Suchergebnisse (191 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
χυτρό-πωλις

χυτρό-πωλις [Pape-1880]

χυτρό-πωλις , ἡ , fem . zum Vorigen, Topfhändlerinn; so heißt Aegina, Poll . 7, 197.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χυτρό-πωλις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1386.
φιλο-σαρκία

φιλο-σαρκία [Pape-1880]

φιλο-σαρκία , ἡ , Liebe zum Fleisch, Hang zu fleischlichen Lüsten, sinnlichen Begierden, K. S .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φιλο-σαρκία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1285.
κοινο-λεχής

κοινο-λεχής [Pape-1880]

κοινο-λεχής , ές, = κοινόλεκτρος ; Soph. El . 97, vom Aegisthus; Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κοινο-λεχής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1468.
φιλό-σαρκος

φιλό-σαρκος [Pape-1880]

φιλό-σαρκος , das Fleisch liebend, fleischlichen Lüsten, sinnlichen Begierden ergeben, K. S .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φιλό-σαρκος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1285.
ἐλαιο-χυτέω

ἐλαιο-χυτέω [Pape-1880]

ἐλαιο-χυτέω , mit Oel begießen, salben, Paul Aeg .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐλαιο-χυτέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 789.
κοτταβισμός

κοτταβισμός [Pape-1880]

κοτταβισμός , ὁ , dasselbe; übh. = das Begießen, Paul. Aeg .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κοτταβισμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1494.
ἐπι-μαίνομαι

ἐπι-μαίνομαι [Pape-1880]

ἐπι-μαίνομαι , wonach rasen, d. h. mit rasender Begierde wonach verlangen, sich bis zur Raserei wonach sehnen, bes. von der Liebe, τῷ δὲ γυνὴ Προίτου ἐπεμήνατο – φιλότητι μιγήμεναι Il . 6, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-μαίνομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 959.
ἐπι-χείρησις

ἐπι-χείρησις [Pape-1880]

ἐπι-χείρησις , ἡ , das Unternehmen, Beginnen, dem ὁρμή entsprechend, Her . 1, 11. 3, 71; Verschwörung, 7, 132; Angriff, ἡ ὑμετέρα , auf euch, Thuc . 1, 33 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-χείρησις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1003.
κατά-σπεισις

κατά-σπεισις [Pape-1880]

κατά-σπεισις , ἡ , das Besprengen, Begießen mit Weihwasser, Plut. defect. orac . 50. – Die Weihung, Plut. Sert . 14, von Soldaten, die sich ihrem Feldherrn zum Dienst auf Leben und Tod weiheten ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατά-σπεισις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1380.
ὑπο-γάστριος

ὑπο-γάστριος [Pape-1880]

ὑπο-γάστριος , unter dem ... ... , zum Unterleibe gehörig, Luc. merc. cond . 26, οἶστροι , die Begierden od. Lüfte des Bauches, auch πάϑη , Philo u. a. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπο-γάστριος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1212.
λαμπαδ-αρχία

λαμπαδ-αρχία [Pape-1880]

λαμπαδ-αρχία , ἡ , Aufsicht über den Fackellauf in Athen, ein Theil der Gymnasiarchie, neben der Choregie als eine Liturgie genannt, Arist. pol . 5, 8, vgl. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λαμπαδ-αρχία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 11.
κατ-αιόνησις

κατ-αιόνησις [Pape-1880]

κατ-αιόνησις , ἡ , das Daraufgießen, Begießen; Medic.; M. Ant . 5, 7.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατ-αιόνησις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1350-1351.
φοβέ-στρατος

φοβέ-στρατος [Pape-1880]

φοβέ-στρατος , Kriegsschaaren schreckend, Hes. frg . im E. M . 797, 54, von der Aegis.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φοβέ-στρατος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1294.
ἐπι-μαργαίνω

ἐπι-μαργαίνω [Pape-1880]

ἐπι-μαργαίνω , wonach rasend, begierig sein, τινί , Arat . 1123.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-μαργαίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 960.
κατα-χορ-ηγέω

κατα-χορ-ηγέω [Pape-1880]

κατα-χορ-ηγέω , als Choreg, bei der Choregie, durch Ausstattung u. Aufführung festlicher Chöre verwenden; κατεχορήγησεν ὑπὲρ αὐτοῦ πεντακιςχιλίας δραχμάς Lys . 19, 42; übh. aufwenden, verbrauchen, τὰ οἰκεῖα Plut. Lys . 9 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατα-χορ-ηγέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1391.
κακ-επί-θυμος

κακ-επί-θυμος [Pape-1880]

κακ-επί-θυμος , arg begierig, οἴνου Hesych ., Erkl. von οἰνόφλυξ .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κακ-επί-θυμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1298.
μετα-κατα-χέω

μετα-κατα-χέω [Pape-1880]

μετα-κατα-χέω (s. χέω ), hernach daraufgießen, hinterher begießen, Hippocr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μετα-κατα-χέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 147.
ἐπι-θῡμητικός

ἐπι-θῡμητικός [Pape-1880]

... , ή, όν , begehrend, verlangend, begierig, τινός , wonach, Plat. Legg . V, 475 b; ... ... ( Arist. eth . 1, 13, E.), σίτων καὶ ποτῶν , Eßbegierde, Tim . 70 d 91 b, vgl. Rep . IV, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-θῡμητικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 943.
ἐπι-λαιμαργέω

ἐπι-λαιμαργέω [Pape-1880]

ἐπι-λαιμαργέω , heißhungrig, begierig sein nach Etwas, τινί , Clem. Al .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-λαιμαργέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 955.
ἐλεγειο-ποιός

ἐλεγειο-ποιός [Pape-1880]

ἐλεγειο-ποιός , ὁ , Elegiendichter; Arist. poet. 1, 10; Ath . XIV, 632 d.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐλεγειο-ποιός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 793.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Jean Paul

Titan

Titan

Bereits 1792 beginnt Jean Paul die Arbeit an dem von ihm selbst als seinen »Kardinalroman« gesehenen »Titan« bis dieser schließlich 1800-1803 in vier Bänden erscheint und in strenger Anordnung den Werdegang des jungen Helden Albano de Cesara erzählt. Dabei prangert Jean Paul die Zuchtlosigkeit seiner Zeit an, wendet sich gegen Idealismus, Ästhetizismus und Pietismus gleichermaßen und fordert mit seinen Helden die Ausbildung »vielkräftiger«, statt »einkräftiger« Individuen.

546 Seiten, 18.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon