Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (50 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
κυβεία

κυβεία [Pape-1880]

κυβεία , ἡ , das Würfelspiel ; καὶ πεττεία Plat. Phaedr . 274 d; Xen. Mem . 1, 3, 2 u. A.; – auch übtr., nach Phot . ἐπὶ τῶν παραβόλων πραγμάτων , wie auch bei uns; Clem. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κυβεία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1522.
φορβειά

φορβειά [Pape-1880]

φορβειά , ἡ , 1) Weide, Futter, Nahrung. – 2) die Halfter ... ... 'schen Ausg. Lond. steht falsch ἀϑλητῶν für αὐλητῶν ). Dah. ἄτερ φορβειᾶς φυσᾶν , die Flöte mit der ganzen Macht des Windes blasen, u. übertr ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φορβειά«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1299.
κιμβεία

κιμβεία [Pape-1880]

κιμβεία , ἡ, = κιμβικεία , bei Arist. de virt. et vit . z. E. neben αἰσχροκερδία u. φειδωλία genannt, von kleinlicher Knauserigkeit.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κιμβεία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1438.
κυβείας

κυβείας [Pape-1880]

κυβείας ὁ , ein Fisch, neben σκολίαι genannt, Opp. Hal . 1, 183. Vgl. κύβιον .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κυβείας«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1522.
βραβεία

βραβεία [Pape-1880]

βραβεία , ἡ , eigtl. das Kampfspielrichteramt, übh. Entscheidung, Eur. Phoen . 453.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βραβεία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 460.
στιβεία

στιβεία [Pape-1880]

στιβεία , ἡ , das Treten, das Nachgehen, Spüren, D. Sic . 4, 13.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »στιβεία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 942.
λιμβεία

λιμβεία [Pape-1880]

λιμβεία , ἡ, = λιχνεία , Hdn. Epimer. p. 77.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λιμβεία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 47.
τυμβεία

τυμβεία [Pape-1880]

τυμβεία , ἡ , Begräbniß, Beerdigung, Suid .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τυμβεία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1161.
ἀκρίβεια

ἀκρίβεια [Pape-1880]

ἀκρίβεια , ἡ , Genauigkeit, Sorgfalt u. Gründlichkeit in allem ... ... dürftig ist. – Als adverb. Ausdrücke bemerke man: δι' ἀκριβείας , sorgfältig, Plat . oft, z. B. Tim ... ... . Arist. A. H . 1, 5; εἰς τὴν ἀκρίβειαν φιλοσοφεῖν Gorg . 487 c; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀκρίβεια«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 81.
πρεσβεία

πρεσβεία [Pape-1880]

πρεσβεία , ἡ , 1) das Alter u. die auf ... ... die Gesandten selbst; Thuc . 4, 118; αἱ ἀπὸ τῆς Πελοποννήσου πρεσβεῖαι , 5, 27 u. öfter; Plat . κήρυξιν ἢ πρεσβείαις ἢ καί τισι ϑεωροῖς , Legg . XII ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πρεσβεία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 698.
θριαμβεία

θριαμβεία [Pape-1880]

θριαμβεία , ἡ , der Triumph, Euseb .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θριαμβεία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1218.
κύβιον

κύβιον [Pape-1880]

κύβιον , τό , der Fisch πηλαμύς in einem gewissen Alter, Ath . III, 118 b, vgl. κυβείας . Auch in viereckigen Stücken eingesalzenes Fleisch, Poll . 6, 48.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κύβιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1523.
στομίς

στομίς [Pape-1880]

στομίς , ίδος, ἡ , Poll . 10, 56, die Mundbinde der Flötenspieler, sonst φορβειά , auch χειλωτήρ genannt.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »στομίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 948.
στιβία

στιβία [Pape-1880]

στιβία , ἡ , poet. = στιβεία , Opp. Cyn . 1, 37. 451.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »στιβία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 943.
κιμβία

κιμβία [Pape-1880]

κιμβία , ἡ, = Folgdm, f. L. für κιμβεία .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κιμβία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1438.
πρέσβις [2]

πρέσβις [2] [Pape-1880]

πρέσβις , ἡ , poet. = πρεσβεία , das Alter; κατὰ πρέσβιν , nach dem Alter, H. h. Merc . 431 (wo die v. l . πρέσβην) , wie Plat. Legg . IX, 855 d, ὁ δικαστὴς ἑξῆς ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πρέσβις [2]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 698.
χῑλωτήρ

χῑλωτήρ [Pape-1880]

χῑλωτήρ , ῆρος, ὁ , der Futtersack, der dem Vieh über den Kopf gehängt wird, Hesych .; aber unter φορβειά steht χειλωτήρ .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χῑλωτήρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1356.
ὅρμῑνον

ὅρμῑνον [Pape-1880]

ὅρμῑνον , τό , eine Salbeiart, auch ὄρμινον geschrieben, Theophr., Diosc .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὅρμῑνον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 382.
εὐ-σεβία

εὐ-σεβία [Pape-1880]

εὐ-σεβία , ἡ , p. = εὐσέβεια ; Theogn . 11; Pind. Ol . 8, 8 nach conj .; zw. bei Soph . in anapaest. O. C . 179; Ant . 934 u. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-σεβία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1097.
ὀξυ-λάβη

ὀξυ-λάβη [Pape-1880]

ὀξυ-λάβη , ἡ , eine Art Zange, auch ὀξύλαβος genannt, Suid. v . Ἥφαιστος; auch = ὀξυλάβεια , Palaeph . 72.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀξυ-λάβη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 353.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schlegel, Dorothea

Florentin

Florentin

Der junge Vagabund Florin kann dem Grafen Schwarzenberg während einer Jagd das Leben retten und begleitet ihn als Gast auf sein Schloß. Dort lernt er Juliane, die Tochter des Grafen, kennen, die aber ist mit Eduard von Usingen verlobt. Ob das gut geht?

134 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon