Suchergebnisse (50 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
εὐ-λαβίη

εὐ-λαβίη [Pape-1880]

εὐ-λαβίη , ἡ , poet. = εὐλάβεια , Theogn . 118 u. Aret .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-λαβίη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1077.
μαινολίς

μαινολίς [Pape-1880]

μαινολίς , ίδος, ἡ , fem . von μαινόλης, διάνοιαν μαινολίν (richtiger μαινόλιν ), Aesch. Suppl . 101; ἀσέβεια , Eur. Or . 823.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μαινολίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 82.
πρειγεία

πρειγεία [Pape-1880]

πρειγεία , ἡ , kretisch statt πρεσβεία , Inscr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πρειγεία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 697.
σφακ-ώδης

σφακ-ώδης [Pape-1880]

σφακ-ώδης , ες , salbeiartig, reich an Salbei, Hesych .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σφακ-ώδης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1048.
κιμβικεία

κιμβικεία [Pape-1880]

κιμβικεία , ἡ , u. κιμβικία , kleinlicher Geiz, Knauserei, VLL. Vgl. κιμβεία .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κιμβικεία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1438.
ἀνά-δειγμα

ἀνά-δειγμα [Pape-1880]

ἀνά-δειγμα , τό , 1) ... ... Theater gebraucht. – 2) nach Hesych . eine Halsbinde der Ausrufer, s. φορβειά , Ep. ad . 313 c (App . 372).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνά-δειγμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 185.
δυς-σέβεια

δυς-σέβεια [Pape-1880]

δυς-σέβεια , ἡ , Gottlosigkeit, Soph. El . 1375 u. sonst bei Tragg .; δυςσάβειαν κτᾶσϑαι , sich den Vorwurf der Gottlosigkeit zuziehen, Soph. Ant . 915. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δυς-σέβεια«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 688.
ὁρμῑν-ώδης

ὁρμῑν-ώδης [Pape-1880]

ὁρμῑν-ώδης , ες , salbeiartig, Plin. H. N . 37, 10.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὁρμῑν-ώδης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 382.
θεο-πληξία

θεο-πληξία [Pape-1880]

θεο-πληξία , ἡ , = ϑεοβλάβεια , Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θεο-πληξία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1197.
πρέσβευσις

πρέσβευσις [Pape-1880]

πρέσβευσις , ἡ , Gesandtschaft; ἐγένετο , Thuc . 1, 73, von D. Hal . für poetisch erkl.; gew. πρεσβεία , w. m. s.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πρέσβευσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 698.
φρενο-βλαβία

φρενο-βλαβία [Pape-1880]

φρενο-βλαβία , ἡ , poet. statt φρενοβλάβεια , Maneth . 6, 599.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φρενο-βλαβία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1304.
ἐπι-φατνίδιος

ἐπι-φατνίδιος [Pape-1880]

ἐπι-φατνίδιος , an der Krippe, φορβειά , Stallhalster, Xen. de re equ . 5, 1.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-φατνίδιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 999.
ἐπ-ασπιδόομαι

ἐπ-ασπιδόομαι [Pape-1880]

ἐπ-ασπιδόομαι , sich beschilden, εὐλάβειαν , als Schild brauchen, Philo .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπ-ασπιδόομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 906.
εὐ-σέβεια

εὐ-σέβεια [Pape-1880]

... . El . 1086; πρὸς εὐσέβειαν λέγει 456, Frommes räth sie; εὐσέβειαν ἐκ πατρὸς ϑανόντος οἴσει , ... ... . 1429, wofür Xen. Cyn . 1, 15 δόξαν εὐσεβείας ἐξηνέγκατο sagt; Eur . u. ... ... 7; περὶ τοὺς ϑεούς Isocr.; der Ggstz ist ἀσέβεια u. δυςσέβεια .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-σέβεια«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1097.
εὐ-λάβεια

εὐ-λάβεια [Pape-1880]

... Dem . 23, 15; ταῠτα εὐλαβείας οὐ μικρᾶς δεῖται 19, 262, wie εὐλαβείας ἂν δόξειεν εἶναι πολλῆς , man muß sehr vorsichtig sein, sich hüten, Arist. polit . 2, 8; – ἡ πρὸς τὸ ϑεῖον εὐλάβεια , Scheu vor Gott, Gottesfurcht, D. Sic . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-λάβεια«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1077.
ἀσκέω

ἀσκέω [Pape-1880]

ἀσκέω , 1) sorgfältig, künstlich bearbeiten, verzieren; ἤσκειν εἴρια καλά ... ... Einen worin, 47; ἔρωτας, πόνον, ἀπάτας Eur. Hell . 1110; ἀσέβειαν Bacch . 476; λόγῳ ἠσκημένον , das vorgegebene, Soph. El ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀσκέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 371.
νομίζω

νομίζω [Pape-1880]

νομίζω , fut . νομίσω , art. νομιῶ , – ... ... ἀγῶσι καὶ ϑυσίαις διετησίοις νομίζουσι , 2, 83; vgl. 1, 77; εὐσεβείᾳ , 3, 82; bes. vom Gelde, das im Gebrauch ist, ἐν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νομίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 260.
ἔν-οχος

ἔν-οχος [Pape-1880]

ἔν-οχος , darin festgehalten, unterworfen, schuldig; ... ... 9; τῇ γραφῇ , der Klage verfallen, Dem . 24, 108; ἀσεβείᾳ ibd . 177; αἰσχίστοις ἐπιτηδεύμασιν Aesch . 1, 185, der ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἔν-οχος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 851.
τέμενος

τέμενος [Pape-1880]

τέμενος , εος, τό , ein ausgesondertes Stück Land, besonders ein ... ... Cyr . 7, 5, 35, Götter. – Lycurg. Leocr . 147 ἀσεβείας δ' ὅτι τοῦ τὰ τεμένη τέμνεσϑαι καὶ τοὺς νεὼς κατασκάπτεσϑαι τὸ καϑ' ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τέμενος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1090.
πρωτεύω

πρωτεύω [Pape-1880]

πρωτεύω , der erste sein, den ersten Rang einnehmen; ἡ πρωτεύουσα ... ... κάλλει , vor Allen den Vorzug an Schönheit haben, Alle an Schönheit übertreffen; πρεσβείας ἔπεμπον ἀπὸ τῶν πρωτευόντων παρ' αὐτοῖς ἀνδρῶν , Hdn . 8, 7, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πρωτεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 804.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Holz, Arno

Phantasus / Dafnis

Phantasus / Dafnis

Der lyrische Zyklus um den Sohn des Schlafes und seine Verwandlungskünste, die dem Menschen die Träume geben, ist eine Allegorie auf das Schaffen des Dichters.

178 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon