Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἴξαλος

ἴξαλος [Pape-1880]

ἴξαλος , ὁ (nach VLL. entweder von ἀΐσσω, ... ... Beiwort der wilden Ziege, des Steinbocks, kletternd , τόξον ἐΰξοον ἰξάλο υ αἰγός Il . 4, 105, Schol . zu vgl.; ἴξαλος εὐπώγων αἰγὸς πόσις Leon. Tar . 61 (XI, 99 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἴξαλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1255.
ἴονθος

ἴονθος [Pape-1880]

ἴονθος , ὁ , das junge Haar, nach Suid . ἡ πρώτη ἔκφυσις τῶν τριχῶν , nach B. A . 44 ein mit dem ersten Barthaar oft ausbrechender Gesichtsausschlag, Finnen; σημεῖο νἀκμῆς Poll . 4, 194; μικροί Arist. H ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἴονθος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1256.
ἰουλίς

ἰουλίς [Pape-1880]

ἰουλίς , ίδος, ἡ , ein Meerfisch; πετρήεσσα Leon. Tar . ... ... 44 hält sich dieser Fisch in Klippen auf u. hat den Namen ὅτι ἔχουσιν ἰοῦ τὸ στόμα ἔμπλεον ; vgl. Ath . VII, 304 f u. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἰουλίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1256.
ἰονθάς

ἰονθάς [Pape-1880]

ἰονθάς , άδος, ἡ , zottig , Beiwort der wilden Ziege, Od . 14, 50; nach anderen alten Erkl. τῆς ἰούσης ϑοῶς , oder auch = jung, s. das Folgde; noch Andere dachten ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἰονθάς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1256.
ἴορκος

ἴορκος [Pape-1880]

ἴορκος , ὁ , ein hirschartiges Thier, vgl. δόρξ, δορκάς , Opp. Cyn . 3, 3, δόρκους ὄρυγάς τε καὶ αἰγλήεντας ἰόρκους , vgl. 2, 296.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἴορκος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1256.
Τ, τ, ταῦ

Τ, τ, ταῦ [Pape-1880]

Τ, τ, ταῦ , τό , indecl., neunzehnter Buchstabe im griechischen Alphabet ... ... . ä., s. Lob. Phryn . 131. Bei den Ioniern tritt τ überhaupt oft für die Aspirata ϑ ein, wie αὖτις für αὖϑις , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »Τ, τ, ταῦ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1062-1063.
ἰξ-ώδης

ἰξ-ώδης [Pape-1880]

ἰξ-ώδης , ες , kleberig, zäh, wie Vogelleim; Hippocr.; Theophr .; ἡ πενία ἰξ. καὶ εὐλαβής , anklebend, Luc. Tim . 29.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἰξ-ώδης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1255.
ἰο-δόκη

ἰο-δόκη [Pape-1880]

ἰο-δόκη , ἡ , Pfeilbehälter, Köcher, Ap. Rh . 2, 679; Posidipp . 1 u. Leon. Al . 11 (XII, 45. VI, 326).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἰο-δόκη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1255.
ἰο-δόχη

ἰο-δόχη [Pape-1880]

ἰο-δόχη , ἡ , = ἰοδόκη , VLL.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἰο-δόχη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1255.
ἰουλίζω

ἰουλίζω [Pape-1880]

ἰουλίζω , einen Milchbart bekommen, κροτάφοισιν Tryphiod . 52; VLL. τῆς γενειάδος ἄρχεσϑαι .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἰουλίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1256.
ἰξευτής

ἰξευτής [Pape-1880]

ἰξευτής , ὁ , dasselbe; Lycophr . 105; Eryc . 5 (IX, 824); auch adj ., κάλαμοι Agis ep. (VI, 152).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἰξευτής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1255.
ἰξιόεις

ἰξιόεις [Pape-1880]

ἰξιόεις , εσσα, εν , von ἰξίας gemacht, ἰξιόεν πῶμα Nic. Al . 279.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἰξιόεις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1255.
ἰξευτήρ

ἰξευτήρ [Pape-1880]

ἰξευτήρ , ῆρος, ὁ , Vogelsteller mit Leimruthen, Man . 4, 339.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἰξευτήρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1255.
ἰξυόθεν

ἰξυόθεν [Pape-1880]

ἰξυόθεν , von der Lende an, Arat. Phaen . 144.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἰξυόθεν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1255.
ἰό-μωρος

ἰό-μωρος [Pape-1880]

ἰό-μωρος , Il . 4, ... ... ὀξεῖς ἔχοντες , od. οἱ περὶ τοὺς ἰοὺς μεμορημένοι , d. i. πεπονημένοι , etwa, die ihr nur ... ... also Maulhelden, wobei man auch an μῶλος denken kann; schwerlich von ἴον u. μόρος , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἰό-μωρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1256.
ἰο-ειδής

ἰο-ειδής [Pape-1880]

ἰο-ειδής , ές , veilchen-, dunkelfarbig; das Meer, sowohl das ruhige, Il . 11, 298 Od . 5, 56, als das sturmbewegte, 11, 107, κρήνη Hes. Th . 3; ὕδωρ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἰο-ειδής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1255-1256.
ἰο-βόλος

ἰο-βόλος [Pape-1880]

ἰο-βόλος , 1) Pfeile schießend, τόξον Rhian ... ... Plan . 266); Numen. Ath . VII, 304 f; τὰ δήγματα τῶν ἰοβόλων , die giftigen Thiere, Arist. H. A . 8,.29; ϑηρία ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἰο-βόλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1255.
ἰο-δόκος

ἰο-δόκος [Pape-1880]

ἰο-δόκος , 1 ) Pfeile aufnehmend, enthaltend; ... ... 12; sp. D ., wie Mel . 52 (V, 179). auch ἰοδόκη φαρέτρη , Christod. ecphr . 308. – 2) Gift enthaltend, ὀδόντες ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἰο-δόκος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1255.
ἰο-βόρος

ἰο-βόρος [Pape-1880]

ἰο-βόρος , Gift fressend; γόνος δρακαίνης Opp. C . 3, 223; πυϑεδόνες Nic. Th . 467; Ath . VII, 304 f, richtiger ἰοβόλος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἰο-βόρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1255.
ἰο-τυπής

ἰο-τυπής [Pape-1880]

ἰο-τυπής , ές , vom Pfeile getroffen, ὄρνις Apollnds . 21 (IX, 265); übertr., βλεφάρων βάσιες Rufin . 20 (V, 87).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἰο-τυπής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1256.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Lessing, Gotthold Ephraim

Philotas. Ein Trauerspiel

Philotas. Ein Trauerspiel

Der junge Königssohn Philotas gerät während seines ersten militärischen Einsatzes in Gefangenschaft und befürchtet, dass er als Geisel seinen Vater erpressbar machen wird und der Krieg damit verloren wäre. Als er erfährt, dass umgekehrt auch Polytimet, der Sohn des feindlichen Königs Aridäus, gefangen genommen wurde, nimmt Philotas sich das Leben, um einen Austausch zu verhindern und seinem Vater den Kriegsgewinn zu ermöglichen. Lessing veröffentlichte das Trauerspiel um den unreifen Helden 1759 anonym.

32 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon