ἐμ-μελετάω , in, an Etwas üben; ἐμαυτόν σοι ἐμμελετᾶν παρέχειν Plat. Phaedr . 228 e; τοὺς Ἀϑηναίους τοῖς ἀγῶσι Plut. Cim . 18; ἡμῖν ἐμμελετητέον ἐστὶ τοῖς φαύλοις , wir müssen uns ...
δια-πενθέω , durchtrauern, ἐνιαυτὸν ὅλον – πένϑος ἔντιμον Plut. Poplic . 23.
ἐν-υπτιάζω , darauf zurücklehnen, ἑαυτὸν τῇ γῇ , sich auf die Erde rücklings hinlegen, Philostr. Imagg . 2, 16.
βελο υλκέω , Geschosse herausziehen, ἑαυτόν Plut. sol. anim . 24; Scholl .
ἀν-άρμενος , nicht ausgerüstet, von einem Schiffe, Automed . 3 a (XI, 29).
ἀπο-βροχίζω , ab-, zuschnüren, ... ... Tull. Gem . 9 (IX, 410); bei Chirurg . Gefäße unterbinden; ἑαυτόν , sich henken, Polyaen . 8, 63.
ἀπ-ενιαυτέω ( ἐνιαυτός ), ein Jahr abwesend, im Exil sein, Plat. Legg . XI, 866 c; τρεῖς ἐνιαυτούς 868 c, nach den besten mss.
ἐν-ελαφρίζω , erheben, ἑαυτόν , vom Vogel, bei Euseb .
ἀντ-εκ-τείνω , dagegen ausstrecken, αὑτόν τινι , sich wie Einer anstrengen, ihm gleichzukommen suchen, Ar. Ran . 1040.
ἐν-απο-κλίνω , darauf niederlegen, ἑαυτὸν στιβάδι Philostr. iun . 3.
ἐκ-πηνίζομαι , dep. med ., herausraspeln, Ar. Ran . 578 αὐτοῦ ἐκπηνιεῖται ταῦτα , durch Advocatenkniffe das Vermögen abzwacken.
ἐν-απο-θνήσκω (s. ϑνήσκω ), sterben in; ἐν τῇ νήσῳ Thuc . 3, 104; αὐτοῠ 2, 52; Folgde, wie Pol . 18, 24, 9; ...
ἀπ-ολοφύρομαι , beklagen, ἐμαυτόν τινος Andoc . 2, 16; τὴν ξυμφοράν Xen. Hell. 1. 1, 27; vgl. Ath . XIV, 632 a, wo es den Begriff genug ...
ἀπο-στυφελίζω (s. στυφελίζω ), mit Gewalt wegdrängen, vertreiben, αὐτὸν ἀπεστυφέλιξεν Iliad . 16, 703; νεκροῦ ἀπεστυφέλιξαν 18, 158; μόχϑων Iul. Aeg . 58 (VII, 603).
δια-μασχαλίζω , unter dem Arm bepacken, αὑτὸν τινι , Ar . bei Ath . II, 57 a.
ἀντι-περι-σπάω (s. ... ... machen, Pol . 2, 24; Diod. Sic . 18, 38; ἑαυτὸν ματαιοπονήμασιν Iambl. V. Pyth . 5.
ἀν-επί-καυστος , auch ἀνεπίκαυτος , nicht verbrannt?
ἀντι-παρα-τάσσω , dem Feinde gegenüber in Schlachtordnung aufstellen; intr ., sich, sc . ἑαυτόν , Pol . 9, 26. – Gew. med., Thuc . 1 ...
ἀντ-επι-δείκνυμι (s. δείκνυμι ). dagegen zeigen, Plat. Theaet . 162 b; ἑαυτὸν ἀντεπιδείξας μη ψευδόμενον , er that dar, daß er nicht lüge, Xen. ...
ἀντ-απο-λογέομαι , dagegen zu seiner Vertheidigung sagen, αὐτοῦ πολλὰ ἀνταπολογησαμένου Isae . 5, 17; Sp .
Buchempfehlung
Das kanonische Liederbuch der Chinesen entstand in seiner heutigen Textfassung in der Zeit zwischen dem 10. und dem 7. Jahrhundert v. Chr. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Victor von Strauß.
298 Seiten, 15.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro