Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
αὐτο-κρατορεύω

αὐτο-κρατορεύω [Pape-1880]

αὐτο-κρατορεύω , Selbstherrscher sein od. werden, D. Cass .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αὐτο-κρατορεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 398.
αὐτο-φρούρητος

αὐτο-φρούρητος [Pape-1880]

αὐτο-φρούρητος , von sich selbst bewacht, Iust. Mart .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αὐτο-φρούρητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 404.
ταὐτο-σήμαντος

ταὐτο-σήμαντος [Pape-1880]

ταὐτο-σήμαντος , = Folgdm, Gramm .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ταὐτο-σήμαντος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1075.
αὐτο-σχεδιαστί

αὐτο-σχεδιαστί [Pape-1880]

αὐτο-σχεδιαστί , aus dem Stegereif.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αὐτο-σχεδιαστί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 403.
αὐτο-ματο-ποιός

αὐτο-ματο-ποιός [Pape-1880]

αὐτο-ματο-ποιός , ὁ , der Automatenverfertiger, ἡ αὐτοματοποιητική , seine Kunst, τὰ αὐτοματοποιητικά , Schrift darüber, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αὐτο-ματο-ποιός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 399.
αὐτο-χορ-ήγητος

αὐτο-χορ-ήγητος [Pape-1880]

αὐτο-χορ-ήγητος , von selbst, ohne Anderer Zuthun ausgerüstet, εἰλαπίναι Plat. Ax . 371 d.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αὐτο-χορ-ήγητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 404.
αὐτο-στράτ-ηγος

αὐτο-στράτ-ηγος [Pape-1880]

αὐτο-στράτ-ηγος , ὁ , selbstständiger Feldherr, Dio C .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αὐτο-στράτ-ηγος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 402.
αὐτο-ματ-ουργός

αὐτο-ματ-ουργός [Pape-1880]

αὐτο-ματ-ουργός , ὁ , Automatenverfertiger, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αὐτο-ματ-ουργός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 399.
ταὐτο-συλ-λαβέω

ταὐτο-συλ-λαβέω [Pape-1880]

ταὐτο-συλ-λαβέω , dieselben Sylben haben, E. M .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ταὐτο-συλ-λαβέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1075.
αὐτο-κρατορικός

αὐτο-κρατορικός [Pape-1880]

αὐτο-κρατορικός , zum Selbstherrscher, ... ... Hal . 8, 59, Kleid des Imperators. – Adv ., wie ein αὐτοκράτωρ , Plut. Anton . 15.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αὐτο-κρατορικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 398.
αὐτο-σχεδιαστής

αὐτο-σχεδιαστής [Pape-1880]

αὐτο-σχεδιαστής , ὁ , der ohne Vorbereitung u. Ueberlegung spricht u. handelt, dah. Pfuscher, Ggstz τεχνίτης Xen. Lac . 13. 5.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αὐτο-σχεδιαστής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 403.
αὐτο-κυβερνητεί

αὐτο-κυβερνητεί [Pape-1880]

αὐτο-κυβερνητεί , selbst steuernd, Philp . 73; IX, 438 aber steht -νῆται , vom folgdn.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αὐτο-κυβερνητεί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 398.
αὐτο-σχεδιασμός

αὐτο-σχεδιασμός [Pape-1880]

αὐτο-σχεδιασμός , ὁ , das Handeln od. Sprechen aus dem Stegereif, Alcidam. soph . 677, 19, im plur .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αὐτο-σχεδιασμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 403.
αὐτο-διδάσκομαι

αὐτο-διδάσκομαι [Pape-1880]

αὐτο-διδάσκομαι , sein eigener Lehrer sein, Paus . 5, 20, 2, nach Buttm. Conj.; Synes .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αὐτο-διδάσκομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 397.
αὐτο-κασίγνητος

αὐτο-κασίγνητος [Pape-1880]

αὐτο-κασίγνητος , ὁ , der leibliche Bruder, Il . 2, 706.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αὐτο-κασίγνητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 397.
αὐτο-κυβερνήτης

αὐτο-κυβερνήτης [Pape-1880]

αὐτο-κυβερνήτης , ὁ , Selbststeuerer, s. voriges.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αὐτο-κυβερνήτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 398.
αὐτο-προ-αίρετος

αὐτο-προ-αίρετος [Pape-1880]

αὐτο-προ-αίρετος , freiwillig übernommen, Hierocl ., nach freier Willkür handelnd, Philo .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αὐτο-προ-αίρετος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 400.
αὐτο-κατά-κριτος

αὐτο-κατά-κριτος [Pape-1880]

αὐτο-κατά-κριτος , durch sich selbst verurtheilt, N. T .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αὐτο-κατά-κριτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 397.
αὐτο υργό-τευκτος

αὐτο υργό-τευκτος [Pape-1880]

αὐτο υργό-τευκτος , βᾶρις , selbst, d. i. leichthin, schlecht gemacht, Lycophr . 747.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αὐτο υργό-τευκτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 403.
αὐτο-δι-ηγούμενος

αὐτο-δι-ηγούμενος [Pape-1880]

αὐτο-δι-ηγούμενος , ὁ , dasselbe, D. L . 9, 111.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αὐτο-δι-ηγούμενος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 397.
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

L'Arronge, Adolph

Hasemann's Töchter. Volksstück in 4 Akten

Hasemann's Töchter. Volksstück in 4 Akten

Als leichte Unterhaltung verhohlene Gesellschaftskritik

78 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon