτό [Pape-1880]

ταὐτό , ion. τωὐτό , att. auch ταὐτόν , neutr . von ὁ αὐτός für τὸ αὐτό , ein u. dasselbe.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ταὐτό«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1074.
αὐτός

αὐτός [Pape-1880]

αὐτός , laeon. u. kretisch = οὖς , auris , Ohr.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αὐτός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 395.
ἑαυτοῦ

ἑαυτοῦ [Pape-1880]

... u. s. w. Ueber die Verbindungen ἀφ' ἑαυτοῠ, ἐφ' ἑαυτοῦ, καϑ' ἑαυτόν u. ähnliche s. die Präpositionen. Daß im ... ... III, 2, 3 ihn gelten läßt, ἑαυτοὺς ὑβρίσαμεν , nicht ἑαυτὸν ὕβρισας; vgl. Bernhardy Synt. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἑαυτοῦ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 698-699.
αὐτόθι

αὐτόθι [Pape-1880]

αὐτόθι , adv . = αὐτοῠ , auf derselben Stelle, hier, dort, von Hom . an nicht bloß bei Dichtern, sondern, obwohl die Form ion. ist, auch in attischer Prosa häufig; oft wird der Ort dabei noch näher bezeichnet.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αὐτόθι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 397.
αὐτόσε

αὐτόσε [Pape-1880]

αὐτόσε , dorthin, ebendahin, Her . 3, 124; Thuc . 7, 26.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αὐτόσε«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 402.
αὐτόφι

αὐτόφι [Pape-1880]

αὐτόφι ,

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αὐτόφι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 403.
σαυτοῦ

σαυτοῦ [Pape-1880]

σαυτοῦ ,

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σαυτοῦ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 865.
αὐτόφιν

αὐτόφιν [Pape-1880]

αὐτόφιν , ep. gen . u. dat. sing . u. plur . von αὐτός ; auch adverb. = αὐτοῠ . da; Hom. Iliad . ... ... ., 13, 42 ἔλποντο δὲ νῆας Ἀχαιῶν αἱρήσειν, κτενέεινδὲ παρ' αὐτόφι πάντας ἀρίστους; 20, 140 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αὐτόφιν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 403-404.
αὐτόθεν

αὐτόθεν [Pape-1880]

αὐτόθεν , 1) vom Orte, von ebendaher, von derselben Stelle ... ... Thuc . 5, 63; αὐτόϑεν λαβεῖν , daraus nehmen, Plat. Phaedr . 265 c, u. ... ... 2, 8, 3; Pol . 2, 13 u. öfter; αὐτόϑεν εὐϑέως 11, 9; χρυσὸς αὐτόϑεν καϑαρός , Gold, das gediegen gegraben wird, 34, 10. – ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αὐτόθεν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 397.
ἐμαυτοῦ

ἐμαυτοῦ [Pape-1880]

ἐμαυτοῦ , ἐμαυτῆς , ion. ἐμεωυτοῠ , reflexives Pronomen der ... ... , καὶ μαχόμην κατ' ἔμ' αὐτὸν ἐγώ Il . 1, 271. Bei Her . u. ... ... βίον Aesch. Ag . 833; φράσαι ϑέλω τοι πρῶτα τἀμαυτοῠ Soph. Ant . 238.; ὡς ἐμαυτῷ ϑρέμμα ϑρεψαί. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐμαυτοῦ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 803.
αὐτότης

αὐτότης [Pape-1880]

αὐτότης , ἡ , Identität, entgeggstzt der ἑτερότης , Sext. Emp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αὐτότης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 403.
βλαυτόω

βλαυτόω [Pape-1880]

βλαυτόω , Pantoffeln anziehen; damit schlagen, Hesych .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βλαυτόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 448.
ταὐτόγε

ταὐτόγε [Pape-1880]

ταὐτόγε , att. zsgzgn statt τὸ αὐτό γε .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ταὐτόγε«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1074.
σεαυτοῦ

σεαυτοῦ [Pape-1880]

σεαυτοῦ ,

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σεαυτοῦ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 867.
αὐτό-ηδυ

αὐτό-ηδυ [Pape-1880]

αὐτό-ηδυ , τό , das Angenehme an u. für sich, Arist. top . 6, 8, 6, bei Bekk. zwei Wörter.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αὐτό-ηδυ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 397.
αὐτό-φως

αὐτό-φως [Pape-1880]

αὐτό-φως , ωτος, τό , das Licht selbst, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αὐτό-φως«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 404.
αὐτο-ζωή

αὐτο-ζωή [Pape-1880]

αὐτο-ζωή , ἡ , das Selbstleben, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αὐτο-ζωή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 397.
ἐνιαυτός

ἐνιαυτός [Pape-1880]

ἐνιαυτός , ὁ , (nach Plat. Crat . ... ... Dah. von größeren Zeitabschnitten, Κάδμος ἐνιαυτὸν ἐϑήτευσεν Ἄρει· ἦν δὲ ὁ ἐνιαυτὸς τότε ὀκτὼ ἔτη , Apolld ... ... Il . 2, 134; bei den Folgdn, ἐνιαυτὸς ὁπόταν ἥλιος τὸν ἑαυτοῠ περιέλϑῃ κύκλον Plat. Tim . 39 c ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐνιαυτός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 844.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Catharina von Georgien

Catharina von Georgien

Das Trauerspiel erzählt den letzten Tag im Leben der Königin von Georgien, die 1624 nach Jahren in der Gefangenschaft des persischen Schah Abbas gefoltert und schließlich verbrannt wird, da sie seine Liebe, das Eheangebot und damit die Krone Persiens aus Treue zu ihrem ermordeten Mann ausschlägt. Gryphius sieht in seiner Tragödie kein Geschichtsdrama, sondern ein Lehrstück »unaussprechlicher Beständigkeit«.

94 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon