Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἀ-μάραντος

ἀ-μάραντος [Pape-1880]

ἀ-μάραντος , unverwelklich, N. T ., daher eine nicht welkende Blume, Amarante.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-μάραντος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 116.
ἀνα-στατόω

ἀνα-στατόω [Pape-1880]

ἀνα-στατόω , = ἀνάστατον ποιέω , aufwiegeln, N. T .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνα-στατόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 208.
αἰνό-λυκος

αἰνό-λυκος [Pape-1880]

αἰνό-λυκος , schrecklicher Wolf, Leon. T . 94 (VII, 550).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἰνό-λυκος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 57.
αἱμη-πότης

αἱμη-πότης [Pape-1880]

αἱμη-πότης , ion. = αἱμοπ ., Apoll. Dyoc. adv . 602.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἱμη-πότης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 56.
αἱμοῤ-ῥοέω

αἱμοῤ-ῥοέω [Pape-1880]

αἱμοῤ-ῥοέω , Blutfluß, Blutsturz haben, N. T., Medic .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἱμοῤ-ῥοέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 56.
ἀγρο-κόμος

ἀγρο-κόμος [Pape-1880]

ἀγρο-κόμος , ὁ . der Verwalter eines Gutes, Ios .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγρο-κόμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 24.
ἀνα-γεννἁω

ἀνα-γεννἁω [Pape-1880]

ἀνα-γεννἁω , wieder erzeugen, pass ., wieder geboren werden, N. T .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνα-γεννἁω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 182.
ἀνά-λημψις

ἀνά-λημψις [Pape-1880]

ἀνά-λημψις , ἡ , ion. = ἀνάληψις , Hippocr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνά-λημψις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 196.
ἀερο-πορέω

ἀερο-πορέω [Pape-1880]

ἀερο-πορέω , durch die Luft gehen, Philo, Ios .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀερο-πορέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 42.
ἀλαβ-αρχέω

ἀλαβ-αρχέω [Pape-1880]

ἀλαβ-αρχέω , ein αλαβάρχης sein, Ios .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀλαβ-αρχέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 88.
ἀ-φώτιστος

ἀ-φώτιστος [Pape-1880]

ἀ-φώτιστος , nicht erhellt, dunkel, Ios .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-φώτιστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 416.
ἀ-λαστορία

ἀ-λαστορία [Pape-1880]

ἀ-λαστορία , ἡ , Ruchlosigkeit, Ios .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-λαστορία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 89.
ὰλλο-φωνία

ὰλλο-φωνία [Pape-1880]

ὰλλο-φωνία , ἡ , fremde Sprache, Ioseph .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὰλλο-φωνία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 107.
ἀντ-οχυρόω

ἀντ-οχυρόω [Pape-1880]

ἀντ-οχυρόω , dagegen befestigen, Ios .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντ-οχυρόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 265.
ἀντ-ίστημι

ἀντ-ίστημι [Pape-1880]

ἀντ-ίστημι , ion. = ἀνϑ-ίστημι .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντ-ίστημι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 261.
ἀνα-κέομαι

ἀνα-κέομαι [Pape-1880]

ἀνα-κέομαι , ion. = ἀνάκειμαι .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνα-κέομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 191.
ἀνα-καινόω

ἀνα-καινόω [Pape-1880]

ἀνα-καινόω , dasselbe, N. T .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνα-καινόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 190.
ἀ-διά-κοπος

ἀ-διά-κοπος [Pape-1880]

ἀ-διά-κοπος , unzertrennt, Philo, Ios .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-διά-κοπος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 34.
ἀνθρώπειος

ἀνθρώπειος [Pape-1880]

ἀνθρώπειος , ion. ἀνϑρωπήϊος , den Menschen betreffend, ὴ ἀνϑρωπηΐη , sc . δορά , die Menschenhaut, Her . 5, 25; φωνή 2, 55; πάϑεα 5, 4; φύσις 3, 65; γενεή , Menschenalter, als Zeitbestimmung, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνθρώπειος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 234.
ἁλιευτικός

ἁλιευτικός [Pape-1880]

ἁλιευτικός , zum Fischen gehörig, τέχνη Plat. Ion 538 d; ohne τέχνη, ἡ , Soph . 220 b; βίος Arist. Pol . 1, 8; πλοῖον , Fischerkahn, der τριήρης entgegengesetzt; ἁλιευτικά , sc . βιβλία ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἁλιευτικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 96.
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Jürg Jenatsch. Eine Bündnergeschichte

Jürg Jenatsch. Eine Bündnergeschichte

Der historische Roman aus der Zeit des Dreißigjährigen Krieges erzählt die Geschichte des protestantischen Pastors Jürg Jenatsch, der sich gegen die Spanier erhebt und nach dem Mord an seiner Frau von Hass und Rache getrieben Oberst des Heeres wird.

188 Seiten, 6.40 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon